Die Brennraumgeometrie sollte schon dem Charakter des Motors entsprechen, die RD hat mit ihrem Kopf da schon einen guten Kompromiss.
Das ist ja kein reiner Rennmotor der nur für die Rennbahn gezüchtet worden ist, da sieht der Brennraum wirklich anders aus! Sowas wird oft vergessen. Ich brauche deswegen auch nicht das allerbeste Rennöl obwohl das mancheiner meint nur weil der Motor über 10.000 dreht. Dieses Öl verschmutzt den Motor von innen,der Rennmotor wird oft geöffnet und gereinigt,da macht das nix aus. 2 Welten.
Kompromiss ist übrigens DAS Zauberwort in Sachen Motor.
Wenn alles zusammen passt für den jeweiligen Motor den ich fahren will unterm Hintern, kann ich
leider nicht alle Modis einbauen die ich mir vorstelle im Grübelkasten über den Schultern.
Das haut nicht hin bzw. haut es den Motor hin.
Gerade dem RD Motor macht es den garaus, der mag keine hohe Verdichtung, mag keinen zu heissen Auslass sonst währe er vom Wasser umspühlt, mag keine hohen Drehzahlen sonst währe die Welle hochwertiger und das Polrad kleiner und er kann keine richtig hohen Leistungen bringen sonst währen die Überströmer... das KW-Gehäuse .... ,der Einlass... der Auslass... die Steuerzeiten....
einfach anders
Macht doch einfach mal ne lange Reihe auf und fahrt doch einfach mal am Harzring die Rennsau vom MK, ich schwöre euch das ihr
alle anfangs zu bange seit den Hahn voll aufzureissen.
Wer dann noch Fragen hat was man dem RD Motor (haltbar) abverlagen kann oder darf...... (MK fährt die origin. Brennraumgeometrie soweit ich das weis).
Grus Holli