Wiederbelebung 4L1 nach 25 Jahren....

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Steffi hat geschrieben: Aber auf den 18x1.85" Felgen der RD darf ich höchstens 90/90 oder 3.5" drauf machen. Den Vorderrad bekomme ich in 90/90, aber hinten gibts nixs :(
Der Kleinste BT ist ein 110/90 oder 110/80, die brauchen aber ne 2.15" Felge.
Was tun?
Dann sieh mal auf die Bridgestone-Seite (runter scrollen). Da ist sowohl 100/80, 100/90 als auch 3.50" gelistet.

http://www.bridgestone-mc.de/index.php?id=43

Oder peil ich jetzt was nicht? :roll:

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von Steffi »

StVOnix hat geschrieben: Oder peil ich jetzt was nicht? :roll:

Gruß
Rene
Vieleicht ein wenig nicht..... :wink:

Dieser 3.50er ist für das Vorderrad, hab ich z.B. auf derr SR drauf.

Ich hab bei der MFK (unser TÜV) angefragt. Die würden 110/80 zulassen, wenn ich eine Bestätigung von Bridgestone hätte.
Hat per Zufall jemand so was rumliegen??

Griesli aus Helvetien
Steffi
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
also ich müßte mich schon sehr täuschen, aber bei meiner 4L0 ist vorne ein 3.25 - 18 und hinten ein 4.00 - 18 serienmäßig eingetragen; zuhause habe ich ein gutachten wo niederquerschnittreifen aufgelistet sind, jedoch nur für wahrscheinlich nicht mehr produzierte exoten wie den Dunlop TT 100 K 181 etc. - das gutachten ist von Yamaha ...
ist jetzt die frage inwieweit das für moderne reifen übetragbar ist ?
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo zusammen,

es gab von Yamaha tatsächlich mal ein Gutachten über 3.25 und 4.00 hinten. Aber nicht über 90/90 und 110/80 - das gibt es wohl nur bei Bridgestone...

Übrigens fahre ich auf meiner 250er LC Dunlops (hinten den TT100 den es noch immer gibt!!)

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von Steffi »

Peter A hat geschrieben: Aber nicht über 90/90 und 110/80 - das gibt es wohl nur bei Bridgestone...
Jup, genau das hab ich schnell erhalten.
BT45 und gut is.... :lol:

Griesli aus Helvetien
Steffi
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von Steffi »

So....... nachdem der Schnee endlich weg ist :lol:

Testfahrt :D

Die Bremse ist original, mit völliger Absenz jeglichen Druckpunktes.
Am Samstag kommt ne Stahlfle drauf.
Die Zange ist zwar auch Sch...., aber damit muss es erst mal gehen.


Griesli aus Helvetien
Steffi
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Ist bei Euch die Jagt auf Fußgänger schon freigegeben? Bei uns habe die leider noch Schonzeit. :(

Für eine ordentliche Bremsleitung würde ich die den Umbau auf Doppelscheibe von der 350er empfehlen. Ich habe es auch gemacht und muß sagen, da liegen Welten dazwischen.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von Steffi »

solo hat geschrieben:Für eine ordentliche Bremsleitung würde ich die den Umbau auf Doppelscheibe von der 350er empfehlen. Ich habe es auch gemacht und muß sagen, da liegen Welten dazwischen.
Das ist natürlich so, nur bekomm ich das in Helvetien nicht eingetragen.
Und um jedes zweite Jahr für den TÜV wieder zurück zu rüsten ist mir der Aufwand zu gross.
Die RD ist für mich das FunMobil.. :wink:
Viele Kilometer wird es damit nicht geben.

Griesli aus Helvetien
Steffi
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Einigen wird sich zwar der "Magen umdrehen", aber so fährt man ne RD :D .

Hört sich gut an die "Kleine",sieht auch alles gut aus. Weitermachen :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Glaubst Du wirklich, dass es ein Prüfer merkt, wenn Du eine originale RD Bremse verbaust?

Das Teil ist 30 Jahre alt, wer hat den da noch Ahnung, dass bei der 250er nur eine und bei der 350er 2 Scheiben verbaut wurden? Oder steht da bei Euch in den Papieren ?

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von Steffi »

solo hat geschrieben:Glaubst Du wirklich, dass es ein Prüfer merkt, wenn Du eine originale RD Bremse verbaust?

Das Teil ist 30 Jahre alt, wer hat den da noch Ahnung, dass bei der 250er nur eine und bei der 350er 2 Scheiben verbaut wurden? Oder steht da bei Euch in den Papieren ?
Jup, steht im Typenschein. Da steht sogar drin ob die Scheibe blank, gelocht, genutet oder geschlitzt ist. Wehe du veränderst da was, kannste gleich wieder nach Hause fahren... :?

Harte Sitten in Helvetien
Steffi
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Steffi hat geschrieben:Harte Sitten in Helvetien
würde eher meinen: Idiotische Sitten in Helvetien wenn es nicht möglich ist, zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, die Bremsleistung zu verbessern :wink:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Steffi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 09:33
Wohnort: Zeiningen, bei Basel
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von Steffi »

So....... meine 4L1 ist ab sofort mit dem Kennzeichen AG11929 wieder auf der Strasse :D

Bei der Fahrt zur MFK (TÜV) rechts ein Loch im Kolben gefasst.
Na ja, die Gebühr muss ich eh bezahlen, als versuch ich's mal....
Auf einem Zylinder zur MFK.
Der Prüfer schaut sich alles an, ist zufrieden und will wie üblich ne Probefahrt machen.
Ich starte das Teil, plaudere etwas von "motoristhalbwarmgenugdrehzahlgeben..." und er versucht anzufahren.
Natürlich auf den ersten 50 Meter den Motor zweimal abgewürgt.....
Dann ging er los.....
Nach zwei Minuten kam er zurück..... sei alles ok.
Sie nehme das Gas etwas schlecht an, er sei wohl 2-Takter nicht mehr gewohnt.... :lol: :lol: :lol:

Ich musste mir das Lachen verkneifen!

Na ja, hab ja noch nen Kolben im Regal.
Der wird jetzt schnell gewechselt und ab kanns gehen :D

Griesli aus Helvetien
Steffi
Von den hundert Pferden unter dem Sattel ist viel weniger zu befürchten als von dem einen Esel oben drauf.....
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Na dann vergesse mal nicht das Kurbelgehäuse zu spülen und den Grund
zu suchen was das Loch verursacht hat.
Gruß BoxerMarkus
Wendelin
Beiträge: 71
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Hirschberg
Germany

Beitrag von Wendelin »

Hallo Steffi,
Willkommen im Forum

Steffi hat geschrieben:So....... meine 4L1 ist ab sofort mit dem Kennzeichen AG11929 wieder auf der Strasse :D

Griesli aus Helvetien
Steffi
....und was heißt das?
Fahrzeug im Rückspiegel - "Achtung Gefahr"
Fahrzeug vor der Nase - "Außer Gefahr" :wink:

Gruß
Wendelin
Mopeds: RD 350YPVS Bj.'85, Stahlflex, White Powerfahrwerk, Erstbesitzer
<BR>FZS 600 Fazer, Bj'99
Antworten