Eyh ihr hab alle Probleme ...
Mir kommt da wieder das Zitat mit dem Sch... polieren in den Sinn.
FEM würde ich für den Kram nicht nehmen, weil dauert viel zu lange und Du hast immer nur einen statischen Punkt.
Was geht ist z.B. mit MSC.Nastran einen Flex-Body für MSC.ADAMS draus machen und dann dort mit einer MForce die Gaskraft aufbringen. Musst Du nur die Drücke über der Zeit messen und dann hast Du es schon einigermaßen.
Highspeed habe ich selber schon gemacht. War mit einer 35mm Film-Kamera mit ca. 4000 Bildern/s. Die "günstigen" elektronischen schaffen nur so 1000 Bilder/s.
Frag mal in Münschen beim Dedo Weigert; die verleihen auch.
http://www.dedoweigertfilm.de/
Aber für ganz blöde wie mich:
Was Du mit den Membran-Steifigkeiten machst ist den Druckpuls beim Ansaugen in Höhe und Breite zu verändern. Steif = Hoher und kurzer Puls, Weich = Niedriger und dafür längerer Puls. Die "Leistung" wäre in dem Fall von der Fläche unter der Druckkurve abhängig, weil die sagt dir wie viel Gemsich Du in den Motor bekommen hast.
Dummerweise ist der Dreck jetzt über die Masse und Steifigkeit Drehzahlabhängig. Wenig Masse und hohe Steifigkeit = hohe Resonanzfrequenz bzgl. des "Flatterns".
Die Kunst liegt wie immer in der goldenen Mitte
Nebeneffekt: Höhe und Länge des Druckpulsen bestimmen mit wie die Bedüsung sein muss, damit der Sprit "optimal" dazu gemischt wird.