TZR 250 YPVS Neuling

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

oelbrenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 08:56

TZR 250 YPVS Neuling

Beitrag von oelbrenner »

Hallo zusammen!
Es handeldt sich zwar nicht um eine RD 350YPVS sondern um eine TZR 250 2MA, aber ich denke ich bin hier wohl gut aufgehoben und Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich stehe kurz vor dem Erwerb einer 88(89?)ziger TZR 250 2MA mit ca. 40000km.
Kein original Lack, aber o.k.
Sie läuft, aber springt schlecht an, wobei der rechte Zylinder anfänglich nicht mitläuft und der Motor im Leerlauf sofort ausgeht. Der Motor hat "untenrum" keine Leistung.
-Was kann das sein?
Vergaser, Steuerwalze, oder Motorsteuerung?
O.K. ich weiß wie es um "blinde" Ferndiagnosen bestellt ist; die TZR stand über 2Jahre.

-Welche Batterie muss da rein: Bitte gebt mir die genaue Bezeichnung.
Darf man mit abgeklemmter Batterie fahren, wegen Puffer und elektronischer Steuerung?

-Warum pfeift es aus dem Tank in relativer gleichmäßigkeit aus dem Deckel?, obwohl am Tank hinten noch ein Entlüftungsschlauch dran ist??

- Welche Reifendimensionen sind möglich und die beste Wahl?

-In welchen Rahmen sollte sich der Kaufpreis bewegen?

Bitte um Hilfe und Infos für einen guten Ein- und Aufstieg.
Danke
und beste Grüße
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 928
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Im Ernstfall könnte es ein Kolbenfresser sein,wenn sie auch im warmen Zustand keinen Leerlauf hat. Die Leistung "oben raus" lässt sich am Besten bei einem mittellangen "Vollgasstück" testen, ideal wäre ein "Vergleichsmoped". Ich würde mal die Auspuffe abschrauben und in die Zylinder schauen.
Das Motor laufen lassen ohne Batterie wird die Lima beschädigen.

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Re: TZR 250 YPVS Neuling

Beitrag von wiba »

oelbrenner hat geschrieben: -In welchen Rahmen sollte sich der Kaufpreis bewegen?
500Euro +-
Hier steht auch einiges über die 250er:
http://forum.tzr-scene.info/index.php
mfg wiba
Schrammhans
Beiträge: 53
Registriert: Do 23. Dez 2004, 01:00

Beitrag von Schrammhans »

Sie läuft, aber springt schlecht an, wobei der rechte Zylinder anfänglich nicht mitläuft und der Motor im Leerlauf sofort ausgeht. Der Motor hat "untenrum" keine Leistung.
-Was kann das sein?
Vergaser, Steuerwalze, oder Motorsteuerung?
O.K. ich weiß wie es um "blinde" Ferndiagnosen bestellt ist; die TZR stand über 2Jahre.
## nach zwei Jahren Stillstand hast Du vielleicht Glück und es sind nur die Düsen, die Bohrungen, die Siebe in den Vergasern zugesulzt. Das kriegst Du mit einweichen und evtl. US-Bad wieder hin
## ansonsten kann das auch was "Ernstes" sein, daher
## wissen heißt messen oder in diesem Fall reingucken, alles andere ist Kaffeesatzleserei...

-Welche Batterie muss da rein: Bitte gebt mir die genaue Bezeichnung.
## Bauart GM4A-3B
## Kap.: 12V / 4Ah

Darf man mit abgeklemmter Batterie fahren, wegen Puffer und elektronischer Steuerung?
## Akku oder Kondensator (s. andere Threads), aber nicht ohne alles

-Warum pfeift es aus dem Tank in relativer gleichmäßigkeit aus dem Deckel?, obwohl am Tank hinten noch ein Entlüftungsschlauch dran ist??
## bloß weil er dran ist, ist er noch lange nicht durchgängig (verstopft gern bei der TZR und kann kapitale Schäden verursachen...)
## mal hochhalten, ein bißchen Testbenzin reinschütten, einweichen lassen und z.B. mit Ballpumpe vorsichtig durchblasen (Achtung: kein Benzin verschlucken, keine Preßluft verwenden!)

- Welche Reifendimensionen sind möglich und die beste Wahl?
## vorn 100/80-17 (52H) oder 120/80 V 17TL
## hinten 120/80-17 (61H) oder 120/80 VB17TL
## die Originalreifen von Dunlop und Yokohama gibt's längst nicht mehr zu kaufen.
## Das Einfachste sind die BT45 von Bridgestone, da gibt's eine Freigabe vom Hersteller zum Herunterladen. Es reicht, die mit dem Fz-schein mitzuführen, mußt Du nicht mal extra eintragen lassen.
## Im Forum findest Du außerdem Hinweise/Erfahrungsberichte zu anderen Reifen und evtl. auch Freigaben/Unbedenklichkeitserklärungen , die andere Teilnehmer sich schon mal besorgt und hier eingestellt haben


-In welchen Rahmen sollte sich der Kaufpreis bewegen?
## schau Dich mal im Internet um und vergleiche, was da zu welchem Preis gehandelt wird
## ansonsten: eine Sache ist so viel wert, wie einer dafür zu zahlen bereit ist
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Ich kenne die 2MA zwar nicht so gut, aber der Schlauch, welcher hinten aus dem Tank kommt, dürfte der Überlauf des Tanks sein. Die Entlüftung dagegen dürfte direkt durch den Deckel gehen. Wenn das Benzin jetzt gast, hörst du das von Zeit zu Zeit am heulenden Entweichen durch die Entlüftung/Membran des Tankdeckels. Willst du wissen, ob die Entlüftung noch was hergibt, lass mal auf der Stellung "PRI" des Benzinhahns ein paar Liter Sprit in einen Reservekanister laufen, während der Tankdeckel geschlossen ist. Läuft es sehr zügig raus, ist die Belüftung O.K. Kann man auch gerne nach ein paar Litern checken, wenn man dann den Tankdeckel aufmacht und darauf lauscht ob es beim Öffnen laut zischt, also vorher höherer Unterdruck im Tank aufgebaut war.

Zum Problem mit dem schlechten Motorlauf: Ich würde mich anfangs an den Vergasern orientieren, die machen zu 90% die Probleme. Also ausbauen, komplett zerlegen, Werte der Innereien prüfen (vielleicht mal angepasst worden auf 27PS-Version und jetzt offen?), reinigen, grundeinstellen und einbauen. Reinigen am besten mit Ultraschallbad und gutem (Vergaser)Reiniger, erwärmen des Bades ist kein Fehler. Druckluft hinterher hilft auch.
Für einen stabilen Leerlauf ist die Walze recht wenig verantwortlich, das würde ich später (dann aber unbedingt) prüfen. Wenn dann sicher eine fitte Batterie ohne Defekt drin ist, würde ich die Zündung auch erst nach den Vergasern prüfen.
Und wie schon empfohlen, demontiere mal die Auspuffanlagen und sieh dir die Kolben durch den Auslass an, ob sie Freßspuren (leichte Riefen oder Laufspuren dagegen sind bei 40TKm normal) aufweisen.
Bei den Reifen gibt es auf den originalen Felgen nur einen wirklich ausgewogenen Reifen mit sehr gutem Grip: Bridgestone BT45, wie schon vorher empfohlen. Beruhigt auch oft vorher pendelnde Fahrwerke.

Viel Spaß beim Basteln und lass dir Zeit. Die 2MA wird es dir danken.

Grüße

Rüdi
Bild
oelbrenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 08:56

Beitrag von oelbrenner »

Hallo und Danke für Eure Antworten.
Die Infos sind ja schonmal hilfreich.
Ich war nach warmfahren auf der Bahn mit der Tzr und da lief sie gut, aber im Stand geht sie sofort aus und startet schlecht und ist schlapp beim anfahren.
Aber ich schaue mal rein und mache die Vergoser runter.
Nun bin ich ein Stück ohne Batterie gefahren, weil die so leer war, daß der Motor nicht laufen wollte. Ohne (Kaputte)Batterie war der Funke besser und er sprang an.
Habe ich die LIMA jetzt zwangsläufig geschrottet?
Wie stellt man das fest?
OHWEH dem Unwissenden/Halbwissenden... da meint man, man sei schlau und legt sich das ei hinter seine eigene linie...
Danke und Grüße
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn sie untenrum schlecht Gas annimmt und schlecht läuft sind meist die Leerlaufdüsen bzw. Nebendüsen verschmutzt. Die sitzen unter einer weissen Plastikklammer neben der Hauptdüse. Sind die sauber startet der Motor erheblich besser. Durch diese Düsen bekommt der Motor wichtigen Sprit für Startverhalten und untere Power.

Ganz wichtig sind bei den 28er Vergasern die kleinen Benzinsiebe,welche schön versteckt im Benzinstutzen des Vergasers sitzen. Eben da ,wo man den Spritschlauch auf den Vergaserbenzinstutzen schiebt. Innen drin sitzen die Siebe. Die gehen sehr oft unbemerkt zu,verstopfen total und dann frisst der Kolben weil er wegen Spritmangel abmagert. Also Achtung!

Gruss Holli
BildBild
oelbrenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 08:56

Beitrag von oelbrenner »

Hallo,
und nochmals Danke für Eure Beiträge!!
Ich habe heute mal nen Kompressionstest gemacht:
Bei kaltem Motor (und kerzen raus, ohne Zündung, nur vergessen spritleitung zuzudrücken), mehrfach schnell gekickt = Zylinder li 4,9 Bar, re 4,5 bar.
Sagt das irgendetwas aus?
Die Werte sind meineserachtens und erfahrens vom 4-t-Ottomotor aus gesehen so niedrig. Hat mal jemand von Euch nen Kompessionstest an RD oder TZR gemacht???
Ich wollte ne neue Batterie kaufen, gibt aber wohl keine in den Baumaßen mit 4Ah, nimmt man da 3 oder 5AH?
Schreibt mal.
Grüsse
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 928
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Mit voll geöffneten Gasschiebern?

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
oelbrenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 08:56

Beitrag von oelbrenner »

Hallo,
nein natürlich nicht, da habe ich nicht dran gedacht!!!
Ich hätte nicht erwartet, daß sich das doll auswirkt...
Wie ist es mit der Walzenstellung, wenn Batterie raus ist, bleibt der die Stellung dann auf zu? unten?oder wie oder was... ich muss echt noch viel lernen über das Ding.
Gruß
Ralf
Schrammhans
Beiträge: 53
Registriert: Do 23. Dez 2004, 01:00

Beitrag von Schrammhans »

passende Batterien findest du bei den üblichen Motorteilehändlern wie z.B. Polo, Louis, Gericke und wie sie noch alle heißen mögen. die haben Such-Werkzeuge, wo Du Marke und Moped-Typ eingeben kannst und die Dir dann eine passende Batterie vorschlagen.
Ich habe -glaub ich- einen 5Ah-Klotz von Louis ("DELO") drin:

12N5-3B/YB5LB 12V/5AH für
YAMAHA TDR 250 (3CK)
YAMAHA TZR 250 (2MA)
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 928
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Bei den 350 YPVS bei voll geöffneten Schiebern ca. 7,5 bis 9,5 (neue Kolben) bar-vermute, die TZR sollte ähnlich liegen.
Und mit der Walzenstellung bringst du wahrscheinlich auch die Profis wieder ins grübeln-bei Bedarf mal den Auspuff ab und nachsehen... :-)

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi
die kompression wird mit offenen schiebern nach meinen erfahrungen nicht soviel höher,der motor ist fertig....:-(....
...was meist kaputt geht bei diesem ladesystem wenn man ohne batterie fährt ist der regler,der lima macht das nix.....gruß Richard
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Als Batterie bzw. Akku würde ich nie mehr eine Nasszelle einbauen,die sind mist. Lieber eine Trocken-Bleizelle aus dem Modellbaubereich. Habe ich schon seit Jahren so, auch im Umbau. Sind die mal leer werden die einfach neu geladen und sind nicht gleich kaputt. Da reicht auch eine kleinere Batterie aus z.B. 3 Ah.

Valve sind bei Motor aus geschlossen. Machst Du die Zündung an sind sie voll offen nach 3 x ssst ssst ssst,schmeisst Du dann den Motor an gehen sie sofort zu.

Kompression hatte ich beim schon höher verdichteten Umbaumotor beidseitig gute 7 bar im ungelaufenen Neuzustand. Das sollte dann noch mehr werden nach einigen Km.
6 bar halte ich für Ok,drunter wirds dann eher so das man den Motor wohl überholen sollte.

Und Ralf- es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Der TZR-Motor ist ein feines Ding an dem es Spass macht herumzuschrauben. Der ist nicht kompliziert,stabil,hat ordentlich Leistung mit 50 PS und gut gebaut isser auch im Gegensatz zum RD-Motor.

Gruss Holli
BildBild
oelbrenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 08:56

Beitrag von oelbrenner »

...Jo, da bin ich wieder!
Ich habe die Vergaser gereinigt und jetzt löppt se gut.
Danke Euch, für die guten Tipps!
Nur Kompression ist und beleibt bei 4,5 Bar, auch mit geöffneten Schiebern und warmen Motor!!
Soll ich das jetzt mal ausblenden und einfach Spaß haben?
Dann habe ich noch zwei Fragen:
Der Vergaser an der TZR 250 2MA hat nur ne Luftdüse und keine Luftschraube zum Einstellen des Gemisches?
Zum Einstellen gibt es doch nur die Züge und damit die Stellung des Schiebers, (die Schieber-Hauptdüsen-Nadel, von deren Rastenstellung ich die Finger lasse) und die seitliche Standgasregulierschraube, ODER? Vergaser ist Mikuni TM28SS.

Möchte das Getriebeöl wechseln, welche spezifikation und Marke ist da die beste Wahl aus Eurer Erfahrung? Rein soll 10W30. Ist das bei der Rd auch so?

Grüße
Antworten