Wieder ein Opfer der "Geiz ist geil Welle" ! POLO
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich hoffe das ebenfalls stark aber auch die Internetanbieter (sind ja nicht nur Versicherer) arbeiten an guten Seiten zum anklicken. Mittlerweile kannste ALLES von zu Hause aus....abschliessen,Änderungen vornehmen und verwalten.
Nur ist und wird das Internet nie absolut sicher, und das wissen auch die Leute. Zuletzt wurde Click and Buy geknackt (verwendet z.B I-Tunes für Music loads). Dem Kunden wurde etwas über 70Euro abgebucht.
Viele Sparmaßnahmen gehen in die Hose ( Thema Outsourcing) aber bis sowas mal kapiert wird,ist der Laden am Ende. Wird oft aber auch provoziert.
Gruß Holli
Nur ist und wird das Internet nie absolut sicher, und das wissen auch die Leute. Zuletzt wurde Click and Buy geknackt (verwendet z.B I-Tunes für Music loads). Dem Kunden wurde etwas über 70Euro abgebucht.
Viele Sparmaßnahmen gehen in die Hose ( Thema Outsourcing) aber bis sowas mal kapiert wird,ist der Laden am Ende. Wird oft aber auch provoziert.
Gruß Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Natürlich kannst Du alles im Internet abschliessen. Nur machen die Kunden da oft viele Fehler deren Folgen sie nicht kennen und deren sie sich oft nicht bewusst sind. Im Schadensfall kommt da oft das knallharte Erwachen in Verbindung mit dem Ablehnungsschreiben. Ob da familiere Existenzen dahinterstehen juckt da niemanden. Der Versicherer verdient hier mit der Ablehung der Schadensfälle. Der Kunde macht da ahnunglos und gutgläubig irdendwelche Angaben und Kreuze in der Schadensanzeige und dann kommt der große Knall. Schau Dir mal die Schadenanzeigen der Direktversicherer an. Die sind strategisch so aufgebaut, dass der Kunde sich ratz fatz an Obliegenheitsverletzungen, votvertraglicher Anzeigepflichtsverletzung, unterlassener Schadenminderungspflicht usw. aufhängt. Die sitzen dann da und lehnen mit ruhigem Gewissen ab. Mehr kannst Du als Versicherer gar nicht verdienen. Es gibt Listen über Beschwerden beim Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen. Da stehe die Direktversicherer ganz oben gleich an der ersten Stelle. Selbst die HUK24 ist da meilenweit von der HUK Coburg entfernt. So wird da heute das Geld verdient.
If it isn`t smokin it`s broken!




Mit den materiellen Artikeln ist das doch gar nicht viel anders. Man bestellt was im Internet, das auf dem Foto gut aussieht, und zu Hause kommt nur billigstes Plastikgelumpe an. Letzendlich wollen die meisten Leute sehen und anfassen, was sie kaufen.
Ich glaube, in ein paar Jahren kommen die Kaufhäuser wieder, nachdem erst Karstadt, Quelle, Hertie, etc. geschlossen wurden. Alles unter einem Dach, alles vorrätig und alles zum Anfassen. Wird zwar mehr kosten, weil dann wieder eine Lagerhaltung nötig ist, aber geiz ist geil hat eh ausgedient.
Alles natürlich vorausgesetzt, wir können überhaupt noch was kaufen, wenn EU-Kommission und Zentralbank uns zuende "gerettet" haben. Nach dem Gipfel der vergangenen Woche kann man nur noch Angst kriegen.
Gruß
Rene
Ich glaube, in ein paar Jahren kommen die Kaufhäuser wieder, nachdem erst Karstadt, Quelle, Hertie, etc. geschlossen wurden. Alles unter einem Dach, alles vorrätig und alles zum Anfassen. Wird zwar mehr kosten, weil dann wieder eine Lagerhaltung nötig ist, aber geiz ist geil hat eh ausgedient.
Alles natürlich vorausgesetzt, wir können überhaupt noch was kaufen, wenn EU-Kommission und Zentralbank uns zuende "gerettet" haben. Nach dem Gipfel der vergangenen Woche kann man nur noch Angst kriegen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Na ich denke materielle Güter werden im Internet immer gehen und das ist auch die Zukunft (leider). Hier sieht der Käufer i.d.R. sofort was er für einen Schrott gekauft hat und kann dann vom Fernabsatzgesetz Gebrauch machen und den Krempel zurückschicken.
Ja Rene, mit dem Euro ist das schon echt gruselig. Wer noch Geld auf der hohen Kante hat sollte eventuell in Motorräder, Bier oder Immobilien investieren oder mal das Bad renovieren. Wer nix hat sollte es wie die Griechen handhaben, einfach mal die Nachbarn anpumpen...
Ja Rene, mit dem Euro ist das schon echt gruselig. Wer noch Geld auf der hohen Kante hat sollte eventuell in Motorräder, Bier oder Immobilien investieren oder mal das Bad renovieren. Wer nix hat sollte es wie die Griechen handhaben, einfach mal die Nachbarn anpumpen...
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Es wird alles seinen Wert verlieren, das man niht unbedingt zum Leben benötigt.
Die Tendenz ist ja heute schon deutlich zu registrieren.
Man benötigt immer mehr Geld vom Lohn um das tägliche Leben zu bestreiten, da werden RD´s und Co. immer unwichtiger.
Die Folge ist, das der eine sie kaum verkaufen kann und der andere kein Geld über hat um sie zu bezahlen.
Wenn "die" uns fertig gerettet haben ( toller Satz Rene !) wird das mur über eine Währungsentwertung zu finanzieren sein ( inflation ) woher sollen denn auch die Gegenwerte kommen die zur Tillgung nötig sind.
Und glaubt bloß nicht das die Löhne bei Inflation ausgeglichen werden können.
Die Firmen werden weniger absetzen können da die Kaufkraft gesunken, das bedeutet wieder keine Lohnsteigerung möglich.............
Das ist kein schwarz sehen , sondern man muß doch nir schauen was die letzen Jahren schon lief.
Siehe die Befragung von Holli an den Briefträger.
Am besten den ganzen Hobbykram verkaufen solange noch möglich,und dafür in Pumpernickel oder Gebäude investiern.
( natürlich nur mit Bargeld investieren)
Die Tendenz ist ja heute schon deutlich zu registrieren.
Man benötigt immer mehr Geld vom Lohn um das tägliche Leben zu bestreiten, da werden RD´s und Co. immer unwichtiger.
Die Folge ist, das der eine sie kaum verkaufen kann und der andere kein Geld über hat um sie zu bezahlen.
Wenn "die" uns fertig gerettet haben ( toller Satz Rene !) wird das mur über eine Währungsentwertung zu finanzieren sein ( inflation ) woher sollen denn auch die Gegenwerte kommen die zur Tillgung nötig sind.
Und glaubt bloß nicht das die Löhne bei Inflation ausgeglichen werden können.
Die Firmen werden weniger absetzen können da die Kaufkraft gesunken, das bedeutet wieder keine Lohnsteigerung möglich.............
Das ist kein schwarz sehen , sondern man muß doch nir schauen was die letzen Jahren schon lief.
Siehe die Befragung von Holli an den Briefträger.
Am besten den ganzen Hobbykram verkaufen solange noch möglich,und dafür in Pumpernickel oder Gebäude investiern.
( natürlich nur mit Bargeld investieren)
Gruß BoxerMarkus
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
So ist es.
Und ich denke der 3.Weltkrieg läuft schon längst nur hat er einen anderen Namen:
Reich gegen Arm.
Ihr braucht nur mal schauen was die grossen (der grosse) Saatgutkonzern(e) in der Welt aufführen.
Die kleinen Bauern sind so abhängig dass sie sich umbringen, sie saufen sogar Spritzmittel...
Schöne neue Welt...
Gruss Sigi
Und ich denke der 3.Weltkrieg läuft schon längst nur hat er einen anderen Namen:
Reich gegen Arm.
Ihr braucht nur mal schauen was die grossen (der grosse) Saatgutkonzern(e) in der Welt aufführen.
Die kleinen Bauern sind so abhängig dass sie sich umbringen, sie saufen sogar Spritzmittel...
Schöne neue Welt...
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Markus Gebäude sind schwer verdaulich, dann lieber Dosenfutter. Hält sich das denn bis zu meiner Rente, also hoffentlich 13 Jahre? ÄHhh, dann sind meine Altersvorsorgeverträge ja auch nix mehr wert? Dann vieleicht jetzt schon in Rente gehen bevor alles nichts mehr wert ist? Wäre ja auch nicht soooo schlecht! 

If it isn`t smokin it`s broken!




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Das stimmt Siggi, extrem ist es da in den Entwicklungsländern. Die Bauern kaufen ihr Saatgut von den Konzernen auf Pump und wenn die Ertragreiche Ernte nicht gelingt, das ist ja meist der Fall, hängen sie gaaaanz tief drinn und sehen nut noch den Freitod. Das ist knallharte Realität, ich hab da vor kurzem eine Dokumentation gesehen...
If it isn`t smokin it`s broken!




Da bin ich mir auch sicher. Motorräder, in der Form wie wir sie lieben, ob 2 oder 4-Taktend, werden nicht mehr lange auf der Bildfläche sein. Ich denke mal daß wir oder die Folgegeneration die letzten sind die das so noch wirklich kennen. Als Geldanlage sind die sicherlich nicht mehr zu gebrauchen. Irgendwie habe ich auch noch das ungute Gefühl, daß es uns wie den Italienern gehen wird, daß die 2-Takter staatlich auf den Schrott zitiert werden.Boxer Markus hat geschrieben:Es wird alles seinen Wert verlieren, das man niht unbedingt zum Leben benötigt.
Die Tendenz ist ja heute schon deutlich zu registrieren...
Auch bin ich mir sicher, daß es in absehbarer Zwieder wieder so kommen wird, dass es den Bauern oder eben Besitzer von bewirtschaftetem Grund und Boden wieder besser geht als anderen (sofern Sie nicht sowieso zu der Kategorie Reich und Mächtig gehören). Spätestens wenn man krank ist oder Hunger hat zählen ganz andere Werte.
Ciao
Anderl
PS: es gibt aber auch ein paar Storys, bei denen ich mich nicht wundere daß die Leute jeden Mist nur noch übers I-Net bestellen. Da sind die Verkäufer teils ja selbst dran schuld.
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich hab beim Polo seit jahren nix mehr gekauft, weil der ganz einfach nix hat, was ich brauchen könnte. Und bei uns in M. ist das einfach, weil Polo, Louis, Gericke und noch ein paar Andere nur wenige Meter voneinander entfernt sind. Leider kauf ich auch beim Loisl nimmer viel, denn das jüngste meiner vielen Mopeds ist eine 85er Trial-Yamaha. Mittlerweile hat Louis nichtmal mehr einzelne Ketten (also ohne Kettenräder/Ritzel), und ohne O-Ringe ? Fehlanzeige. Da hatte immerhin der Gericke noch einen Restposten.
Ich seh die Gründe also nicht in "Geiz ist Geil", sondern mehr in einer Entwicklung der Motorradindustrie.
Ich fang grad wieder zum Trial-Fahren an. Wenn man da Klamotten braucht, kommt man um Internetshops garnicht herum. Im Umkreis von mehreren 100km gibts keine Ladengeschäft der sowas hätte. Sehr lästig, besonders bei Helm- und Stiefelkauf.
Gruß
Hans
Ich seh die Gründe also nicht in "Geiz ist Geil", sondern mehr in einer Entwicklung der Motorradindustrie.
Ich fang grad wieder zum Trial-Fahren an. Wenn man da Klamotten braucht, kommt man um Internetshops garnicht herum. Im Umkreis von mehreren 100km gibts keine Ladengeschäft der sowas hätte. Sehr lästig, besonders bei Helm- und Stiefelkauf.
Gruß
Hans
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Tja, ich bin in der letzten Zeit meistens zur Tante Louise gegangen, die ist
halt ein paar Kilometer näher als der nächste Polo, aber wie schon oben
gesagt, mangelte es dort oft an der Fachkompetenz, bzw. auch an der
Verfügbarkeit von Teilen, manche waren Wochenlang nicht zu bekommen,
da kauft man halt wo anders.
Ansonsten bin ich auch der Meinung von Holli, Thorsten und Markus und
habe nur hinzuzufügen, dass man glücklich sein muss wenn man einen
halbwegs gut bezahlten Job noch hat und es der Firma noch einigermaßen
gut geht.
VG BBH
halt ein paar Kilometer näher als der nächste Polo, aber wie schon oben
gesagt, mangelte es dort oft an der Fachkompetenz, bzw. auch an der
Verfügbarkeit von Teilen, manche waren Wochenlang nicht zu bekommen,
da kauft man halt wo anders.

Ansonsten bin ich auch der Meinung von Holli, Thorsten und Markus und
habe nur hinzuzufügen, dass man glücklich sein muss wenn man einen
halbwegs gut bezahlten Job noch hat und es der Firma noch einigermaßen
gut geht.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
