Ausführliches Video über Zylinderbohren und -honen

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Das Messen vorher ist klar nur pi mal Daumen, allerdings ist den Kolben mit nem Stück Blech(Messchieber) zu messen gewagt. Kann natürlich sein das mit einer Messchraube gemessen wurde und der Messchieber nur benutzt wurde um das Maß sichtbar zu machen.
Das mit den Kanalkanten ist ja auch klar, wenn man den Auftrag dazu gibt bekommt man die gemacht wenn nicht darf man selber ran, das hab ich noch nicht anders erlebt. Ich lass die Kanten immer grob fasen und bearbeite die dann mit Feile und anschliesend Schmirgel fein.
Ob das feinbarbeiten nen Vorteil breingt weis ich nicht, sieht auf jeden Fall besser aus;)
Schief bohren ist bei dem Aufbau auch kaum möglich, er spannt ja nach der Auflagefläche am Zylindefuß. Solange die Maschine und Auflagefläche(Tisch und Aufbau) ausgerichtet sind und sich das Teil beim Bohren nicht verschiebt passt das perfekt. Nachmessen ob das ganze dann im Winkel ist schadet natürlich trotzdem nie.

Just my 2cents
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Es gibt für den Dremel/Proxxon blaue Silikonscheiben, die sind zum Polieren (Holli, ich hatte dir mal welche geschickt). Mit beiden Händen den Dremel ruhig gehalten und fast ohne Druck den Grat wegpoliert. Auf diese Weise verschwindet der Grat vollständig und es entsteht fast keine Fase, das bewegt sich im Hundertstel-Bereich. Da die Scheiben elastisch sind, kommt man auch in die Kanaleingänge rein, um den Grat gründlich zu entfernen.

Wenn man den Dremel mit beiden Händen hält, kann man ihn so gut führen, dass man auch keinen Winkelaufsatz braucht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die blauen Scheiben habe ich (gestern) erstmalig benutzt Rene,die holen gut was weg (sehen aber nicht danach aus).
Nur mit beiden Händen sollte man mit nem Fräser/Schleifer in der Buchse hantieren, Zylinder irgendwie fest montieren dabei.


Gruss Holli
BildBild
Antworten