Knall und peng und knarz im rechten Zylinder...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Wolfgang
Hast Du die Vergaser auch wirklich ganz zerlegt?
Ich habe nämlich am Anfang den Düsenstock nicjht raus gemacht, weil ich nicht wusste wie man das macht. Habe alles Ultraschall gereinigt. Dann habe ich raus bekommen wie der Düsenstock raus geht. Und siehe da :!: Jede Menge alter Schmand der die feinen Düsen verstopfte.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

Kerzen habe ich heute morgen neue rein gemacht.

Kerzenstecker hatte ich mit den alten Kerzen getauscht, werde morgen nochmal tauschen
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

also den düsenstock hab ich nicht rausgenommen, dann eben nochmal alles ab :) wie macht man den den raus ?
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Wolfgang

Kurzanleitung zum Entfernen des Düsenstocks:
- Vergaser ausbauen (versteht sich von selbst :-) )
- Schwimmerkammer öffnen
- Hauptdüse und Unterlegscheibe entfernen
- eine längere Schraube (ich glaube M4 oder M5) leicht eindrehen
- dann leicht den Schraubenkopf auf den Tisch klopfen bis sich der Düsenstock löst
- weiter drücken bzw. klopfen bis der Düsenstock frei ist
- Düsenstock nach oben raus ziehen

Einbau ergibt sich von selbst. Beim Einsetzen auf die Führungsnase achten.

Gutes Gelingen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bau auch den Sitz von der Nadeldüse aus und wrchsle den O-Ring, der ist meist ausgehärtet, rissig und wird dadurch undicht.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

hab jetzt den rechten vergaser auseinander, wie bekomme ich den sitz von der nadeldüse runter ? sitzt bombenfest drauf. dann noch zu der co schraube, also die auch raus ? wie weit muss die denn dann wieder rein so als grober anhalt, ganz zu und dann 2 drehungen raus oder in der art ?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich nehme an, du meinst das Schwimmernadelventil? Die Nadeldüse ist das Steigrohr, in dem die Schiebernadel geführt ist.
Schwimmernadelventile solltest du sowieso neue bestellen. Ich hatte dir ja oben die Reparatursätze empfohlen, da sind die schon bei. Und dann mit eine Zange mit Kraft hin und her drehen beim Ziehen. Da du sie ja neu nimmst, kannst du sie ruhig kaputt würgen.
Die sind eigentlich nur reingesteckt. Aber durch den Dreck der Jahrhunderte komplett festgerottet.
Holli hat ein schönes Vergaser-FAQ geschrieben:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12862

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Eine 5x50 Schr. von unten eindrehen u. sachte nach oben rausklopfen.

CO ganz rein u. 1,5U rausdrehen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

so hab jetzt mal düsenstock ect rausgemacht, da war wirklich komisches zeug drin :D.

ich hab allerdings noch eine frage, bevor ich geld in die alten gaser investiere.

inwieweit ist die wahrscheinlichkeit groß das ich wirklich ein gaserproblem habe?
damit meine ich ist kalten qualm und kein druck auf einem zylinder darauf zurück zu führen ?

war eben mal kurz in der garage, kerzen raus und mal finger drauf, dann leicht getreten und der gegendruck auf die finger ist bei beiden gleich.

ist zwar jetzt komporession messen für arme, aber ich weiss ja das der linke läuft, daher geh ich selbst als laie mal davon aus das die kolben beide guten druck haben, sind ja auch flammneu :P

aber was könnte noch die ursache sein ?

wie gesagt, kerzen sind neu (BR9ES) , kerzenstecker hin und her getauscht, kerzen hin und her getauscht, vergaser gesäubert, düsenstöcke gereinigt, (die sitze der nadelventile noch nicht getauscht)

anspringen tut sie mit choke recht schnell, nur immer das gleiche bild, links druck und krach, rechts kalter qualm und nix mit druck.

Wenn man andere ursachen ausschließen kann als nun den o ring im vergaser, sprich wenn ich nichts anderes mehr testen kann, dann bestell ich die repsätze sofort.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Du musst da systematisch vorgehen.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
- Zündfunke prüfen (am besten mit Zündfunkentester), wenn nein -> Problem lokalisieren (CDI oder LiMa)
- Benzinzufuhr prüfen (ist die Kerze nass?), wenn nein -> am Benzinhahn anfangen bis zu den Membranen (vielleicht schließen die nicht richtig)
- Luftzufuhr prüfen (es gab schon Eichhörnchen die sich im LuFi-Kasten einen Wintervorrat angelegt haben)
Ohne diese Dinge wird der Zylinder nicht laufen.
Sind es die gleichen Vergaser? Gleich bedüst?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

ja gleich bedüst sind die beiden, die zündkerze am rechten zylinder ist absolout nass und stinkt nach sprit, sind die originalem vm26 vergaser, also auch identisch.

wo bekomm ich so einen zündfunkentester ?

aber wenn ich doch die stecker tauschen kann und in beiden fällen der linke läuft, ist dann die elektrik nicht in ordnung ?

meine frage, ohne jetzt die gedanken in die falsche richtung lenken zu wollen.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... f3885a02ad

könnte sowas auch der fall sein ?

der unterschied nur ist, das ich keinen unverbrannten sprit am auspuff habe und mein öl auch nicht nach benzin stinkt. jedoch qualmt der stark und hat auch keinen druck hinten am auspuff
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

bonesprinter hat geschrieben:so hab jetzt mal düsenstock ect rausgemacht, da war wirklich komisches zeug drin :D.
Sag mal, du hast selbst gesehen, dass deine Vergaser völlig versifft sind. Du kriegst die Vergaserteile nicht raus, weil die vor Dreck erstarrt sind. Und dann fragst du noch, ob du die Vergaser zu Ende reparieren sollst? :x
Wenn du die nicht 100%ig in Ordnung bringst, brauchst du an dem Rest gar nicht erst weiter zu suchen. Der fliegt dir dann sowieso bald um die Ohren.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou Rene, da schließ ich mich mal zu 100% an.

Deine RD ist ein Moped welches Pfusch und Nachlässigkeit sofort mit Problemen und teilweise kapitalen Motorschäden quitiert. :lol:

Entweder Du machs das jetzt vernünftig oder überhaupt nicht. Eventuell aktualisierst Du mal Dein Profil, damit man(n) mal sieht wo Du wohnst. :!:
Dann kann ev. ja mal jemand einen Blick auf die Mopete werfen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

Ich rede nicht von nachlassigkeit. nur wenn ich das richtig verstehe und der o Ring kaputt ist, dann musste doch der gaser volllaufwn oder? Beim Ausbau waren aber beide gaser gleich voll mit Benzin also kleiner Rest unten in der Kammer.

Wie gesagt ich hinter frage nur. Den oring tauschen ist das kleinere Problem. ich muss das nur nachvollziehen können, bin logisch veranlagt


Mfg
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nicht nur die O-Ringe, sondern die ganzen SWN. Die Gummi-Beschichtung auf den Nadelspitzen arbeiten sich ein und der Sitz sifft zu. Außerdem geht es nicht um's Nachvollziehen, sondern darum, Fehlerquellen zu beseitigen. Und die alten Ventile sind Schrott.
Du schreibst ja schon richtig: Kleiner Rest in der Schwimmerkammer.
Vor dem Ausbau sollten die Schwimmerkammern (fast) voll gewesen sein. Aber du wirst ja nicht peinlich genau darauf geachtet haben, die Vergaser genau senkrecht zu halten, oder? Würde sich auch beim Rausdrehen der Schrauben ziemlich schlecht machen.
Oder aber andersrum: Du hast wirklich nur ein Tröpfchen auf dem Boden. Dann bleibt dein Zylinder kalt, weil kein Sprit ankommt.
So oder so - bring die Vergaser richtig in Ordnung und dann Schritt für Schritt weiter. Sonst ist das alles Murks!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten