soll ich oder lieber nicht ? RD 250 Typ 352 in Teilen ...

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
konnte mir heute nachmittag die teile ansehen; bis auf den rechten seitendeckel hatte der verkäufer alles beisammen; den wollte er aber noch suchen, weil er wohl noch irgendwo sein muß; die 350er zylinder hat er wohl nem bekannten gegeben, die könnte er aber auf wunsch wieder bekommen :roll:
es war ein längerer tank dabei, der etwas eckiger und länger als der serientank war und ein dazupassendes monocoque-heck; des weiteren eine teilweise vorhandene zurückverlegte rasten anlage und stummellenker;
der zustand der teile war dem alter entsprechend recht passabel;
aber einen haken muß das ganze ja haben ...
mit dem fahrzeugbrief (fahrzeug ist aus 2. hand) checkte ich zuerst die fahrgestell nummer, paßte wunderbar; als ich das motorgehäuse prüfen wollte FEHLANZEIGE !!! die motornummer war sauber entfernt und die stelle wo die normal sitzt war blank poliert - da kann sich jetzt jeder selber nen reim drauf machen ...
austauschmotor scheidet wohl aus, da auf dem gehäuse zumindest diese verrippung drauf sein müßte, oder ?
GROSSE FRAGE - kann ich das motorrad mit DEM motor jemals wieder zugelassen auf die straße bringen ?
geplant wäre die maschine mit unter das 07er-wechselkennzeichen zu ziehen; aber der TÜV dürfte das fahrzeug zuvor nem gründlichen check unterziehen; und wenn die graukittel den motor sehen, werden die mich wohl unverrichteter dinge wieder nach hause schicken;
was meint ihr ???
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach

Ich bin der Meinung den TÜV interessiert keine Motornummer.
Bei meiner GT 750 wurde durch einen Kettenriß durch die defekte Kette ein Stück Motorblockgehäuse abgeschlagen...auf diesem Stück mag sich wohl die Motornummer befunden haben.

Seit 20 Jahren hat das keine Sau interessiert, die Kittel schauen immer nur nach der Rahmennummer und Reifengröße :roll:

Angabe logisch ohne Gewähr

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

also daran würde ich mich keinesfalls stören. Zum einen wird dem Kerl, solange alles in der gleichen Farbe und schön rausgefeilt nicht auffallen, dass der Motor gar keine Nummer mehr hat und zum anderen kannst Du für Dein Gewissen Deine Wunschnummer sauber einschlagen und anschliessend wieder übermalen.
Dass die Schraffierung fehlt wird der auch im Leben nicht merken.

Aussdem müssen die nicht nummerngleich sein, wahrscheinlich haben 95% aller RDs eine andere Motornummer als Rahmennummer und ab den 90ern sind die Motoren etlicher Yamaha-Modelle gar nicht mehr mit den Rahmennummern versehen worden sondern haben ganz andere.

Mach Dir da keinen Kopf drüber, hör auf Deine innere Stimme :-)

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
maverickpx200
Beiträge: 78
Registriert: Do 13. Nov 2008, 12:09
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von maverickpx200 »

Die Motornr. ist für die Zulassung nicht relevant.

Wenn einer doch Dumm fragt, dann hast du neue Gehäuse verbaut, die kommen immer ohne Nr. ich Tüve jetzt seit ca 19 Jahren Motorräder bei uns in der Werkstatt und es hat noch kein Tüv Beamter nach der Motornr. gefragt.

Ausnahme wenn du nen Fremdmotor eingetragen haben willst da muss er ne Nr. zum eintragen haben.

Michael hat recht, Yamaha hat seit anfang der 90er keine identischen Motornr. mehr verbaut.

Wenn wir irgendwo ne Nr. eingraviert brauchen, gehen wir zu einem befreundeten Fahrrad Händler der hat ein Graviergerät um Fahrräder zu registrieren, damit kann man Prima Rahmen und Motornummern fräsen. Vorallem schön gerade.

Mach dir da mal keine sorgen.

mfg

Maik
Der lieber schraubt als fährt.
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
euer wort in gottes ohr - bin mit dem verkäufer preislich auf nen gemeinsamen nenner gekommen und werde die teile bis zum wochenende abholen - dann gibt's auch ein paar bilder von dem motorrad-puzzle;

nachdem was ich letzte woche so gesehen habe, sind die orignalteile alle vorhanden - soweit das ein 4L0-besitzer überhaupt einschätzen kann - aber eine wiederinbetriebnahme im originalzustand wird's allerhöchstwahrscheinlich nicht werden; wird wohl eher in die richtung "zeitgenössischer umbau" gehen;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
heute nachmittag isses nu passiert; mit nem kleintransporter sind wir hingefahren und haben "das puzzle" mitgenommen;
da noch vieles kreuzweise in kartons verpackt ist, werde ich morgen mal ne kleine bestandsaufnahme und natürlich auch ein paar bilders knipsen;
das ganze werde ich dann in nem neuen thread aufmachen - der hier hat sich ja nun erledigt :D
gute nacht
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi@all
der 'bravere' grund fürs polieren der motornummer war zu meiner zeit die 350er typennummer,den anderen grund muß ich wohl nicht näher nennen....grins....kein kommentar...
ich denke auch nicht,daß sich beim tüv noch wer an ner motornummer stört,ich würde einfach die vom rahmen reinhauen vorher...
...spielt ja keine rolle mehr,aber in den 90ern habe ich fast exklusiv noch als motorradmech malocht und da hatte jede yam bei der ich drauf geguckt habe immer noch identische nummern
gruß Richard
Antworten