Es ist vollbracht.

Neuer Server, neue Version.

Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.

Eure Admins

Lichtmaschine selbst wickeln

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 477
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

vor 15 Jahren hätte ich son Käse auch noch gemacht, aber heutzutage halte ich's wie Holli und schei.... auf die gesparten 10 Euro und kauf mir nen Neuteil. Da ist mir die Zeit einfach zu kostbar.
Respekt vor der Leistung, aber wenn ich mich da hinstellen würde, da fällt mir glaub ein Ei aus der Hose...........
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

ok...wir wissens ja jetzt. Jeder andere der lieber kauft als sowas aus welchem Grund auch immer selbst probiert, braucht das hier nicht zu schreiben.

Zum sparen: Ich habe noch keine RD-Lima gekauft, brauche aber eine für meine Duc und da kann ich froh sein, wenn ich mit 150,- Euro wegkomme.

Also nun bitte nicht mehr schreiben, daß Ihr lieber kauft. Es interessiert nämlich keinen.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Warum kaufen Anderl, die kannst Du doch jetzt selber mit Draht umtüddeln :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@ Anderl,
rumdiskutieren ist eher Deine Art, ich habe jedeglich meine Meinung dazu gepostet weil ich das schon mal versucht habe. Hast Du es schon mal in Angriff genommen?

...ok...wir wissens ja jetzt. Jeder andere der lieber kauft als sowas aus welchem Grund auch immer selbst probiert, braucht das hier nicht zu schreiben.

Ich hoffe auch weiterhin meine Meinung äussern zu dürfen Anderl.

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4604
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Mir ist heuer eine 1 WW Lima eingegangen, u. zwar 3 der starken Spulen, Zündung geht noch.
Die Drähte hats abvibriert u. die Spulen sitzen locker auf dem Kern mit 3mm! Spiel.
Die werd ich auf jeden Fall mal selbst wickeln, der Winter ist lang u. ein Erfolgserlebnis tut gut.

gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1064
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ja, so eine hab ich auch noch liegen. Original 1WW mit wackeligen, durchgescheuerten Spulen. Da es mein 31k Polrad zerledert hat, ich aber noch 1WW Polräder habe werde ich wohl irgendwann auch mal die 1WW Lima in Angriff nehmen. Die müsste dann wohl komplett neu gewickelt werden.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

2-Takt-Sigi hat geschrieben: Die werd ich auf jeden Fall mal selbst wickeln, der Winter ist lang u. ein Erfolgserlebnis tut gut.

gruss Sigi
Schade, dass du so weit weg wohnst. Anderl's Vorschlag mit der LiMa-Wickel-Runde gefällt mir. :D
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:Warum kaufen Anderl, die kannst Du doch jetzt selber mit Draht umtüddeln :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Habe sie noch nicht ausgebaut, aber die ist wohl zu 80 % hinüber.
Am Sonntag bringe ich nach den Hockenheim-Classics das Mopped erst zu einem Kumpel nach St. Leon, der mir hilft die Nockenwellen fein zu justieren.
Wenn das fertig ist, kommt der Limadeckel runter (muß vorher das Öl ablassen) und dann werde ichs sehen.

Bei uns in PS ist eine Firma die Elektromotoren repariert / wickelt. Der Besitzer ist ein ehemaliger Kunde von mir. Werde den dann mal fragen was er meint. Wenn er mir die Lima günstig wickelt dann lasse ich das von ihm machen, ansonsten probier ichs auf jeden Fall. Obwohl das noch ein bissl komplizierter wird da man da nicht so viel Platz hat zum wickeln.
http://cgi.ebay.pl/DUCATI-851-Pantah-Ko ... dZViewItem

Kann nicht mehr wie schiefgehen. Dann bekommt meine Frau den Kupferdraht zum basteln.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4604
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja, ne Strick- äh- Wickelrunde wär super, mit ein paar Schnapstee`s...
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Sodale. In den nächsten 2 Wochen ist es soweit. In der Lima der guten alten Pantah wurds stellenweise zu heis. Nach Reparatur bringt sie nun nur noch ca. 13 V.

Nun versuche ich das mit dem Wickeln. Draht habe ich beim Elektromotorenfritzen geholt. Kostet dort am wenigsten. Habe für 1 kg (ca. 170 m ) keine 7 Euro gezahlt.

Jetzt fehlt nur noch der Lack und ein paar Kleinteile, dann kanns losgehen.

Ich werde berichten.

Ciao
Anderl

PS: hier auch noch ein recht interessanter Link zu dem Thema. Nicht alles relevant für das Vorhaben, aber ein paar Tips sind schon dabei. http://www.powercroco.de/


EDIT: wer kommt zum Wickelkränzchen ?
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

So. Den Bremsenlack habe ich nun auch. Gabs in der Bucht für 11,- Euro incl. Versand. Normal beim Louis 25,- Euro. Ansonsten hätte ich auch beim Elektromotorenwickler nochmal fragen können. Hatte ich beim kaufen des Drahts vergessen.

Also die Kosten bis jetzt:

- 0,9mm Kupferlackdraht, 1kg (ca. 170 m) 7,-- Euro
- Bremszangen-2K-Lackset 11,-- Euro

18,- Euro. Hält sich ja bis jetzt noch in Grenzen. Wenns funktioniert ist das der Hammer finde ich.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 853
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo Anderl

Bring den Bremszangenlack zurück und hol dir den Spulentauchlack ! Nimm dir ein kleines Glas mit Schraubdeckel geh zu deinem Elektromotorenwickler der füllt dir bestimmt umsonst was ab . Haste das Sprittgeld wieder drin .
Den Spulenlack kannst du wunderbar aufpinseln , einmal in einen Karton gehängt normaler Föhn unten dran und eine Stunde auf kleinster Flamme antrocknen . Am nächsten Tag das Gleiche nochmal , diesmal aber 2 Stunden trocknen . Der Spulenlack verhindert daß dir die Spulen losvibrieren und du Kurz - oder Massenschlüsse bekommst , das kann der Bremszangenlack nicht !
Der größte Brocken Arbeit liegt aber noch vor dir ! Du mußt nämlich die Spulen noch abwickeln und dabei solltest du dich bloß nicht verzählen :!: Und das ganze wieder so aufwickeln daß auch alles drauf passt , also schön stramm aufwickeln , damit möglichst keine Luft zwischen den Windungen ist . Das dauert mindestens einen Tag wenn du sauber arbeitest ! Ich hatte dieses Jahr das vergnügen meine ein zweites Mal zu wickeln . Beim nächsten Mal kauf ich mir eine neue :oops: !

Gruß Nödel
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4604
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Eine Windung plus/minus macht nix.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Genau Sigi... wie bei der Oma beim Stricken...öfter mal ne Masche fallen lassen ;-)
a-aus-k
Beiträge: 2191
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

tja, lohnt sich wirklich nur bei lima's, welche nicht mehr erhältlich sind!
- ne lima für meine AJS, z.b., kostet ca. 500eur!!!!
...jahrelang fuhr ich also nur auf batterie 8)
habe dann versucht 'nen alten 12volt pkw-kühlerlüfter-motor einzubauen.
ging auch....für 2 minuten. :cry:
..das ganze war original mit ner kette direkt von der kurbelwelle angetrieben....die unwucht (weil zu kleines ritzel...ging aber net anders, weil übersetzungsbedingt sonst zuwenig spannung rauskam) scherte dann immer die welle vom anker ab.ausserdem hatte ich ne schutzdiode vergessen, sodas beim lichtanlassen der anker durchbrannte...musste ich also auch selber wickeln .
habe dann ein rohstück als gehäuse passend umgearbeitet, abnehmbare alu-endkappen mit guten lagern angefertigt und den antrieb auf zahnriemen umgebaut.
es G E H T !!!!
hat mich 55 eur gekostet..und ich kann auf meine leistung stoz sein.

also anderl: angepackt die sache...wird schon klappen!
gruß
andy
2fast4yu
Antworten