Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Zylinder bohren

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2-Takt-Sigi
Beiträge: 4605
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Luftgekühlte bohrt man auf 4H, weil sich der Kolben u. der Zyli ziemlich gleichmässig ausdehnen.

Wassergeküphlte bohrt man auf 6-7H, weil sich der Zyli durch den Wassermantel weniger ausdehnt.
So hat mir das jemand erklärt, ist für mich auch logisch.

Stärker gekühlte Motoren sollte man demnach noch grösser bohren, da das aber natürlich Kompr. kostet ist wohl das abschleifen der Kolben eine Alternative.

Ich hab mal nachgemessen:
Neu gebohrter Zyli, fertig mit 8H Spiel hat mit neuem Ring 4Z Ringspalt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe mit Stephan Grün von Grün-Racing telefoniert. Da ist ja echte Kompetenz vorhanden.
Hab mich da nach seinen Erfahrungen zu geschmiedeten Kolben erkundigt,speziell RD 350 YPVS.
Die bohren die Zylinder selbst und bei guten Kunden, wo er weis das sie gut einfahren, macht er 5/100 mit geschmiedeten Kolben. Gerne bei Motoren mit gutem Kühlhaushalt.
Ich werde so wenig wie möglich aber so groß wie nötig in Zukunft bohren lassen!
Zu groß....das kann nicht gut sein in meinen Augen.

Gruß Holli
BildBild
Antworten