Hi Christian!
Wenn ich deine ganzen Sachen hier so sehe, sollte das doch gerade für dich problemlos machbar sein.
Wenn ich Primärtrieb und Kupplung sowieso neu mache spielt die Übersetzung doch keine Rolle.
Mein Rädersatz wurde bei einem großen Getriebehersteller in der Nachtschicht hergestellt.
mfg kalle
Hi Kalle,
solche Nachtschichtarbeiten sind aber nicht die Regel bzw. für jeden zugänglich.
Ein kleines Primärad herstellen zu lassen kostet etwa 180-220 Euro.
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von stresa am Mi 2. Mai 2012, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
hi@all
so nen bruch hab ich in all den jahren an moderneren mopeds fast nur als folge falscher montage erlebt,die körbe sind sehr empfindlich gegen falsches festhalten
Hallo Uwe,
ich denke der Thorsten meint sowas: http://yambits.co.uk/rd350-ypvs-clutch- ... 5mhuf6fdl6
Ist weitaus besser als das Universalteil von Louis. Bei dem Louis Teil ist man gleich mal abgerutscht.
Das Yambits Wekzeug kann man sich aber auch leicht selbst herstellen. Einfach 2-3 alte Stahllamellen zusammenfügen und einen Griff dranbraten.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Tja Uwe,
ich gehe halt vom Durchnittsschrauber aus. Der tut sich mit dem anderen leichter. Den von Louis habe ich auch. So einen ähnlichen wie den von Yambits gibts von manchen TZ-Händlern auch schön in gefräst. Damit ist es dann wirklich ein Kinderspiel und die Chance was zu beschädigen auf ein Minimum reduziert.
Gruß Uwe
nee habe leider keine Detailfotos, der ist so wie auf den Bildern angekommen und so habe ich ihn eingebaut..
Ich dachte die Chinesen wollen immer die Fotos
manicmecanic hat geschrieben:hi@all
so nen bruch hab ich in all den jahren an moderneren mopeds fast nur als folge falscher montage erlebt,die körbe sind sehr empfindlich gegen falsches festhalten
Hallo.
Montage bei mir: Korb ganz unten am Zahnrad festhalten mit der linken, behandschuhten Hand, die Rechte hält den Impulsschrauber (früher den Schlagschrauber). Glaube nicht, dass meine linke Hand auf den Korb solch zerstörerische Kraft ausübte. Die Brüche zeigten im originalen Korb an vielen Stellen ordentliche Lunker. Das dürfte wohl eher der Grund gewesen sein. Moderne Moppeds habe wohl keinen so üblen Guss mehr.
Rüdi hat geschrieben: Die Brüche zeigten im originalen Korb an vielen Stellen ordentliche Lunker. Das dürfte wohl eher der Grund gewesen sein. Moderne Moppeds habe wohl keinen so üblen Guss mehr.
Das sehe ich genau so!
Egal welches Gussteil ich auch nachgearbeitet habe,- überall Lunker!
@Peter: Schade!
Hätte gerne mal gesehen wie das von innen aussieht!
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!