Holli, bei 2 Zylindern der 500er oder bei der 2MA ist der Einlass direkt ins KW-Gehäuse und nicht in den Zylinder wie bei der 350er.
Aussparungen anstatt Löcher wurde schon Anfang der 70er von Kolbenherstellern (Wiseco) für Zubehörteile für die DT 250 verwendet.
Solange die Aussparung gross genug ist, dass der Einlass immer offen ist egal wie der Kolben steht spielt es m.E. keine Rolle ob so oder mit Löchern.
Pleuel-Längen Simulator (nix versautes)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Kurze Frage, weil elementar zur Aussagefähigkeit der Simu: Hast du dort die Boyesenports und deren Querschnitt mit angegeben? Wenn Boyesenports "ja", fällt die Leistung ohne Boyesenports noch krasser ab. Wenn "ja" und mit angegebenem Querschnitt der Boyesenports, passt die Simu, falls die Querschnittsfläche der beiden Boyesenports i.d.Regel knapp 100% größer sind, als der Querschnitt des Boostports. Sonst gibt`s da Kompressionseffekte und man blendet ihn mit abnehmendem Boyesenportquerschnitt (und zunehmender Drehzahl) aus. Der Menü-Punkt, um sich das überhaupt darstellen zu lassen, nennt sich bei Simus oft "accept port-nonlinearity".MK hat geschrieben:Siehe Anlage ...wiba hat geschrieben: Wie weit ist die Leistung zurück gegangen wenn überhaupt?
Zu den 141°ÜS


Gruß,
Rüdi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Rüdi hat geschrieben:
Zu den 141°ÜSund 206°AS
: Mit bspw. einer Sonix/JL und deren typischer Auslegung wäre da unten und in der Mitte mit großer Wahrscheinlichkeit wenig gegangen, schätze ich. Und hätte im Anschluss dann obenrum KW-Lager gekostet (und Nerven). Ich denke, das lief nur wegen dem "Equalizer-1WW-Auspuff" akzeptabel.
Gruß,
Rüdi
Kann ich bestätigen...läuft nicht mit Sonix. Mit kürzerem 1WW Pott vom Marco kam ich einmal auf 60PS Motor (Marcos Prüfstand Lichtenberg) und einmal an 72,5PS Motor (Umbau 1 mit anderem Tuning aber beides mit 4mmWelle) .....wobei das wohl echt das Absolute war mit dem Auspuff (bei 9000 turns).
Zu hohe Steuerzeiten gehen nur mit dem richtigen Pott, der allerdings dann schon eher ein Rohrkrepierer sein sollte....eher kurz mit wenig Volumen.
Gruß Holli

