Borut geht auch sehr einfach Sigi,
deutsche Übersetzung vom MK persönlich, sehr gute Skizze dabei. Da gibt es nix zu nörgeln. Einzige minimale Herausforderung ist das Einstellen des Static Angle, sozusagen der Null-Punkt der Zündung. Hiernach richtet sich alles.
Bei kleinen Fragen kannste eigentlich immer den lieben MK anrufen,plane aber bitte für ne 5 Minuten Frage 2 Stunden ein. Akku am Telefon muss voll sein, den bekommste nämlich so schnell nicht von der Backe .
Bumbum hat geschrieben:
Ich hatte die CDI in knapp 2 Stunden an einen anderen Kabelbaum angelötet...
Ja, aber was ist mit Schwachmatikern ?
Spass beiseite. Normal begabte Leute bekommen das hin. Wenn Du dich selber als elektrisch minderbemittelt einstufst, besorg' dir Hilfe. Für einen Elektriker ist das Kindergeburtstag und wie gesagt: Bei der Einstellung können wir dir assistieren.
Alternative: Bring das Geraffel mit zum nächsten RD Treffen.
Wir schrauben, Du grillst und machst das Bier auf ...
vergiss das aus dem Falschtaktforum ganz schnell, du brauchst eine ganz andere Zündung, nämlich die DC-CDI-P2. www.ignitech.cz Da findet sich alles inkl. Preisliste und der Software.
Aber natürlich muss die "Basis-Vorzündung" auch hier passen. Ich kam damals wie in dem alten Thema auf das Holli linkt auch auf 17 Grad.
Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Den Borut habe ich gerade mal angeschrieben, diese Zündung ist mit PV- Programmierung und etwas teurer.
Vorteil für mich.....ich kenne mich damit schon aus. Handheld funzt damit auch, das habe ich ja schon.
MK garantiert ja 10PS mehr, dann drehe ich weniger hoch und habe trotzdem 80 PS auf dem Hinterrad. So einfach kanns gehen .
Der Base-Advance (Ignitech) bzw. Static-Angle (Borut) ist quasi deine Refernz. Damit weiß die Zündung erst wo eigentlich OT ist.
Wenn der Wert nicht stimmt, ist deine ganze Kurve nach oben/unten verschoben.
Netterweise kann man das an der Serien-RD sehr sehr einfach messen. Anleitung die 32'ste:
Kolben auf 2 mm vor OT bringen (= 20 Grad vor OT)
Polrad/Gehäuse markieren (z.B. Edding)
Box auf eine "Kurve" mit konstant 20 Grad vOT ändern.
Moor starten und Abblitzen.
Stimmt die Marke überein, stimmt dein Base-Advance / Static Angle.
Wenn nicht, ändern bis die Marke stimmt.
Check bei verschiedenen Drehzahlen - ohne Kompensation "wandert" die Marke leicht (so 1-2 Grad). Beim Borut kann man die Kompensation noch einstellen, bis das Wandern weg ist.
Danach stimmen auch deine Kurven, die Du dann eingibst.
Wichtig: 20 Grad vOT = 2 mm vOT gilt nur für Serienwelle. Bei anderen Hüben/Pleullängen ändert sich der Wert.
Und wenn du eine Welle hast, welche 4mm mehr Hub macht, dann sind es 2,2mm bei 20°.
Guckst du Skizze die ich gemacht habe.
Kolben ist jeweils in OT gezeichnet.
Gruß Christian
Dateianhänge
Original Welle im Vergleich mit 4mm Welle
Vergleich.JPG (64.11 KiB) 721 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
2,2mm ist ja fast original und daher Messtoleranz....danke Christian .
Die Ignitech ist wohl die besser Alternative wobei der Hauptgrund der ist,das sie günstiger ist.
Immer diese Fummelei am Kabelbaum ..... .
die Fummelei am Kabelbaum kann weitgehendst umgangen werden wenn man über nicht gebrauchte oder noch besser kaputte CDIs verfügt.
Ich habe die Stecker von selbiger mit dem Stecker für die Ignitech verlötet und gut ist. Japanstecker kann man ansonsten auch billigst kaufen oder schlichtweg die flachen Kabelschuhe verwenden. Die Spannungsversorgung für die DC-CDI habe ich vom Stecker des YPVS-Steuergerätes genommen, da dieses sowieso entfällt und geschalten ist.
Sigi, schau Dir doch einfach mal die Seite von Ignitech an, an Direktlinks dorthin sollte es Dir nun nicht mehr mangeln.
Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Brummi hat geschrieben:
Und wenn du eine Welle hast, welche 4mm mehr Hub macht, dann sind es 2,2mm bei 20°.
2.197 = 2.2 mm - und das bei Mr. Micrometer! Das streiche ich mir Rot im Kalender an
Siggi/Holli, die Ignitech hat noch einen für euch sehr großen Vorteil: Die Einstellungen kann man in einer Datei speichern und jemandem zuschicken. Der macht dann alles so wie es richtig wäre (z.B. 40 Grad Vorzündung) und schickt sie euch zurück. Die kannst Du dann auf die Mopete aufspielen.
2) Es bleiben an der Serien-CDI ALLE Kabel frei, denn die landet in der Teile-Kiste oder beim eBay.
Poste bitte mal deine exakte Konfiguration, d.h. welche Lima, welche Ignitech CDI, ob eine oder zwei Zündspulen, ob mit ohne TPS und was Du alles ggf. schalten willst.
PS: Ich bin in einer Stunde auf Dienstreise und da gibt es erst ab Fr. wieder dumme Kommentare.