KW-Lager

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

C3 ... musste dazu sagen sonst gibts Standard.

Darf ich mal fragen warum nur von SKF und den Messingkäfig ?
Gingen auch FAG ? Sind qualitativ ja nicht schlechter und wenn Du nicht ohne Innenring einbaust wäre es doch egal, oder ?
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

wiba hat geschrieben:na dann probier mal die hier zu besorgen:
SKF NU 305 ECML C3
Viel Glück :wink:
Willi,
bei einem Lagerhändler aus dem Kölner Raum gibt es das NU305 ECMP C3 und von FAG NU305 E M1 C3, NU305 E M1A C3 und für ganz Genaue NU305 E M1 P6 C3. Preise stehen auf der HP nicht.

Gruß
Stefan
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Wiba: Sind das KW-Hauptlager?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,

Anfrage läuft...... 8)

Gruß

Hasi
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Anderl hat geschrieben: Darf ich mal fragen warum nur von SKF und den Messingkäfig ?
Gingen auch FAG ? Sind qualitativ ja nicht schlechter und wenn Du nicht ohne Innenring einbaust wäre es doch egal, oder ?
Hi Anderl,
hattest du nicht mal beruflich damit zu tun? Qualitativ sind die vom Material alle gleich, weil nach technischen Vorgaben gebaut. Da macht keiner mehr rein als unbedingt nötig. Die sparen im % Bereich pro Stück.
Skf weil die als einziger (mir bekannter) Hersteller einen einteiligen Messing Käfig anbieten.
Oder eben alternativ TZ Lager von 1973-1980.
Teilnummer Yamaha 93310-00012
Sigi hat geschrieben:Hallo !
Wiba: Sind das KW-Hauptlager?
Gruss Sigi
Sigi, ja die kann man auch als KW Lager nehmen.
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Wiba,
hab vor ein paar Monaten auch nach dem Lager gesucht. Billigste und im Endeffekt einzige Quelle war dann Fondseca in England. Dort kosten sie 76 Britische Pfund.
Hatte auch 2-3 Adressen in den USA wo die Lager um die 50 Dollar kosten sollten. Als ich dann bestellen wollte, ging dann doch nichts.
Warum suchst du eigentlich 4 Stück? Fährst du Geradverzahnten Primärtrieb in der RD?
Gruß Uwe
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

stresa hat geschrieben:Hallo Wiba,
hab vor ein paar Monaten auch nach dem Lager gesucht. Billigste und im Endeffekt einzige Quelle war dann Fondseca in England. Dort kosten sie 76 Britische Pfund.
Hatte auch 2-3 Adressen in den USA wo die Lager um die 50 Dollar kosten sollten. Als ich dann bestellen wollte, ging dann doch nichts.
Warum suchst du eigentlich 4 Stück? Fährst du Geradverzahnten Primärtrieb in der RD?
Gruß Uwe
Hi Stresa,
ja Fondseca ist eine top Adresse. Da habe ich schon einiges bestellt und bin immer gut bedient worden. Die SKF lager wären im Prinzip eine Kopie
dieser TZ Lager. Es kommt halt drauf an was sie kosten. Aber jetzt arbeiten ja hier schon drei Leute an der Preisfindung. :roll:
4 Stück weil wir ein grösseres Team geworden sind.

Mfg Wiba
Zuletzt geändert von wiba am Mo 9. Nov 2009, 22:23, insgesamt 2-mal geändert.
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

wiba hat geschrieben:..
Hi Anderl,
hattest du nicht mal beruflich damit zu tun? ....
Ich habe bei dem Laden mal gearbeitet und so`n Krimskrams mal verkauft. Ist allerdings mittlerweile auch schon 10 Jahre her.
Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Casper Thün
Beiträge: 304
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
Wohnort: Wr. Neustadt Austria

Beitrag von Casper Thün »

Nur mal kurze Frage nebenher,
hier ist immer die Rede von einem Geradeverzahnten Primärantrieb und diesen Lagern. Sollte man diese verbauen wenn man diese Kupplung verbauen möchte? Wäre gut zu wissen da ich sowas rumliegen hab und dieses demnächst einbauen möchte. Hab dazu neu überholte KW
Gruß Casper Thün


Harz 4 ist Kein Würfelspiel! www.austrian-racers.com
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

@Casper
dieser Lagertyp kann keine axialen kräfte aufnehmen, deshalb ist ein gv PA zwingend nötig.
Messinginnenring ist die Luxusvariante und keinesfalls zwingend erforderlich.
Wenn aber hier im Forum, einer oder mehrere Leute dieses Lager zum EK Preis besorgen können, dann verwende ich dieses auch gerne. :wink:
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Anfrage

Beitrag von hasi »

Hallöle,

so jetzt hab ich was:

MENGE ARTIKEL HERSTELLER STÜCK-PREIS netto
------- ------------------------------------- --------------------

ab 10x NU305 EM1C3 FAG 65,30 EUR

Max 35× NU305 EM1C3 FAG 58,10 EUR


Lieferzeit: 3-4 Wochen

Versandkosten an die Besteller kommen noch drauf.

Griasle
Hasi
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

Hallo,

entschuldigt wenn sich ein RD Teiber der Luftgekühlten Varianten hier einmischt. Das SKF Lager hat eine Rolle weniger als das TZ-Lager und es muss nicht der Messingring sein, denn ich habe in mehr als 35Jahren, in den ich Kurbelwellen für die TZ mache, noch nie gefressenes TZ Lager der Abtrieb und Zündungsseite gesehen.
Zum Thema Seitenbelastung, die TZ Welle wird zwischen den beiden mittleren Kurbelwellenlagern gegen verschieben gehalten, die äusseren Nuten dienen nur zur Lagefixierung der Tonnenlager.
Damit man auf der RD die Tonnenlager sicher verbauen und fahren kann, muss folgendes geändert werden. Einbringen der beiden Nut in das mittlere Kurbelwellenlagergehäuse, der Labyrintring muss entfernt werden und mit einen Distanzring, wie bei der TZ, die Lager auf Distanz gehalten werden,
der Distanzring sollte so gewählt werden, das statt den Labyrintring der Simmerring der Abriebsseite als Ersatz Platz findet, damit habt ihr mehr Druck von unten und sie springt noch leichter an.
Habe euch zwei Fotos eingestellt, einmal SKF - TZ Lager und eine TZ Welle mit den besagten Simmerring in der Mitte.

Gruss vom Ammersee
Hubert
Dateianhänge
DSC01832.JPG
DSC01832.JPG (153.7 KiB) 562 mal betrachtet
PB110041.JPG
PB110041.JPG (106.79 KiB) 562 mal betrachtet
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

Also ich finde Deine Beiträge sind hier höchst
willkommen,Hubert.

g
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo Hubert.

Du musst dich für keinen produktiven Beitrag entschuldigen, und der hier ist sehr produktiv!
Yamaha Fan hat geschrieben:damit habt ihr mehr Druck von unten und sie springt noch leichter an.Hubert
Woraus ergibt sich dieser Effekt? Ich habe einen Verdacht....

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

Hey,


Gasaustausch zwischen den KW Teilen Zylinder1/2 ?

Warum kostet ein "TZ-Lager" 85 Euro Stückpreis, das ist doch auch "nur" ein StiNo Rollenlager ?


Hubert: auf dem Foto der TZ-Welle sieht man an den Innenlagern-Außenkäfig gar nicht angesprochene Nut / oder bin ich blind ?

Gruß
Frank
Antworten