Motorgeräusch normal???

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hallo Matthias,
ich habe vom Motor Zylinder,und Kupplung zerlegt,aber nichts gefunden was bei den Zylis auf
einen Klemmer hindeutet.Dann eine neue Orignale Yamaha Kupplung verbaut und alles wieder eingebaut, laufen lassen am Geräusch hat sich nichts geändert.Habe mit einem anderen RD Fahrer gesprochen und habe mir auch seine 31K angehört hört sich genau so an wie meine,er fährt immer schon so er hat mir aber gesagt das zwieschen den Reibscheiben und Stahllamellen gummiringe gehören,die ich nicht verbaut habe,habe mir die besorgt und werde sie montieren wenn ich Zeit bekomme.Melde mich wieder wenn es fertig ist.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Von der Kupplung kommt das Geräusch nicht. Von der Kupplung kommen nur Geräusche,wenn man die auch betätigt. Und mit oder ohne Gummis (die eh fast jeder rauswirft) ist fast nicht hörbar.

Du solltest lieber mal einen Profi den Zylinder nebst Kolben messen lassen, denn der wird zu viel Einbauspiel haben. Muss nicht unbedingt am Kolben liegen, kann sein das der Zylinder "ausgewaschen" ist und auf´s nächste Maß gebohrt werden sollte.

Der Kolben bekommt nun beim Kippen zu harte Schläge ab, der könnte Dir eventuell brechen.

Gruß Holli
BildBild
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hallo Holli,
vor 1200km sind die Zylinder neu gebohrt,gehohnt und neue Kolben verbaut
worden.Können Zylinder so schnell "auswaschen"

Gruss Eddy
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Eddi hat geschrieben:Hallo Holli,
vor 1200km sind die Zylinder neu gebohrt,gehohnt und neue Kolben verbaut
worden.Können Zylinder so schnell "auswaschen"

Gruss Eddy
Nee, aber es gibt "Experten" die auf 12-14/100 mm Spiel schleifen. Schon 2 mal selber so was vom Schleifen zurück bekommen ....

(War doch zu was gut die Investition in einen 3Punkt-Taster & Messuhr)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nee,

so schnell sollte das nicht gehen. Aber Zylinder kann nicht jeder gut bohren bzw. auch nicht messen, welches Übermaß denn da rein muss.
Ich habe das alles schon erlebt...also alles neu gemacht aber immer noch zu hohes Laufspiel weil unsachgemäß gemessen.
Das muss in Deinem Fall ja nicht so sein,aber mal genau messen......dann weis man woran man ist. Und sowas geht nicht mit der Schieblehre.
Der Kolben kippt von uT nach oT meist gegen die Einlaßwand und holt am Zylinder-Steg im Einlaßfenster viel Material raus mit der Zeit. Genau da wird unsachgemäß gemessen und der Kolben klappert weiterhin.
Meist nach der Einlaufzeit gehts los.

Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung. Wenn aber keine Klemm -bzw. Fresspuren vorliegen dann wird es so sein. Für mich ist das Geräusch auch nicht sooo tragisch aber der nächste Kolbenwechsel steht dann früher an.

Richtig messen ist hier das A und O.
Der Christian (Brummi) hat mir das mal live im Keller an einem Zylinder gezeigt. Da reichte das nächste Übermaß nicht mehr aus,ich musste sofort auf 0.50 gehen anstatt 0.25.
Er hatte aber auch gutes Industrie-Werkzeug dabei wenn ich mich richtig erinnere (also nix aus dem Baumarkt).
Umso besser das er gemessen hatte, das waren die 0-Maß Zylinder für den Umbau.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Schnarren die Nasen des YPVS-Kolbenhemdes?

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,

ich habe mir gerade mal die Kolben meiner 4L0 von der Einlaßseite her angesehen und dabei festgestellt, daß offenbar YPVS-Kolben verbaut worden sind - die Nasen an der Unterseite des Kolbenhemdes jedoch nicht abgeschliffen wurden.

Nach allem, was ich hier gelesen habe...:*Das* könnte doch sehr gut die Ursache für dieses schnarrende Geräusch sein, das mich immer noch etwas beunruhigt.

Und weiter: Ich darf nun in nächster Zeit die Kolben 'rausholen und die Nase weg"dremeln", oder?

Winterliche Grüße - Matthias
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich mache bei den YPse Zylindern + Prox-Kolben die Nasen weg. Die Motoren (Kolben) laufen so bei mir mechanisch geräuschärmer.
Die Nasen sind für mich zu wenig Aufliegefläche.....lieber das breite Hemd unten als diesen schmalen Ausschnitt,der den Einlass-Zylindersteg stark bearbeitet (je nach dem wie der Kolben aussermittig läuft). Zudem habe ich auch noch die Vermutung das die lange Nase auch den Kolben eher zum reissen bringt zwischen den Kolbenfenstern.....nur eine Vermutung.

Gruß Holli
BildBild
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hallo,
habe jetzt mal die Zylinder gezogen,es ist so das sich größerre Reibspuren am Einlaßhemd befinden.Ich habe von zwei unterschiedlichen Werkstätten
das Kolbenspiel messen lassen,beide hatten 8 hun.raus.Dann habe ich mir die
Kupplung noch einmal angeschaut,und mußte feststellen das der Kupplungskorb ca.1cm Spiel auf dem Zahnrad hat.Nach der Demontage des
Korbs vom Zahnrad(abfräsen der Nieten)konnte mann sehen daß 2 Gummis
nur noch halb so groß waren wie sie mußsten und einer fehlte ganz.
Der Frank hat mir die wieder fertig gemacht,nun läuft sie um vieles leiser.
Nun nochmal zu den Kolben,ist es richtig das YAMAHA das Kolbenhemd verlängert hat,um den Laufgeräuschen entgegenzuwirken,und wenn das so ist,warum nehmen soviele den Prox der doch kürzer ist?

VG Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend Eddi,

also mein TZRchen hörte sich auch mal so an.
http://www.divweb.com/rd/videos/tzrbadsound.html

Ich dachte auch erst es wäre nur die Kupplung, da der Motor auch nicht viel gelaufen war....

Das Kolbenspiel war schon bei nem Zehntel angelangt.
Nachdem die Welle neu kam + frische Zylinder\Kolben war Ruhe im Stall.

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Eddi ich habe Deinen Motor ja gehört. Es klingt schon sehr nach Kolbenklappern. Mit 8/100 haben die ja ganz schön groß geschliffen. 5 - 6 /100 wären richtig gewesen.

Meine Idee wäre jetzt mal so aus dem Bauch geschossen: Zylinder genau vermessen und schauen, ob eventuell Wisecokolben passen. Die werden mit 8/100 verbaut und wenn Du Glück hast passt es ja eventuell. Deine Kolben habe ja bestimmt noch keine 1000 Km runter...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hallo Thorsten,
richtig die haben erst 1200km runter.Wenn es so geht würde ich es mal versuchen,habe auch keine Lust immer wieder neu Schleifen zu lassen.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
gardy64
Beiträge: 3
Registriert: Sa 3. Mär 2012, 15:46
Wohnort: Wetzikon (Zürcher Oberland, Schweiz)

Beitrag von gardy64 »

Hi Eddy
Habe vor Jahren das gleiche Klappern an meiner RD. Fuhr nachher noch etwa 10 Kilometer, davon die letzten 3 unter Vollast auf der Autobahn. Dann kapitaler Motorschaden zum Glück gleich an einer Ausfahrt. Moped aufladen, und nach Hause transportieren. Fazit nach Zerlegung der Zylinder: Beim rechten Kolben hat sich der Sicherrungsstift des Kolbenringes gelöst, und steckte im Zylinderkopf. Dadurch konnte sich der Kolbenring selber drehen, und blieb an der Auslassöffnungen hängen. Mein Rat: Ja nicht mehr weiterfahren, und die Zylinder und Kolben ausbauen und überprüfen lassen.

Gruss
gardy64
Antworten