Kurbelwelle bei ebay

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 271
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hallo Leute,
ist ja eine rege Diskussion. :D
Ich habe mal gehört dass die mech. Belastung sogar exponentiell mit
der Drehzahl wächst. Ist ja dann kein Wunder dass es knallt bei 12000U/min.
Mir ist eigentlich lieber es hält lange. Das Moped hat im Serienzustand um die
55PS bei ca.9000 U/min. 20000km fahren und schon wieder schrauben müssen mag ich net so.
Gute Lager sind natürlich auch haltbarer bei normaler Belastung.
LG.
Olli
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

MK...natürlich haste recht,bin etwas eingerostet im Urlaub :wink: .
Martin, eventuell hast Du ja auch NSK Plagiate drin. Wer weis das schon.
Ich habe hier ein Taiwan TPI Lager in 6305 C3.
Nagelneu und trotzdem Schrott.
Das TPI Lager ist bei einem 60PS Motor geplatzt (Festlager) beim normalen Schaltvorgang. Verbaut auf einer 4mm Welle.
Am Liebsten nehme ich zur Zeit die HIC Lager. Oft ist der Quell des Übels der Lagerkäfig.

Die Drehzahlen machen dem Lager nichts Olli,aber die Belastung durch die sich biegende Welle, Lastwechsel und Scherung (nicht bei Geradverzahnung! ) gerade bei hoher Leistung setzten dem Lager zu. Da hat ein "Billiglager" wenig Chance auf ein langes Leben.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Es ist ein erheblicher Unterschied: Eine Welle in einem aufgeblasenem Motor oder eine Welle in einem Standardmotor. Der Olli hat mit seiner Welle fast 70000 geschafft. Da reicht sicher auch die günstige Welle von Yambits. Der dreht am Kabel wie eine blonde Friseuse da geht auch mit der preiswerten Welle nix kaputt. Ich würde zumindest die äußeren Lager tauschen. Die habe eh das meiste zu verkraften.

Du hast jetzt halt die Wahl zwischen Welle überholen lassen oder eine gekaufte Welle ggf. mit vernünftigen Lagern zu versehen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

@MKS: Irgendwo scheint bei Deinem Motor der Wurm drin zu sein. 10.000 U/min ist sicher nicht wenig, aber ganz bestimmt nicht zu hoch. Ich würde mir noch einen Versuch mit Koyo oder SKF-Lagern gönnen an Deiner Stelle. Die Vito's Wellen scheinen nicht das gelbe vom Ei zu sein.

Ansonsten geht mir hier dieses überhebliche "Der-deutsche-Schliff-an-Ami-Teilen fehlt"-Gerede mittlerweile gewaltig auf den Zeiger. Einer der das hier behauptet musste sich noch vor kurzem von den "ungeschliffenen Ammis" in deren Forum grundlegende Zweitaktprinzipien erklären lassen und was am eigenen Motor alles falsch gemacht wurde, um sich anschließend, nach dem der Motor dann endlich mal lief, tagtäglich hier die Lorbeeren abzuholen. Respekt!

Des Weitern läuft z.B. einer meiner Cheetah-Motoren mit einer stinknormalen Hotrod-Welle (außen ein TZ und ein 10-Ball-Kugellager, in der Mitte sog. Taiwan-Mist-Lager). Und dieser Motor hat echte deutlich über 80 PS. Die Welle habe ich nun bei ca. 7000km Laufleistung vom Scholtis prüfen lassen. Rundlauf und Lager waren im guten bis sehr guten Zustand.

Und nur so am Rande: Welche Zubehör- und Ersatzteile für unsere RDs kommen denn aus Deutschland? Was ist den der aktive Beitrag dieses Landes zu diesem Moped…mir fällt gerade nichts ein. Zylinder, Wellen, Wasserpumpenräder, Zündungen, Dichtungen, Walzen, Auspüffe kommen alle aus dem Ausland. Wie sagt man so schön, "Wer nichts tut, macht auch keine Fehler".


schönen Gruß
Raphael
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Dirko ist doch aus Deutschland wenn man das zählt.
In diesem Fall hätte MKs RD sogar mehr deutsches Produkt dran als eine BMW....
Ups, muss weg....
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Michael, ich roll mich grad tierisch ab, wollte grad wortwörtlich das selbe schreiben :-)
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 271
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

In der Tat, in der Regel, wenn`s nicht unbedingt sein muß, drehe ich sie kaum über 8000U/min. Ist halt ein Oldtimer den ich lange erhalten will.
Zum Glück schaden ja Kurven nicht der Lebensdauer.
Und wenn doch dann ganz plötzlich, das wäre nun wirklich der Supergau.
Dann lieber den 4-Takter nehmen.
Gruß
Olli
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 271
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Sehe gerade dass der Shop mir geschrieben hat:

Hallo,


Die Kurbelwellenlager sind von Koyo (Japan). Was meinst Du mit geschweisst? Wir sprechen hier über eine NEUE Kurbelwelle.


Gruß
Martin
Team-Skybiker

Übrigens, Apple lässt auch in China fertigen, unter nicht so wirklich schönen Arbeitsbedingungen. Aber die Sachen sind von guter Qualität und sogar überteuert.
Wer weiß, vielleicht hat Kojo auch sonstwo ne Fabrik.
Kugellager sind ja nun nicht wirklich Hightech.
Entscheidend ist halt die Qualität, und ich kann das leider nicht beurteilen.
Gruß
Olli
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn die Wiseco mit Koyo Lagern ausgestattet ist, dann kannste die ja kaufen. Aber ich würde es mal auf Anfrage ohne ebay + paypal Gebühren bei denen versuchen. Du könntest da locker 50,- Euro sparen. Direkt vom Verkäufer ist immer günstiger.
KIA und Hyundai kommen auch aus China und machen prima Autos. Das die Lager übel sind muss ja nicht auf alles von daher zutreffen :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Holliheitzer hat geschrieben:KIA und Hyundai kommen auch aus China
Südkorea! Die sehen zwar ähnlich aus, essen aber andere Sachen.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Olli, solange du deine rd so lässt wie jetzt, brauchst du keine verschweißte Welle. Nicht-verschweißte Wellen kann man bei Defekt zudem revidieren.

Nimm eine Wiseco oder Hotrod, wechsle wenn du magst die äußeren Lager und hab Spaß damit.

Besten Gruß
Raphael
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

m.eckert77 hat geschrieben:Dirko ist doch aus Deutschland wenn man das zählt.
In diesem Fall hätte MKs RD sogar mehr deutsches Produkt dran als eine BMW....
Vorsicht: Mein Auspuff ist sogar aus der Heimatstadt des Jägermeister!
Dann ist die hintere Felge aus Talon & Exel Teilen in D gebaut worden.
Der Lenker und Gabelbrücke ist LSL, da weiß ich nicht ob die selber fertigen - bei der Brücke tippe ich auf ja.
Dann der neue Alu-Hilfsrahmen - auch made in WF.
Höcker - Made in D
Magura Hymec - Weiß nicht so genau.
Technoflex - fertigten damals noch selbst = made in D

Und nicht zu vergessen die vielen Kabelbinder vom Aldi :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2448
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Holliheitzer hat geschrieben:Die Drehzahlen machen dem Lager nichts Olli,aber die Belastung durch die sich biegende Welle, Lastwechsel und Scherung (nicht bei Geradverzahnung! ) gerade bei hoher Leistung setzten dem Lager zu. Gruß Holli

Bitte genauer erklären wie die beschriebenen Belastungen , "Scherung gefällt mir hier am besten" , bei einer Geradverzahnung keine Rolle mehr spielen. :roll:

RDThorsten hat geschrieben:Ich würde zumindest die äußeren Lager tauschen. Die habe eh das meiste zu verkraften.
quote]

Der RD Motor scheint der einzige Zweitakter zu sein bei dem immer zuerst die äusseren KW Lager hops gehen.
Üblich sind eigentlich zuerst die unteren Pleuellager bei einem Hochleitungszweitakter.

[quote="Raphael
Und nur so am Rande: Welche Zubehör- und Ersatzteile für unsere RDs kommen denn aus Deutschland? Was ist den der aktive Beitrag dieses Landes zu diesem Moped…mir fällt gerade nichts ein. Zylinder, Wellen, Wasserpumpenräder, Zündungen, Dichtungen, Walzen, Auspüffe kommen alle aus dem Ausland.
schönen Gruß
Raphael
Höckle-Wellen oder die megaseltenen Collet-Wellen mit 56mm Hub
2TOlli hat geschrieben:Sehe gerade dass der Shop mir geschrieben hat:
Die Kurbelwellenlager sind von Koyo (Japan). Was meinst Du mit geschweisst? Wir sprechen hier über eine NEUE Kurbelwelle.
Gruß
Olli
Der Kerl scheint sich nicht auszukennen mit geschweissten Wellen bzw. mit Banshees oder RD´s

Stefan hat geschrieben:
Holliheitzer hat geschrieben:KIA und Hyundai kommen auch aus China
Südkorea! Die sehen zwar ähnlich aus, essen aber andere Sachen.
Gefällt mir Bild
Raphael hat geschrieben:Olli, solange du deine rd so lässt wie jetzt, brauchst du keine verschweißte Welle. Nicht-verschweißte Wellen kann man bei Defekt zudem revidieren.

Nimm eine Wiseco oder Hotrod, wechsle wenn du magst die äußeren Lager und hab Spaß damit.

Besten Gruß
Raphael

Raphael man kann auch verschweiste Wellen revidieren. Knarzt nur etwas mehr. Bild
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

:shock: Ich bin immer davon ausgegangen, dass der Schweißpunkt weggefräst wird und dann nachgeschweißt wird.
Meine Vito ist nämlich auch verschweißt angekommen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die geschweissten Wellen die angeblich nicht mehr revidiert werden können, bitte unfrei zu mir schicken :-)
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten