Frage an Brummi

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Soweit ich mich erinnere, wird die Welle zuerst ca. 0,3mm umlaufend abgeschliffen(abgedreht), also 0,6mm im Durchmesser.
Anschließend wird da Hartchrom aufgetragen. Auf jeden Fall über 0,5mm umlaufend, also mehr als 1mm im Durchmesser.
Und erst dann wird die Welle wieder auf das gewünschte Maß geschliffen, so dass eine ca. 0,3mm dicke Schicht Chrom bleibt!
Zumindest haben wir das früher so gemacht. Ist aber schon gut 20 Jahre her. Deswegen weiß ich auch nicht genau, ob heute auch noch so verfahren wird... :roll:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
r8g
Beiträge: 15
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 14:32

Beitrag von r8g »

Hallo Christian,

Nach dem Heutigen Stand werden Wellen oder Bohrungen bei Reparatur nur sauber geschliffen/gedreht ,sodaß die Oberfläche frei von Riefen,Pitting,Lunkern oder Rostfraß ist,mehr wird nicht abgetragen.
Im Gegenteil,ab einer Nettochromschicht von ca.250my kann es zu Rissen oder Abplatzern in der Chromschicht kommen .
Für eine einwandfreie Haftung der Chromschicht reicht eine Nettochromschicht von 15-20my aus.
"Gute" Galvaniken beschichten im my-Bereich auf Maß ohne Nachbearbeitung.

Gruß Thomas
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Thomas!

Ich habe damals bei Krupp Widea gearbeitet. Da wurden Teile für Presswerkzeuge, welche extrem Verschleißfest sein sollten entweder so, oder aus Hartmetall gefertigt.
Die Aufgetragene Hartchromschicht war aber mit absoluter Sicherheit nicht galvanisch aufgetragen worden. Die Oberfläche war sehr rauh und ungleichmäßig!(mehrere zehntel) Sah auch gar nicht aus wie Chrom. Sah eher so aus als wäre das ähnlich wie Flammspritzen gemacht worden. Mehr weiß ich aber auch nicht mehr. Wie gesagt, ist lange her. :?

Das man eine Chromschicht, aus den von dir genannten Gründen, galvanisch nicht so dick aufträgt, ist klar. :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten