Reparatur Kupplungskorb Ruckdämpfer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
beim Jonny von PGM sind nur noch Schrauben dabei. Früher hatte er Nieten dabei. Die bekommt er aber nicht mehr. Waren auch keine Alunieten, hatte solche Kits schon in den Händen. Der Heiner Jakob weiß auf jeden Fall was für Nieten das sind, ich habe ihm nämlich vor Jahren mal ein paar Sätze vom Jonny besorgt.
Mit den Schrauben geht aber auch. Wer Interesse hat kann mich anmailen, ich kenne eine Firma, die bei Anlieferung der Teile, die alten Nieten aufbohrt und das primärrad wieder mit Schrauben befestigt. Zu einem anderen Kurs wie oben beschrieben. Mache mich schlau was das kostet.
Bei Sammelbestellungen kriege ich von PGM Sonderpreise. Ist ein Freund von mir. Er ist von Haus aus aber eher teuer.
Gruß Uwe
beim Jonny von PGM sind nur noch Schrauben dabei. Früher hatte er Nieten dabei. Die bekommt er aber nicht mehr. Waren auch keine Alunieten, hatte solche Kits schon in den Händen. Der Heiner Jakob weiß auf jeden Fall was für Nieten das sind, ich habe ihm nämlich vor Jahren mal ein paar Sätze vom Jonny besorgt.
Mit den Schrauben geht aber auch. Wer Interesse hat kann mich anmailen, ich kenne eine Firma, die bei Anlieferung der Teile, die alten Nieten aufbohrt und das primärrad wieder mit Schrauben befestigt. Zu einem anderen Kurs wie oben beschrieben. Mache mich schlau was das kostet.
Bei Sammelbestellungen kriege ich von PGM Sonderpreise. Ist ein Freund von mir. Er ist von Haus aus aber eher teuer.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Uwe,
eine Adresse mit Preisangabe wäre ganz toll. Könnten wir dann unter gute Adressen stellen. Damit wäre doch jedem geholfen.Falls dann jemand einen Korb gemacht haben will, kann er sich ja da melden. Selber machen halte ich für gefährlich.
Werner, nen gerade verzahnten Antrieb möchte ich nicht haben. Der hat mir zu viele Nachteile
. Was macht dein Projekt? => PN
Gruss Holli
eine Adresse mit Preisangabe wäre ganz toll. Könnten wir dann unter gute Adressen stellen. Damit wäre doch jedem geholfen.Falls dann jemand einen Korb gemacht haben will, kann er sich ja da melden. Selber machen halte ich für gefährlich.
Werner, nen gerade verzahnten Antrieb möchte ich nicht haben. Der hat mir zu viele Nachteile

Gruss Holli


Hi Holli,
ich habe noch keinen Namen genannt, da ich das erst mit ihm(Firma) abklären will ob es ihm Recht ist veröffentlicht zu werden.
Was für Nachteile soll denn ein Geradverzahnter Primärtrieb haben? Mir fallen da nur Vorteile ein.
Gruß Uwe
ich habe noch keinen Namen genannt, da ich das erst mit ihm(Firma) abklären will ob es ihm Recht ist veröffentlicht zu werden.
Was für Nachteile soll denn ein Geradverzahnter Primärtrieb haben? Mir fallen da nur Vorteile ein.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hallo!
Für das Kurbelwellenlager ist es aber wohl von Vorteil,- so ein geradverzahnter Antrieb.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%A4gverzahnung
Auf die hier angegebenen Vorteile der Schrägverzahnung kann ich verzichten!
Aber die Nachteile wiegen in meinen Augen schwerer!
Was ich schon öfter gehört habe ist allerdings, dass die gekauften nicht richtig passen. Das Zahnflankenspiel wurde wohl so groß gewählt, dass es anfängt zu klappern. Das ist natürlich Murks!!!
Allerdings vernünftig hergestellt, passend für einen bestimmten Motor, sollte das gut funktionieren.
Die Toleranzen von Yamaha bezüglich des Achsabstandes werden normalerweise ja mit der Kennzeichnung der einzelnen Räder ausgeglichen. Natürlich muss dann ein Hersteller von dem größtmöglichen Achsabstand ausgehen. Folglich klappern die Zahnräder bei vielen Motoren.
Gruß Christian
Ich hatte evtl. nämlich auch mal vor mir so einen zu schneiden.Holliheitzer hat geschrieben:nen gerade verzahnten Antrieb möchte ich nicht haben. Der hat mir zu viele Nachteile
Für das Kurbelwellenlager ist es aber wohl von Vorteil,- so ein geradverzahnter Antrieb.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%A4gverzahnung
Auf die hier angegebenen Vorteile der Schrägverzahnung kann ich verzichten!
Aber die Nachteile wiegen in meinen Augen schwerer!
Was ich schon öfter gehört habe ist allerdings, dass die gekauften nicht richtig passen. Das Zahnflankenspiel wurde wohl so groß gewählt, dass es anfängt zu klappern. Das ist natürlich Murks!!!
Allerdings vernünftig hergestellt, passend für einen bestimmten Motor, sollte das gut funktionieren.
Die Toleranzen von Yamaha bezüglich des Achsabstandes werden normalerweise ja mit der Kennzeichnung der einzelnen Räder ausgeglichen. Natürlich muss dann ein Hersteller von dem größtmöglichen Achsabstand ausgehen. Folglich klappern die Zahnräder bei vielen Motoren.
Gruß Christian
Zuletzt geändert von Brummi am Mi 15. Dez 2010, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Naja, gerade verzahnt ist vom Kosten/Nutzen Faktor eben teuer.
Ölpumpe fällt weg (soweit ich weis), das will ich überhaupt nicht.
Die Passgenauigkeit (Laufspiel) zum Primärrad ist teilweise extrem gross.Kann ganz schöne Geräusche geben.Dazu sind glaube ich nicht alle Körbe mit Ruckdämpfern.
Der Lagersitz MUSS verstärkt werden wie es MB anbietet,denn der weiche Sitz schlägt aus.
Alles Kosten.....
Ausserdem....wenn ein getunter Motor eh alle ca. 20.000- 30.000 Km eine neu überholte Welle haben muss, dann bekommt der eh neue Lager. Da kostet ein gutes Lager an der Kupplungsseite 20 Euro.
Ist FÜR MICH genauso wichtig wie eine Borut CDI, es geht auch gut ohne. Da stelle ich fest 2-3° auf früh und feddisch.
Hat man richtig Bums auf der Welle dann muss gerade verzahnt rein. Aber für meine Moppeds gehts auch so.
Gruss Holli
Ölpumpe fällt weg (soweit ich weis), das will ich überhaupt nicht.
Die Passgenauigkeit (Laufspiel) zum Primärrad ist teilweise extrem gross.Kann ganz schöne Geräusche geben.Dazu sind glaube ich nicht alle Körbe mit Ruckdämpfern.
Der Lagersitz MUSS verstärkt werden wie es MB anbietet,denn der weiche Sitz schlägt aus.
Alles Kosten.....
Ausserdem....wenn ein getunter Motor eh alle ca. 20.000- 30.000 Km eine neu überholte Welle haben muss, dann bekommt der eh neue Lager. Da kostet ein gutes Lager an der Kupplungsseite 20 Euro.
Ist FÜR MICH genauso wichtig wie eine Borut CDI, es geht auch gut ohne. Da stelle ich fest 2-3° auf früh und feddisch.
Hat man richtig Bums auf der Welle dann muss gerade verzahnt rein. Aber für meine Moppeds gehts auch so.
Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mi 15. Dez 2010, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.


Hi holli,
es gibt noch andere als MB.
Und das ein getunter YPVS Motor 20000km hält, kann ich nicht glauben. Sobald RD Motoren, egal ob Luft- oder Wassergekühlt getunt sind, halten die niemals so lange.
Dein einer Motor mit +4mm Welle hat ja auch nicht lange gehalten, wie ich an den Bildern im Amiforum gesehen habe.
Gruß Uwe
es gibt noch andere als MB.
Und das ein getunter YPVS Motor 20000km hält, kann ich nicht glauben. Sobald RD Motoren, egal ob Luft- oder Wassergekühlt getunt sind, halten die niemals so lange.
Dein einer Motor mit +4mm Welle hat ja auch nicht lange gehalten, wie ich an den Bildern im Amiforum gesehen habe.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Da hat es nur das Lager an der Kupplungsseite zerissen, da steckst Du nicht drin. Sonst knackt es immer das Limalager. Das war ein Schaltvorgang vom 3. in den 4.Gang mit Vollgas und rupf...Lager geknackt. Lager müssen nicht immer halten,ich hatte bisher immer Glück. Die gleiche Welle (mit anderen Pleueln) hält im ersten Umbau schon über 10.000 mit 65PS Hinterrad. Der Motor geht gut und hält....auch noch länger.
Das geknackte Lager hatte keine gerundete Nut, klarer Fall von Kerbbruch. Garantie gibt es da nicht doch ich habe eine Lieferung von Vito erhalten
.
Der Motor musste eh geöffnet werden wegen den hohen Steuerzeiten. Kolben waren ja gute gebrauchte drin. Der Brummi hatte die Zylinder sehr genau vermessen, die waren ausgewaschen und mussten dringend neu gebohrt werden.
Also alles in allem (auch vom Schaden her) nicht sooo tragisch. Habs ja früh genug gemerkt.Der dicke Spacer von unten kommt nun oben drauf, jetzt wird der Motor auch anständig drücken obenrum
.Da hatte mir ja etwas Power gefehlt.
Mein 1WW Motor läuft auch trotz der gequälten Fahrweise sehr stabil.....
Stulles (Frank) TDR 350 Motor mit 4mm Welle wird alle glaube ich 20.000 KM neu gemacht bei guten 75 - 78PS Motor. Der bekommt ordentlich auf die Mütze und hält auch bis dahin.
Ich weis nicht welche Schäden Du an deinen Rennern hast aber ich kann eigentlich nicht klagen. Wäre das so wie du es meinst, dann würde ich nichts tunen.
Gruss Holli
Das geknackte Lager hatte keine gerundete Nut, klarer Fall von Kerbbruch. Garantie gibt es da nicht doch ich habe eine Lieferung von Vito erhalten

Der Motor musste eh geöffnet werden wegen den hohen Steuerzeiten. Kolben waren ja gute gebrauchte drin. Der Brummi hatte die Zylinder sehr genau vermessen, die waren ausgewaschen und mussten dringend neu gebohrt werden.
Also alles in allem (auch vom Schaden her) nicht sooo tragisch. Habs ja früh genug gemerkt.Der dicke Spacer von unten kommt nun oben drauf, jetzt wird der Motor auch anständig drücken obenrum

Mein 1WW Motor läuft auch trotz der gequälten Fahrweise sehr stabil.....
Stulles (Frank) TDR 350 Motor mit 4mm Welle wird alle glaube ich 20.000 KM neu gemacht bei guten 75 - 78PS Motor. Der bekommt ordentlich auf die Mütze und hält auch bis dahin.
Ich weis nicht welche Schäden Du an deinen Rennern hast aber ich kann eigentlich nicht klagen. Wäre das so wie du es meinst, dann würde ich nichts tunen.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi,
kleine Berichtigung. Geradeverzahnter Primärtrieb mit passend geradeverzahntem Plastikrad für den Ölpumpenantrieb gibts zum Beispiel beim TSS in Australien.
Die haben gleich noch die Übersetzung geändert, dass bischen mehr Öl gepumpt wird.
Gruß Michael
kleine Berichtigung. Geradeverzahnter Primärtrieb mit passend geradeverzahntem Plastikrad für den Ölpumpenantrieb gibts zum Beispiel beim TSS in Australien.
Die haben gleich noch die Übersetzung geändert, dass bischen mehr Öl gepumpt wird.
Gruß Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
geradverzahnter
@ Eckert
Die bekommen den auch aus dem Amiland und bauen das auch nur zusammen , gucke mal EBÄ .com da gibt es die ab und zu mal für 300 $...sonst 360-380 $.
Inzwischen habe ich die Hinson mit 9 Platten nach einem Desaster mit einem ungedämpfen Primärtrieb .....
Die bekommen den auch aus dem Amiland und bauen das auch nur zusammen , gucke mal EBÄ .com da gibt es die ab und zu mal für 300 $...sonst 360-380 $.
Inzwischen habe ich die Hinson mit 9 Platten nach einem Desaster mit einem ungedämpfen Primärtrieb .....
hallo zusammen,
zum thema "drehbarer kupplungskorb" - hatte ja im oktober den rechten motordeckel runter, weil's so "gerappelt" hat; ursache war allerdings nicht der kupplungskorb, sondern die lockere mutter vom primärtrieb; den kupplungskorb hatte ich bei der gelegenheit natürlich auch gleich gecheckt; weil er sich "bewegen" ließ UND ich noch nen korb hatte der passte und sich fast nicht bewegen ließ, habe ich den ausgetauscht; aus dem ausgebauten habe ich mir dann diese arretierwerkzeug gebaut; bei der sache muß der korb ja zerlegt werden; was ich dann sah, ließ mir ne kleine träne über die wange kullern; die ruckdämpfergummis waren alle miteinander absolut OK; da war nix zerbröselt oder brüchig oder ähnliches;
also alleine die tatsache zu behaupten der kupplungskorb wäre grundsätzlich hinüber nur weil man ihn gegen den zahnkranz verdrehen ist meines erachtens falsch; man sollte evtl. mal ein maß festlegen, ab wann die ruckdämpfer wirklich ausgetauscht werden müssen;
in meinem fall konnte ich den korb um 2 zähne des primärtriebs verdrehen; soll heisen, ich habe den korb nach links verdreht, bis nix mehr ging, dann die position gemerkt; darauf nach rechts verdreht bis nix mehr ging; der korb stand 2 zähne weiter; bei kaputten gummis ist das maß um einiges größer; ich wollte dazu schon mal in nem seperaten thread was drüber schreiben; bin ehrlich gesagt hier ein bischen panisch gemacht worden - meines erachtens war mein kupplungskorb noch abslut OK - austausch wäre nicht notwendig gewesen ...
wenn ich am samstag wieder in die werkstatt komme, checke ich mal wie weit man den kupplungskorb verdrehen kann, wenn garkeine gummis mehr drin sind - sozusagen der "worst case"
cu
muli
zum thema "drehbarer kupplungskorb" - hatte ja im oktober den rechten motordeckel runter, weil's so "gerappelt" hat; ursache war allerdings nicht der kupplungskorb, sondern die lockere mutter vom primärtrieb; den kupplungskorb hatte ich bei der gelegenheit natürlich auch gleich gecheckt; weil er sich "bewegen" ließ UND ich noch nen korb hatte der passte und sich fast nicht bewegen ließ, habe ich den ausgetauscht; aus dem ausgebauten habe ich mir dann diese arretierwerkzeug gebaut; bei der sache muß der korb ja zerlegt werden; was ich dann sah, ließ mir ne kleine träne über die wange kullern; die ruckdämpfergummis waren alle miteinander absolut OK; da war nix zerbröselt oder brüchig oder ähnliches;
also alleine die tatsache zu behaupten der kupplungskorb wäre grundsätzlich hinüber nur weil man ihn gegen den zahnkranz verdrehen ist meines erachtens falsch; man sollte evtl. mal ein maß festlegen, ab wann die ruckdämpfer wirklich ausgetauscht werden müssen;
in meinem fall konnte ich den korb um 2 zähne des primärtriebs verdrehen; soll heisen, ich habe den korb nach links verdreht, bis nix mehr ging, dann die position gemerkt; darauf nach rechts verdreht bis nix mehr ging; der korb stand 2 zähne weiter; bei kaputten gummis ist das maß um einiges größer; ich wollte dazu schon mal in nem seperaten thread was drüber schreiben; bin ehrlich gesagt hier ein bischen panisch gemacht worden - meines erachtens war mein kupplungskorb noch abslut OK - austausch wäre nicht notwendig gewesen ...
wenn ich am samstag wieder in die werkstatt komme, checke ich mal wie weit man den kupplungskorb verdrehen kann, wenn garkeine gummis mehr drin sind - sozusagen der "worst case"

cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern 



Interessant wäre dazu vielleicht noch, die Gummis mit der Mikrometerschraube zu vermessen. Die du für neuwertig gehalten hast gegen wirklich Neue.
Irgendwo muss doch der freie Weg herkommen.
Gruß
Rene
Irgendwo muss doch der freie Weg herkommen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Muli,
man sollte sich nie panisch verhalten wenns um Meldungen aus dem Forum geht. Ich würde nie auf die Idee kommen, RD Teile zu ruinieren um ein Werkzeug draus zu bauen. Dafür müsste das Teil schon absolut fritte sein. Ich baue die Welle für sowas aus,kommt dann in den Schraubstock.
Einen ungelagerten,starren Kupplungskorb würde ich auch nie verbauen. Alle Schläge beim Schalten oder Lastwechsel gehen dann voll auf den Antrieb bzw. Kette. Purer Verschleiss.Eventuell beim Renner kann man sowas tun ,aber im Strassenmopped ....
.
Es kommen einige interessante Beiträge, freut mich
.
Wenn man bedenkt, das wir eigentlich schon alles durchgekaut haben....das hier ist noch offen und eigentlich garnicht soo unwichtig.
Gruss Holli
man sollte sich nie panisch verhalten wenns um Meldungen aus dem Forum geht. Ich würde nie auf die Idee kommen, RD Teile zu ruinieren um ein Werkzeug draus zu bauen. Dafür müsste das Teil schon absolut fritte sein. Ich baue die Welle für sowas aus,kommt dann in den Schraubstock.
Einen ungelagerten,starren Kupplungskorb würde ich auch nie verbauen. Alle Schläge beim Schalten oder Lastwechsel gehen dann voll auf den Antrieb bzw. Kette. Purer Verschleiss.Eventuell beim Renner kann man sowas tun ,aber im Strassenmopped ....

Es kommen einige interessante Beiträge, freut mich

Wenn man bedenkt, das wir eigentlich schon alles durchgekaut haben....das hier ist noch offen und eigentlich garnicht soo unwichtig.
Gruss Holli


Hallo Muli,
da hast du aber Glück.Nach all den Jahren gehen die Weichmacher aus den Gummis raus und die schrumpfen damit.War bei dir wahrscheinlich so.Wenn die Gummis nun hart sind und belastet werden,fangen sie langsam an zu zerbröseln.Bei dem einen schneller und bei dem anderen dauert es länger.Du bräuchtest als Vergleich neue Gummis um die Elastizität vergleichen zu können.
Holli,soviel ich weiss bietet der MB eine Reparatur der Kupplung an und die läuft über H......
Gruß,
Lux-RD.
da hast du aber Glück.Nach all den Jahren gehen die Weichmacher aus den Gummis raus und die schrumpfen damit.War bei dir wahrscheinlich so.Wenn die Gummis nun hart sind und belastet werden,fangen sie langsam an zu zerbröseln.Bei dem einen schneller und bei dem anderen dauert es länger.Du bräuchtest als Vergleich neue Gummis um die Elastizität vergleichen zu können.

Holli,soviel ich weiss bietet der MB eine Reparatur der Kupplung an und die läuft über H......

Gruß,
Lux-RD.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Du musst es ja wissen als Nachbar
.
Hauptsache es wird gut gemacht, ich hätte wenig Lust auf nen gebrochenen Korb bei 180 auffe Bahn
.
Laut eines Experten gibt es aber wohl besseres Material für die Ruckdämpfer als eben Viton. Ein Material, das auch Hitze + Öl sehr gut verträgt aber wesentlich besser dämpft und dabei flexibler ist.
Ich werde das noch gewahr um was es sich handelt.
Gruss Holli


Hauptsache es wird gut gemacht, ich hätte wenig Lust auf nen gebrochenen Korb bei 180 auffe Bahn

Laut eines Experten gibt es aber wohl besseres Material für die Ruckdämpfer als eben Viton. Ein Material, das auch Hitze + Öl sehr gut verträgt aber wesentlich besser dämpft und dabei flexibler ist.
Ich werde das noch gewahr um was es sich handelt.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
- Wohnort: Wien