RD 250 läuft zu fett , 2,5 liter verbrauch auf 10 km !!!!!!

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

DrasherPPL hat geschrieben: es handelt sich um eine 1 A 2 bj. 1979, wie gesagt luftgekühlt
Ah, die selbe wie ich hab. Zwei KeysterKits KY-0547 für Eur.19.- pro Stück brauchst Du da. Die Nadeldüsen sind wie gesagt nicht mehr bei uns erhältlich, für den Teillastbereich aber wichtig.
aber vorerst will ich mal die plombe in dme mittleren kanal wegbohren und da nachschauen.
Du kannst dann in den ehemaligen Kugelsitz ein Gewinde reinschneiden und eine kurze Madenschraube mit Loctite(603) reinkleben. Ich hab eine Drehbank, habe deshalb zylindrische Stöpsel gedreht und geklebt.
ausserdem habe ich heute den tipp von einem bekommen das der gummi vom kaltstarter, also ganz unten der dichtring der abdichtet ,vermutlich kaputt ist , was auch den hohen verbrauch erklären würde, was meint ihr dazu??
Das wär theoretisch möglich, hatte ich bei mir auch vermutet, traf allerdings nicht zu.
Kann man durch Augenschein erkennen. Den Kolben oder gar die Dichtung gibts nicht mehr, den Alusitz wo die Dichtung aufliegt, solltest Du auch überprüfen, der kann korrodiert oder dreckig sein.

Viel Erfolg!
Hans
DrasherPPL
Beiträge: 31
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 15:17

Beitrag von DrasherPPL »

So männer ,

vielen dank an den der mir den tipp mit den scheiber gegeben hat, ich hab sie natürlich falschrum eingebaut.!!

und jetzt läuft das teil wie ne königin , einz A gasannahme und rehbraunees kerzenbild

leider wird der rechte zylinder nahc 5 km fahrt und stolze 15 ° wärmer als sein linker kollege

woran könnte das liegen, ich habe alle ölschläuche erneuert usw.

wenn man 2 versch. wäremwehrte in den 2 zündkerzen fährt, könnte das damit zusammenhängen?

ist eine 9er kerze gut für die rd 250?

und nochwas wieviel umdrehungen muss die luftschraube am linken vergaser raus, man sagt immer 3,5 umdrehungen oder??




danke nochmals
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

DrasherPPL hat geschrieben: vielen dank an den der mir den tipp mit den scheiber gegeben hat, ich hab sie natürlich falschrum eingebaut.!!
Des ist jetzt nicht wahr, oder? Ich hätt gewettet, dass man das bei diesen Vergasern nicht schafft..
leider wird der rechte zylinder nahc 5 km fahrt und stolze 15 ° wärmer als sein linker kollege
Wie misst Du das? Hast Du die Vergaser jetzt schon frisch bedüst und gereinigt wie beschrieben? Wenn nein, dann liegts garantiert an einem unterschiedlichen Gemisch. Kerze würde ich ausschliessen. 15° ist nicht die Masse, ignoriers einfach.
ist eine 9er kerze gut für die rd 250?

Meine hat lieber 8er, die neuner werden nicht sauber.
und nochwas wieviel umdrehungen muss die luftschraube am linken vergaser raus, man sagt immer 3,5 umdrehungen oder??
Bei der '79er RD sind es 1 bis 1 1/4 Umdrehungen, genau wie beim rechten Vergaser.

Gruß
Hans


danke nochmals[/quote]
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Die vertauschten Schieber hat ein Freund von mir vor 25Jahren auch schon an seiner RD gesucht, und einem anderen Bekannten wollten sie deswegen für eine 200er Viertakt-Honda neue Vergaser verkaufen (angeblich Falschluft und Haarrisse)...

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
DrasherPPL
Beiträge: 31
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 15:17

Beitrag von DrasherPPL »

zitat von hiha:
Wie misst Du das? Hast Du die Vergaser jetzt schon frisch bedüst und gereinigt wie beschrieben? Wenn nein, dann liegts garantiert an einem unterschiedlichen Gemisch. Kerze würde ich ausschliessen. 15° ist nicht die Masse, ignoriers einfach.

wie bitte 15 ° , ist das dein ernst?das ist gravierend!!! gemessen wird das ganze mit einem wärmefühler von würth, eig. für fasandenanstriche und so gedacht (79 €), geht abver von 0° bis 500° , kann damit auch abgase messen

ganz intressant wird es wenn man den laserstrahl am auspuff an versch. stellen ausprobiert, der divusor ist meist heißer als der krümmer selbst, das endrohr hat die selbe. temp wie das mittelstück eines resonanzkörpers

ich probeir das aml mit der luftschraube aus, allerdingt hat bei meiner nur der linke vergaser einen luftschruabe.


mfg
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Der Rechte hat auch eine, die ist ebenfalls von links zugänglich. Man sieht sie nur vor lauter Schläuchen nicht.
Ich geb Dir erstmal Recht, denn ob 15°C viel oder wenig ist kann ich nicht garnicht beurteilen da ichs noch nie gemessen habe. :oops:
Aber: Bevor Du nicht die Düsen alle auf den gleichen Stand gebracht hast, weisst Du nicht ob beide Zylinder mit dem gleich fett/mageren Gemisch laufen. Und DAS macht RICHTIG viel ZylKopfTempUnterschied aus.

Gruß
Hans
DrasherPPL
Beiträge: 31
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 15:17

Beitrag von DrasherPPL »

da gebe ich dir voll und ganz recht, also komm ich an einem kit, besser egsagt 2 kits nicht vorbei der presi stimmt ja auch. ich werd mir dann mal 2 stück bestellen.

wie siehts aus mit leistungsteigerung an der 1 A 2 ??

zylinderkopfe planen um die verdichtung zu erhöhen scheint mir eine gute lösung, dar die teiel original eine sehr große quetschkante haben..die mächtig leistung verschlingt , bevor sie sich ausbreiten kann.

oder gibt es bei der 27 ps version irgendwelche drosseln??

mfg
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ich glaube du wirst nicht besonders viel Erfolg mit Leistungssteigerungen haben.
Das wird immer langsam bleiben und in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen.
Die Auspuffanlage sollte meiner Meinung nach alles was mit Leistung zu tuen haben könnte effektiv verhindern.

Außerdem: Zu dem Motorrad passt finde ich zumindest ein gut, sauber laufender Motor viel besser als 3 PS mehr Endleistung.

Grüße!
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Das Einfachste und billigste und sicherste wär, einen 400erMotor einzubauen. Dann ist die Charakteristik auch ein bisserl humaner.
Ansonsten gibts hochwertige Zweitakt-Tuningbücher, wenn Du die durch hast, hast Du eh keine Lust mehr ;-)
Das beste und billigste Mittel um mehr Leistung zu haben ist seit eh und je, ein leistungsstärkeres Motorrad zu kaufen ...

Drossel gibts allerdings: In den Auspuffkrümmern ist bei Meiner je ein Ring eingeschweisst, ausserdem ragen die Rohre knapp 10cm zu lang in die Auspufftöpfe rein.

Gruß
Hans
DrasherPPL
Beiträge: 31
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 15:17

Beitrag von DrasherPPL »

wo soll dort ein ring eingeschweist sein du meient am ende der krümmern??

die sind nur 3 mm enger als der krümmer..ob das ne drossel sein mag?

gemessen habe ich 6 cm in den auspuff hinein, da es sich sowieso nicht um einen reso handelt, völlig unrelevant

okay 27 ps 2 takt power mahcne auch spaß wenn man sie hört....
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

DrasherPPL hat geschrieben:wo soll dort ein ring eingeschweist sein du meient am ende der krümmern??
Ja, das sieht bei meiner so aus:
Bild
die sind nur 3 mm enger als der krümmer..ob das ne drossel sein mag?
Wenns enger ist, drosselt es. Zumal da eine sauscharfe Kante am Ring ist. Ausserdem muss es ja nur ein paar PS drosseln. Ich hab grad nachgemessen, bei mir sinds 5mm Verengung im Duchmesser.
gemessen habe ich 6 cm in den auspuff hinein, da es sich sowieso nicht um einen reso handelt, völlig unrelevant
Das IST ein Reso. Meine Meinung: Ein 250er Zweitakter mit über 50% Auslasshöhe der keinen Resonanzauspuff hat, läuft nichtmal wie ein Mofa.
Bei den älteren Modellen wurde nur durch diese Länge gedrosselt, ohne Verengung, die hatten dann ca. 10cm zum Absägen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Die 1A2 wurde gedrosselt durch:

Dickere Kopfdichtung
Lange Krümmer in den Auspuff
Gruß BoxerMarkus
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi drasher
vonwegen der zu lange krümmer ist nicht relevant....das merkt man ziemlich gut wenn man den so kurz wie möglich macht,der motor dreht deutlich höher,wenn du dann noch die vergaser+verdichtung auf den stand vom vorgängermodell bringst,kannst du sogar bei um die 35 ps landen,so sind die besten 352s damals in fachzeitungen gemessen worden...und von der wirkung her ist der serientopf auch ein resonanzteil,wie hiha auch richtig sagte,aber es stimmt nicht daß die alten nur per langem krümmer auf 27 ps gedrosselt waren,zusätzlich gabs auch 2! kopfdichtungen und ich meine mich zu erinnern auch andere hauptdüsen als die versicherungen auf ps umgestellt wurden.... gruß Richard
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

na gut, ich ziehe meine Aussage zurück!

Wenn die Leistung so einfach zu holen ist: ran an den Speck!

Grüße!

PS: Ich würde evtl. versuchen das rückbaubar zu machen, also erstmal originale Krümmer besorgen.
DrasherPPL
Beiträge: 31
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 15:17

Beitrag von DrasherPPL »

ja werde das dann sofort mal testen.....

wie ich bereits gesagt habe die dinger haben ne sehr sehr zahme verdichtung udn ne 2 mm quetschkante...da wird direkt mal auf 0,8 reduziert und der auspuff 6 cm gekürzt, damit schlägt man gleich 2 fliegen mit einer klappe, den drosselring und die resonazlänge

ich werde bericht erstatten
Antworten