Holliheitzer hat geschrieben:Die Drehzahlen machen dem Lager nichts Olli,aber die Belastung durch die sich biegende Welle, Lastwechsel und Scherung (nicht bei Geradverzahnung! ) gerade bei hoher Leistung setzten dem Lager zu. Gruß Holli
Bitte genauer erklären wie die beschriebenen Belastungen , "Scherung gefällt mir hier am besten" , bei einer Geradverzahnung keine Rolle mehr spielen.
RDThorsten hat geschrieben:Ich würde zumindest die äußeren Lager tauschen. Die habe eh das meiste zu verkraften.
quote]
Der RD Motor scheint der einzige Zweitakter zu sein bei dem immer zuerst die äusseren KW Lager hops gehen.
Üblich sind eigentlich zuerst die unteren Pleuellager bei einem Hochleitungszweitakter.
[quote="Raphael
Und nur so am Rande: Welche Zubehör- und Ersatzteile für unsere RDs kommen denn aus Deutschland? Was ist den der aktive Beitrag dieses Landes zu diesem Moped…mir fällt gerade nichts ein. Zylinder, Wellen, Wasserpumpenräder, Zündungen, Dichtungen, Walzen, Auspüffe kommen alle aus dem Ausland.
schönen Gruß
Raphael
Höckle-Wellen oder die megaseltenen Collet-Wellen mit 56mm Hub
2TOlli hat geschrieben:Sehe gerade dass der Shop mir geschrieben hat:
Die Kurbelwellenlager sind von Koyo (Japan). Was meinst Du mit geschweisst? Wir sprechen hier über eine NEUE Kurbelwelle.
Gruß
Olli
Der Kerl scheint sich nicht auszukennen mit geschweissten Wellen bzw. mit Banshees oder RD´s
Stefan hat geschrieben:Holliheitzer hat geschrieben:KIA und Hyundai kommen auch aus China
Südkorea! Die sehen zwar ähnlich aus, essen aber andere Sachen.
Gefällt mir
Raphael hat geschrieben:Olli, solange du deine rd so lässt wie jetzt, brauchst du keine verschweißte Welle. Nicht-verschweißte Wellen kann man bei Defekt zudem revidieren.
Nimm eine Wiseco oder Hotrod, wechsle wenn du magst die äußeren Lager und hab Spaß damit.
Besten Gruß
Raphael
Raphael man kann auch verschweiste Wellen revidieren. Knarzt nur etwas mehr.

[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]