Doppelzuggasgriff

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Also: Zuglänge => immer gleich , Hüllenlänge => immer gleich + am Vergaser und Gasgriff fixiert. Was für ein Spiel ändert sich da???
In der Therorie hört sich das auch gut an, leider gestaltet es sich in der Praxis anders. Meinen Betonmischer (Guzzi) habe ich deshalb extra auf Einzugsteuerung, mit Verteiler zwischen den Zylindern umgerüstet.
Jetzt ist Ruhe und ein Zug weniger der stört.
Mach wie du für richtig hälst Raffi, mach ich ja auch so :wink:
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Raphael hat geschrieben:Also einen Gaszug zusammenzubauen traue ich ausgewiesener Vollidiot mir gerade noch zu, keine Sorge.

Das ist ein M6-Feingewinde!!! Und wie bereits gesagt, ich brauche INNENGEWINDE, siehe BILD. Da hilft keine Schraube. Im Notfall würde ich mir sowas auch selber schnitzen, nur kostet das wesentlich mehr Zeit und Geld.


Gruß
Raphael
Bist Du sicher??!! Auch mit dem Feingewinde? Ich meine, bei der RD ist das Standardgewinde. Wenn ja, dann könnte ich Dir zwei Hülsen drehen.

Lötnippel gibts hier: http://www.kabel-schmidt.de/shop/KFZ-El ... Aufnahmen/

Und zwei Züge vom Griff weg ist Mist, da hat der Willi recht. Deine Theorie würde nur dann stimmen, wenn zwischen Hülle und Innenzug keine Luft wäre. Ist es aber prinzipbedingt nicht.

Gruß
Stefan
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Raphi,

war gestern Abend noch in der total durchgekühlten Garage und habe gesucht. Sieht so aus, als hätte ich das alte Gelumpe weggeschmissen :oops: Man soll halt nix wegwerfen.

Also ich würde es mir an deiner Stelle auch nochmal überlegen. Gerade daß man zwei Züge verlegen muß, die dann am Lenker zerren, usw. Je weniger Zug desto besser.

Alternativ schau doch mal nach bei der RGV. Die hat einen Verteiler mit Umlenkung.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Raphael, lass dich nicht beirren, es gibt nichts besseres.
Jede TZ hat so einen Gasgriff. Meine TDR hat auch einen.
Es mag ja sein, das es bei italienischen Mopeds nicht funktioniert, bei der RD bestimmt. Am Griff sind Einstellschrauben, da hat die Fummelei unter dem Tank auch ein Ende.

Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:30, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Hört sich alles mal wieder schwer nach Philosophie an !

Richtig und wichtig ist auf jeden Fall, daß der/ die Gaszüge an unseren Mopeds eine sehr heikle Stelle sind, an der auf gar keinen Fall eine Murkslösung zu verantworten ist.

Ansonsten: bei offenem Hahn hatte ich noch nie Probleme mit der Synchronisation !
Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hatte das TZ Teil auch mal (bei MB bestellt),leider geht der Gasgriff ja nicht mit Ölpumpe. Ansonsten würde ich den fahren.
Ich finde auch,das man mit den 2 getrennten Gaszügen einfach alle Probleme auf einen Schlag löst. Zudem bietet MB auch noch richtig abgelängte Züge an (für den der es nicht machen will). Jeder Gaser wird dann für sich eingestellt. Der originale Verteiler geht modifiziert auch Raphael, bei mir läuft es in RD und Umbau. Das Gummiteil,worin man den Verteiler lagert,habe ich weggelassen. Das engt dann so ein.
Der Verteiler muss saugut verlegt sein,sonst hat man das Problem,das die Gaser relativ langsam oder viel zu spät schliessen :? Die Federn in den 30ern sind relativ stark,die ziehen aber alles ordentlich zu.

Ist alles so eng da unterm Tank mit dicken Gasern,mit den 2 getrennten Zügen war das mal.

Hast Du mal bei Tophman angeklopft? Die haben auch alles mögliche an E-Teilen vorrätig. Leider senden die momentan nur noch auf NN raus, es sei denn man ist sehr guter Kunde. Wenn Du bestellst frag bitte nach.Viel teurer ist es aber auch nicht. Herrn Topham bekommst Du ohne Problem auch selbst ans Telefon bei speziellen fragen. Danach gings bei mir auch ohne NN.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Fährst Du immer Vollgas?
Das klassische Beispiel für nen fehlenden Smilie

ja :lol: ja :lol: ja :lol:
Bild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

hab auch doppelzug gasgriff von Domino, sowie zwei selber geschnitzte Züge und 35er TMX draufgehabt letztes Jahr. Die Züge hatte ich mit Schraubnippeln auf einem Ende gefertigt - nicht schön, sieht aber keiner und funzt auch. Problematisch war aber die Synchronisation schon finde ich, also vollgas war kein Problem, was ich aber nicht ganz kapiert hab und ewig rumprobiert hab ist warum die Teillaststellungen nicht synchron waren...........irgendwie hab ichs dann doch noch hinbekommen.
Naja, hatte am Gasgriff auch so 90° Umlenkungen, allerdings auch ausm fahrradbereich, das war mist weil da zuviel spiel drin war, die dinger fliegen dieses jahr raus, da muss was professionelleres rein, ansonsten find ich zwei züge immer besser wie den einen und die komische umlenkung
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ich kenne das ja auch nur mit 2 Zügen. Vielleicht würde mich das mit einem dann doch noch mehr nerven. Probiers halt aus.
Bei meiner Duc sind die Züge am Griff oben nur eingehängt und die Hüllen stehen an. Justiert wird das ganze nur über die Einstellschraube am Versager. Aber synchron geht das schon. Wichtig ist nur, daß die Zughüllen nicht zu kurz sind. Das muß ja synchon gehen. Sobald die Schieber synchron abheben, gehen sie auch über die ganze Griffstellung parallel zueinander hoch. Wichtig ist nur, zumindest beim 4-Takter, daß man richtig mit einem Synchrotester das kontrolliert, da der Ansaugtrakt zu unerschiedlich ist um nur auf Gefühl und Gehör zu gehen. Aber dann ist das auch synchron. Hatte da ja auch mal mehr oder weniger eine Frage dazu hier reingestellt, weil mich wunderte daß hier so wenig übers synchronisieren gesprochen wird. Beim 4-Takter geht das direkt auf die Leistung, beim 2-Takter, so der Tenor hier, wäre das nicht ganz so eng zu nehmen.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Mit Absorbationsschalldämpfern ist das synchronisieren einfach und genau zu machen.
Im Leerlauf irgendwo im unteren Drehzahlbereich eine konstante Drehzahl halten,
dabei an den Schalldämpfern den Druck fühlen.


Gruß Stullefumi
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Wenn die bei der RD nicht syn. sind vibriert der Motor stark, hatte ich mal.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hey Raphi,

brauchst Du die Stellschraube noch ? Ich muß ja meinen Vergaserdeckel umbauen und werde die alten Züge nicht mehr nehmen. Dann hätte ich ja von den Teilen welche übrig. Soll ich Dir mal ein Bild schicken ?

Ciao
Anderl
Antworten