TZR 250 YPVS Neuling

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der 28er hat keine Co-Schraube!! Das ist ungewöhnlich aber es ist so. Dafür hast Du eine Luftdüse im Venturibereich (Ansaugbereich) die man auswechseln kann. Ist glaube ich eine 20er montiert original. Die TZR ist werksseitig schon ziemlich gut bedüst,die geht damit sehr gut. Sie könnte ein wenig fetter sein untenrum für die kälteren Jahreszeiten,ich habe daher schon mal mit anderen Leerlaufdüsen gearbeitet.

So original gehts aber doch schon.

Getriebeöl kann ich Dir nur empfehlen das Motul Transoil zu kaufen. Das ist das beste Öl was ich je hatte,ich habe schon viele Öl gefahren. Das gibt es auch in 10W 30,auch in 10W 40. Das 40er fahre ich in den RD-Motoren,werde es aber auch für meine TZR´s nehmen wenn die dran sind.
Ansonsten kannst Du Motorrad-Öle nehmen,niemals Auto-Öl.

Die Kolben würde ich ersetzen im Winter. Wenn die schon alt sind ist Vorsorge deutlich günstiger.

Gruss Holli
BildBild
oelbrenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 08:56

Beitrag von oelbrenner »

Hallo!
Da bin ich wieder und es gibt ein neues Problem:

Vor ein paar Tagen ging meine Bremse noch tipptop.
Dann hatte ich das Rad raus und beim Einsetzen war der Spalt etwas eng, so habe ich die Beläge nur ein wenig zurückgedrückt und nach dem Anpumpen drehte das rad nur noch schwer.
Kolben einigemale zurückgedrückt und angepumpt. Das brachte keine Verbesserung!!
Ist das noch normal?
Was nun?
Kolben rauspumpen mit Schlichtschmirgel abziehen und mit Bremspaste wieder einsetzen mit neuen Dichtungen... bringt es das???
Nen gebrauchten Sattel schießen?
Ist der original-Bremssattel.
Vieleicht wisst ihr RDler ja auch über die TZR-Bremse bescheid.
Sind die kolben verschieden und gibt es eine Anschrägung zwecks gleichmäßigem Belagabriebs?
(Bei der Hiterradbremse sind dafür die Bleche mit eingelegt,oder?)
Gibt es noch Kolbendichtringe beim Yammer-Dealer?
Welche Dot Nr. für die Flüssigkeit nehmt ihr?
Tausend Fragen....
please i need some brain-food
Danke
&
ölschwadrige Grüße
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

Wenn deine Bremse nicht mehr löst, spricht das für eine verschlossene Rücklauf-Öffnung oben in der Bremspumpe.

Es sei denn, du hast "unterum" was beim Zurückdrücken, wirklich kaputt gemacht. Wie hast du das denn gemacht?
Kolben rauspumpen mit Schlichtschmirgel abziehen und mit Bremspaste wieder einsetzen mit neuen Dichtungen... bringt es das???
Das bringt es immer ;-) , hab jedenfalls noch keine ältere Bremse gesehen, welcher das geschadet hätte.

Aber zu deinem Hauptproblem: Ich würde erstmal gründlichst die Leitung Spülen & Entlüften.

Grüße!

PS: Dot 4, was sonst?
Harry Musiol
Beiträge: 132
Registriert: So 23. Jul 2006, 20:50
Wohnort: 37170 uslar

Beitrag von Harry Musiol »

Hallo oelbrenner.
Bevor du an der Bremse anfängst zu fummeln.
Bist du sicher das du das Rad auch wieder korrekt eingesetzt hast.? !
Löse mal den Sattel und dreh dann am Rad
Müsste sich leicht drehen lassen ansonsten hast du falsch montiert.
Gruss Harry
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Bremsgedöns original is teuer.
Gut und günstig gibt es hier:
http://shop.wemoto.com/index.dyn?oid=2147782&cat

Vielleicht reicht aber das Reinigen.
Lucas 5.1 bissl teurer aber die Brühe darf lange drin bleiben und verträgt mehr Temp.
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
oelbrenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 08:56

Beitrag von oelbrenner »

Hallo!
Wieder nen neues Problemchen und ne Frage an die TZR-Treiber unter Euch:
Ich habe mal ne Frage zum Aufbau vom TZR 250 ma Hinterrad:
Wenn mann das Kettenblatt aus der Ruckdämpfung herausnimmt und guckt dann auf die Nabe der Felge, gehört dann über dem Radlager noch ein Simmering oder nicht???
Auf den Innewndurchmesser bezogen.
Ich dachte ich hätte einen beim Ausbau gesehen... Jetzt nachdem ich die Felge vom Reifen-Händler zurück habe ist da nix. Ich bin mir nicht sicher.
Was muß da sein?


Danke
&
Beste Grüße


[img][img]
oelbrenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 08:56

Beitrag von oelbrenner »

hier noch nen bild
Dateianhänge
felge1.jpg
(166.16 KiB) 109-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

zumindest bei der RD ist da schon einer.

p.s. ging das bild nicht noch ein wenig größer und unschärfer? 8)
Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend

ja da kommt noch nen Dichtring und dann die Abstandshülse.


Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Dichtring ist nicht nötig wenn man beidseitig geschlossene Lager hat.
Die originalen Lager sind offen,können so neu geschmiert werden,ist aber nicht optimal. Ich verwende nur nur beidseitig geschlossene Lager.Die Bezeichnung dafür lautet glaube ich 2 RS auf dem Lager.
Dann kann man den schwarzen Ring ruhig draussen lassen. Der verschleisst eh und müsste dann erneuert werden.Aber warum wenn die Lager schon abgedichtet sind :wink:

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,

hab noch mal im Teilekatalog geguckt.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil....

Ketteradseitig kommt doch nur noch 1 Simmerring der das Lager des Kettenradträger vor Dreck schützt.


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
oelbrenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 08:56

Hab wierer Fragen zu Gabel und Thermostat

Beitrag von oelbrenner »

Hallo zusammen!

Kann und sollte man das Thermostat bei einer TZR 250 2ma weglassen???
Ich habe mal gehört, das die Dinger oft hängen und Ärger machen?
Wie ist das; wenn das Thermostat geschlossen ist, wo und wie ist der kleine Kühlkreis?Gibt es überhaupt einen Kleinen an dem Motor?
Wenn nicht, wie wälzt die Pumpe Flüssigkeit um, wenn Thermostat geschlossen ist? :?:
Bei meinem PKW kann man das Thermostat nicht weglassen, weil der Kleine Kreislauf schließt, wenn großer öffnet...wenn es weg wäre ginge das erhitzte wasser zuviel den weg des geringsten widerstandes durch den kleinen kreis.
Sowas könnte bei der TZR nicht sein, oder? :!:
Die TZR-Treiber unter Euch könnten mir bestimmt weiterhelfen, aber wie isses bei der RD?: LC hat kein Thermostat? Die YPVS das gleiche wie bei der TZR? Gibt es da einen kleinen Kreis?

Noch ne Frage zur Gabel:
Ich möchte die überholen...Im Buch steht man solle neue gleithülsen nebst simmerring einbauen.
Simmerring brauche ich neu, doch diese Hülsen, tut das Not????
Brauch man auch neue Staubkappen?
Welches Öl? Angegeben ist 10W ...ist 20W besser? Wie sind da Eure Erfahrungen? :idea: :roll:
Danke
Beste Grüße
8)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Lies dir mal diesen Beitrag durch. Vielleicht hilft der dir weiter.
Da gibt's auch einen Link für eine Abbildung des RD-Kühlkreislaufs. (Auf 'cooling system' klicken)

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=14329

Überall, wo ein Thermostat regelt, muss auch ein kleiner Kreislauf vorhanden sein. Und der ist keineswegs der geringste Widerstand. Durch das Abkühlen im Kühler (großer Kreislauf) entsteht eine Bewegung, das ist das so genannte Thermosyphonprinzip. Der Kühler saugt das warme Wasser gewissermaßen an.

Übrigens spuckt die Suche haufenweise zu den Stichpunkten 'Thermostat' oder 'Kühlkreislauf' aus.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten