Kupplungsdeckel lackieren

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ohhhhjaa....ein alter Bauernhof mit großer beheizter Werkstatt und sämtlichen Maschinen und Werkzeugen a la Drehbank, Schweißgerät und und und....geil :D .
Dazu noch der Klingelknopf bis in die Küche...für rechtzeitiges happa-happa & Co., man bekommt ja auch Hunger und Durst und sollte den Raum nicht unbedingt verlassen müssen :mrgreen: .
Hmmm... ein Bett müsste dann auch da stehen wenn die Wohnungstüre mal von innen verschlossen.....aahhh egal jetzt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Dann vergesse mal nicht den Job bei dem man schon um 14 Uhr Feierabend hat.

Man, das wäre das Paradies !
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Sieht doch schon gut aus mit dem Haftgrund. Bloß vorsichtig: bei dem matten Vorlack sieht immer alles so schön gleichmäßig aus. Wenn dann der Decklack kommt, kann es schon mal ungleichmäßig aussehen. Mein Tipp: Dose und Werkstück anwärmen: Werkstück mit dem Fön und Dose auf die Heizung. Mehrere Schichten sprühen, nicht zu nah rangehen un d das Objekt eben ablegen, sodaß keine Läufer entstehen.

Viel Glück

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Kerzi
Beiträge: 27
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:13
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Kerzi »

Servus Jungs,

wal was anderes, passt aber zum Thema "Motor lakieren"

Bei Botti gehts zwar um eine LC, aber ich denk gerade über eine AC Lakierung nach.
Hier würde ich aus thermischen gründen auf eine Grundierung verzichten
Alu gestrahlt + matter, schwarzer Lack => Beste Wärmeabgabe
Nehm ich da auch den Auto-K/DupliColor Kunstharzlack oder besser eine Auspufflack.

Oder das hier: http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/10004961.pdf

(Der AC Motor dürfte ja mangels Wasser deutlich heißer werden.)
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81

"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Auto K Lack glänzt nicht so richtig,der kommt dem origin. Yamaha Auspuffschwarz sehr nahe. Und das ist ja so eine Art von schwarz verchromt. Der Auto K hält sehr gut, ich habe billigere hitzebeständige Lacke versucht und die sind alle mist dagegen.

14 Euro ist viel für die Dose aber ich kenne nichts besseres an Lack für Auspuffanlagen bzw. wenns nicht so glänzen soll. Probiere es mal aus.

Gruß Holli


PS:
Unten auf dem Bild ist 2 x schwarz zu erkennen. Einmal das glänzende Schwarz von DupliColor und einmal das eher matte Auspuffschwarz von Auto K. Kommt aber sehr gut.
Ist ein "Schnellschuß" von der Arbeit aus....bin nicht zu Hause :wink: . Man sieht aber worauf es ankommt. Ein Auspuff/Motor muss nicht immer schwarz glänzend sein.
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,

ich denke bei der 4Lo sind die Deckel orginal Seidenglanz gepulvert.
Ich lackiere das immer mit der Dose Seidenglanz ( Seidenmatt ist das gleiche ) auf die angeschliffene orginal Beschichtung.
Hält ohne Probleme.
Bei meiner AC habe ich versuchweise mal glänzend lackiert, hält auch.
Alles Kunstharz.
Gruß BoxerMarkus
Antworten