Kerzen Schlohweiß..Frühzündung?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Fang mit solchen Sachen blos nicht an. Hilft nur dem Verkäufer. Wenn Du das Gefühl hast, dass da irgendwo Dreck ist, bau den Tank ab. Benzinhahn ausbauen und alles entlehren und ausblasen. So bekommst Du auch das Wasser aus dem Tank. Ist nämlich fast immer was drin. Gaser komplett zerlegen, ins Ultraschallbad und alles wieder zusdammenbauen. Dann brauchst Du soetwas nicht.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
giga
Beiträge: 60
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:00
Wohnort: PUNGSCHT

Beitrag von giga »

RDThorsten hat geschrieben:Fang mit solchen Sachen blos nicht an. Hilft nur dem Verkäufer. Wenn Du das Gefühl hast, dass da irgendwo Dreck ist, bau den Tank ab. Benzinhahn ausbauen und alles entlehren und ausblasen. So bekommst Du auch das Wasser aus dem Tank. Ist nämlich fast immer was drin. Gaser komplett zerlegen, ins Ultraschallbad und alles wieder zusdammenbauen. Dann brauchst Du soetwas nicht.
Tja, is aber auch ein ordentlicher Job für mich als Neueinsteiger! Dachte das Problem mit Vergaser-Dreck könnte man auch so lösen..wie soll ich an ein Ultraschallbad rankommen?

@Low-Rider: Ich finde Einlass-Membrane,YPVS-Steuereinheit,Wasserkühlung,2 Vergaser die
eingestellt werden wollen und nicht zuletzt der zweifellos aufwendigere 12 Volt-Elektronik ist schon ne andere Nummer als der RS-Motor mit seiner Vorkriegstechnik..aber werde mich schon reinfinden, hab einfach noch nen Heidenrespekt vor der RD-Technik..
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE

RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ultraschallreinigungsgeräte findest Du günstig bei Ebay oder Du fragst Deinen Optiker oder Deinen Zahnarzt ob er Deine Gaser mal Reinigt. I.d.R. reicht aber auch ein gründliches Ausblasen mit Druckluft. Ist in der Schwimmerkammer allerdings schon harter Schmodder den Du nur schwer weg bekommst, solltest Du schon ultraschallreinigen. Ne Nacht in purem Essig einlegen hilft da auch weiter...
Zuletzt geändert von RDThorsten am Do 26. Jun 2008, 11:53, insgesamt 2-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

giga hat geschrieben:
RDThorsten hat geschrieben: @Low-Rider: Ich finde Einlass-Membrane,YPVS-Steuereinheit,Wasserkühlung,2 Vergaser die
eingestellt werden wollen und nicht zuletzt der zweifellos aufwendigere 12 Volt-Elektronik ist schon ne andere Nummer als der RS-Motor mit seiner Vorkriegstechnik..aber werde mich schon reinfinden, hab einfach noch nen Heidenrespekt vor der RD-Technik..
ging mir anfangs genauso (hab meine RD auch erst 2 jahre). hauptsächlich ist es einfach MEHR zu schrauben, aber nicht unbedingt komplizierter. manches natürlich schon, aber manches ist dafür wieder besser gelöst und dadurch einfacher.
im nachhinein hat es mir sehr geholfen dass ich gleich zu anfang gezwungen war den motor zu überholen (loch im kolben, KW-schaden). wenn man den mal komplett selbst zerlegt hat kommt das dem verständis für die technik enorm zugute.

was die elektr(on)ik betrifft hoffe ich allerdings auch dass ich da so schnell nicht ran muss, damit stand ich schon immer etwas auf kriegsfuß.
Bild
Benutzeravatar
giga
Beiträge: 60
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:00
Wohnort: PUNGSCHT

Beitrag von giga »

Ist das deine RS auf dem Foto? Kernig..hier ein Bild meiner letzten RS-H, ich steh mehr auf Gebläse, sieht spaciger aus find ich ;o)
Dateianhänge
RSH-Umbau.jpg
RSH-Umbau.jpg (84.78 KiB) 420 mal betrachtet
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE

RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

die sieht ja showroomtauglichaus!
gebläse hatte ich nie (nicht am mopped ;) ) find ich aber auch nicht schlecht.
meine ist nicht mehr so schön original und nur eine RMC-S. würde gern auf RS umbauen, aber RS-teile erreichen ja mittlerweile astronomische preise.
Bild
ist nicht mehr so ganz original und der zahn der zeit nagt unaufhörlich, wenn man sie nicht gerade in der wohnung stehen hat wie du.
Bild
Benutzeravatar
giga
Beiträge: 60
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:00
Wohnort: PUNGSCHT

Beitrag von giga »

RDThorsten hat geschrieben:Ultraschallreinigungsgeräte findest Du günstig bei Ebay oder Du fragst Deinen Optiker oder Deinen Zahnarzt ob er Deine Gaser mal Reinigt. I.d.R. reicht aber auch ein gründliches Ausblasen mit Druckluft. Ist in der Schwimmerkammer allerdings schon harter Schmodder den Du nur schwer weg bekommst, solltest Du schon ultraschallreinigen. Ne Nacht in purem Essig einlegen hilft da auch weiter...
Klaro, das ist aber alles mit Schrauberei verbunden. Wieso so etwas nicht benutzen wenn sich das gleiche Ergebnis ohne Dreckige Hände und Moped rumstehen erreichen läßt..mir geht´s nur darum ob das Gebräu unseren Zweitaktern was anhaben könnte..Dichtungen, Simmeringe, Vermischen mit Sprit und vielleicht dadurch abmagerung, etc..

Gruss!
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE

RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Anhaben kann es dem Motor wohl nicht unbedingt etwas, nur reinigt man Vergaser nicht mit solch einer Plörre. Ich zumindest nicht. Das ist nur was für Leute die im Fernsehen shoppen gehen. Den richtigen Dreck bekommst Du so nicht heraus. Was macht das Mittel denn zB. mit Rost, Sand, usw.? Mach das von vorne rein gleich vernünftig und 100%ig! Glaub´s mir, die RD verzeiht Dir keine Fehler. Wenn Du das Mopped grad neu hast würde ich mir gleich einen Schlachtplan machen und nach und nach alles 100%ig kontrollieren. Is doch kein Aufwand. Gaser zerpflücken und Tank reinigen ist an einem sonnigen Sonnabendnachmittag inkl. Kiste Bier locker zu schaffen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo giga.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner schönen YPVS! Wenn du sie zum ersten mal zerlegst oder teilzerlegst und du logischerweise mit den Teilen noch nicht so auf du und du bist, mach dir mit einer Digitalkamera Bilder oder beschrifte die Leitungen der von dir etwas argwönisch betrachteten Elektrik mit kleinen Aufklebern oder Klebebandfähnchen. Und (ich weiß, manche können es nicht mehr hören, aber es ist so...) kauf dir MKs Reparaturanleitung, das spart dir als Neuling viel Zeit und Kopfzerbrechen... und nicht selten Geld.

Grüße

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
giga
Beiträge: 60
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:00
Wohnort: PUNGSCHT

Beitrag von giga »

.."Das ist nur was für Leute die im Fernsehen shoppen gehen. .."

DER war gut ;o)

Hab diesen Tipp aus nem Buch bei dem mir der Autor einen fachlich sehr kompetenten Eindruck macht..er schreibt das dann blitzschnell das ganze System incl. Tank wieder blitz-blank sei! Na ja, klingt schon nach Kirmesbuden-Lobgepreise, geb ich Dir recht.


Hätte nochmal ne kurze Frage: hab gestern beim Falsch-Händler (Honda)hier bei mir auffem Kaff 2 neue Kerzen geholt, NGK B9ES, also ohne das "R". Das "R" bedeutet ja sowie ich es weiß "Entstört", was bedeutet das für die RD? Ist sie darüber Verstört oder kann man die auch fahren?

Gruss!
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE

RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Da hat der Rüdi 100%ig recht, eine Digicam zur Reperatur dabei ist gold wert.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
giga
Beiträge: 60
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:00
Wohnort: PUNGSCHT

Beitrag von giga »

.."kauf dir MKs Reparaturanleitung, das spart dir als Neuling viel Zeit und Kopfzerbrechen... und nicht selten Geld.."


Die war bei der Ypse dabei, sogar das Tuningbuch gabs dazu! Theoretisch ist mir das auch alles klar, nur gibt es für mich (noch!) zu viele Faktoren die mich daran hindern an dem schönen Motorrad einfach so rumzuschrauben. Ich les mir den ganzen Kram erstmal an und gehe so nach und nach ran..als ich das Mopped vor ca. 6 Wochen bekam hab ich noch nicht mal gewußt wo die Batterie ist oder wie man die Seitendeckel abnimmt; gestern hab ich aber schon Tank demontiert und den Luftfilter kontrolliert und mit frischem 2-Takt-Öl versehen. Hab dabei festgestellt das im Deckel des Luftfilters ein Loch ist, da wurde wohl der Einsatz (diese 2 Lippen im Innern) mit festgeschraubt. Das ist abgerissen und da zieht´s jetzt zusätzlich rein..kann das sein das der Motor dort Falschluft zieht? Hab das jetzt erstmal zugeklebt.

Gruss,

Stephan
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE

RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

giga hat geschrieben: Hätte nochmal ne kurze Frage: hab gestern beim Falsch-Händler (Honda)hier bei mir auffem Kaff 2 neue Kerzen geholt, NGK B9ES, also ohne das "R". Das "R" bedeutet ja sowie ich es weiß "Entstört", was bedeutet das für die RD? Ist sie darüber Verstört oder kann man die auch fahren?
soweit ich weiss sollte man entweder entstörte stecker ODER entstörte kerzen fahren. beides entstört KANN den zündfunken zu mickrig werden lassen, beides unentstört KANN das ypvs lahm legen.
Bild
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

giga hat geschrieben: Hab dabei festgestellt das im Deckel des Luftfilters ein Loch ist, da wurde wohl der Einsatz (diese 2 Lippen im Innern) mit festgeschraubt. Das ist abgerissen und da zieht´s jetzt zusätzlich rein..kann das sein das der Motor dort Falschluft zieht? Hab das jetzt erstmal zugeklebt.
nun ja richtig falschluft kann er ja erst *nach* dem vergaser ziehen, also vorzugsweise an porösen ansaugstutzen.
meinst du dieses loch hier?
http://fotoalbum.web.de/gast/steffenzoe ... Type=image
(ich missbrauche hier mal eben das bild von faltenhals, ich hoffe das geht i.O.)
das dient zur fixierung des schnorchels per gumminippel, dürfte nicht weiter tragisch sein. viele entfernen ja den ganzen schnorchel, was - bei originalbedüsung - zumindest im sommer nicht zu einer gravierenden abmagerung führen soll. und der schnorchel ist ja noch drin wenn ich dich richtig verstehe?!
Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

....Hi@all
...sorry aber eine kreidler ist technisch anspruchsvoller als ne ypse????.....also das ist ja nun voll daneben,auch wenn die wasserkocher rds immer noch relativ simpel gestrickt sind....aber in-an ner kreidler ist ja in den meisten modellen absolut gar nix elektronisches drin...also die volle steinzeit schlitz gesteuerte 2takt technik ...
gruß Richard
Antworten