12000er MOTOR RASSELT SCHON

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Doch Thorsten, das macht was aus.

Und Sigi, ich bin immer noch für die 11.500 aaaber Druck unter 10.000 ist auch geil :wink:
Der Spacer war bei der USA Welle dabei, der ist auch keine 2mm. Ich habe ja noch Dichtungen dabei verbaut ,obwohl man auch 2mm ohne Dichtungen fahren kann.
Frach mal einige Tuner ob sie sowas anbieten.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

RDThorsten hat geschrieben:Ob das Yps geschloßen oder offen ist vollkommen Knorke, so scharf dichtet das nicht ab.
Bir dir vielleicht nicht.

Ich messe wie folgt:
- Zündung aus, Vollgas, 20 mal volle Kalotte ankicken

Da macht Walze auf/zu ca. 1/4 - 1/2 Bar aus.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

MK: Ja, genau.Ich vergess immer was, sorry.

Auf den Kolben hab ich wieder mal Ruß, obwohl anderes Öl u, Zündung vor.
Hab aber dadurch schöne Bilder von dem übergeströmten Gemisch drauf, ganz interressant.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

@ 2-takt-sigi: die spacer kannst dir doch aus alublech und ner laubsäge schnell selber machen!!
@ WMB: du frägst: Frühzündung führt wie erhöhte Verdichtung zu einem höherem Temperaturhaushalt ...wo liegt da der Unterschied.
-...man kann auch so sagen: die paarung führt zu einem noch schnelleren tod des rd-motor's (sch...die kopfscmerzen vom mittw. lassen auf mittelorentzündung schliessen) FUCK

a au s k
2fast4yu
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

MK hat geschrieben:
RDThorsten hat geschrieben:Ob das Yps geschloßen oder offen ist vollkommen Knorke, so scharf dichtet das nicht ab.
Bir dir vielleicht nicht.

Ich messe wie folgt:
- Zündung aus, Vollgas, 20 mal volle Kalotte ankicken

Da macht Walze auf/zu ca. 1/4 - 1/2 Bar aus.
OK, ihr habt mich überzeugt. 1/4 is aber ja nun auch nicht die Welt...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Tach
a-aus-k hat geschrieben: @ WMB: du frägst: Frühzündung führt wie erhöhte Verdichtung zu einem höherem Temperaturhaushalt ...wo liegt da der Unterschied.
-...man kann auch so sagen: die paarung führt zu einem noch schnelleren tod des rd-motor's
a au s k
Man wundert sich deshalb das hier Frühzündung favorisiert wird um wohl mangelhafte Verbrennung/Durchbrenngeschwindigkeit zu puschen anstatt sich Gedanken um die Brennraumgeometrie zu machen...:) in vielen Beiträgen hier im Forum wird davon gesprochen die Zündung auf "Früh" zu stellen....ich frage mal warum?
Je mehr Frühzündung nötig ist desto desto schlechter der Brennraum, dessen Zermatschfläche und Spalte....oder die Gemischzusammensetzung

Der 350er/4L0 Motor mit seinen 3 mm Quetschkante (Kopfdichtung und dieser um 0.8 mm zurück gesetzte Brennraum)...wie schauts da aus?

Werde wohl den Zündzeitpunkt wie bei meiner GT 750 einstellen müssen....schön Früh damit mächtig Bumms von Unten...:)

Ich dachte immer derjenige Motor ist der Beste der für eine vergleichbare Leistung X

die geringste Vorzündung
die geringste Verdichtung
die geringste Drehzahl
den geringsten Spritverbrauch hat

Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

@WBM als halber Laie stimme ich dir da zu. Versuche zur Brennraumform wurden und werden gemacht(MB, Frank K., MK, Holli, Wiba, Ich und vermutlich noch diverse andere).
Außer zur Quetschkante konnte ich hier allerdings noch nichts konkretes finden..... dauert eben alles seine Zeit.

Gruß florian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Brennraumgeometrie sollte schon dem Charakter des Motors entsprechen, die RD hat mit ihrem Kopf da schon einen guten Kompromiss.

Das ist ja kein reiner Rennmotor der nur für die Rennbahn gezüchtet worden ist, da sieht der Brennraum wirklich anders aus! Sowas wird oft vergessen. Ich brauche deswegen auch nicht das allerbeste Rennöl obwohl das mancheiner meint nur weil der Motor über 10.000 dreht. Dieses Öl verschmutzt den Motor von innen,der Rennmotor wird oft geöffnet und gereinigt,da macht das nix aus. 2 Welten.

Kompromiss ist übrigens DAS Zauberwort in Sachen Motor.
Wenn alles zusammen passt für den jeweiligen Motor den ich fahren will unterm Hintern, kann ich leider nicht alle Modis einbauen die ich mir vorstelle im Grübelkasten über den Schultern. Das haut nicht hin bzw. haut es den Motor hin.

Gerade dem RD Motor macht es den garaus, der mag keine hohe Verdichtung, mag keinen zu heissen Auslass sonst währe er vom Wasser umspühlt, mag keine hohen Drehzahlen sonst währe die Welle hochwertiger und das Polrad kleiner und er kann keine richtig hohen Leistungen bringen sonst währen die Überströmer... das KW-Gehäuse .... ,der Einlass... der Auslass... die Steuerzeiten.... einfach anders :? :wink:

Macht doch einfach mal ne lange Reihe auf und fahrt doch einfach mal am Harzring die Rennsau vom MK, ich schwöre euch das ihr alle anfangs zu bange seit den Hahn voll aufzureissen.
Wer dann noch Fragen hat was man dem RD Motor (haltbar) abverlagen kann oder darf...... (MK fährt die origin. Brennraumgeometrie soweit ich das weis).

Grus Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Durch den Ausbau dieses Motors hab ich nen anderen eingebaut, den ich komplett neu aufgebaut habe.Ausser Zyli u. Kolben die sind derweil noch gebraucht.,aber gut, weil
der nen Reiber hatte u. ich den Grund nicht weiß.
Dieser neue hatte jetzt beim Fahren starke Vibrationen zw. 3u4t rpm, etwas weniger zw. 4u6t.
Also dachte ich, haste die KW schlecht ausgerichtet u. der LM Zapfen hat nen Schlag.
LM abgebaut, Messuhr ran und: nix.
Hab mit Mühe grad mal 1H Schlag gemessen.
Also woher die Vibrationen?
Dachte, probiers mal, die Grundplatte etwas zurückzunehmen, die ich um ca. 3,5mm vorgestellt hatte.
1mm zurück, u. siehe da, Motor ruhig.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ne Welle im eingebauten Zustand am Limastumpf messen??? Das wird nicht viel taugen denke ich :?
Zuviel Frühzündung unten rum kann man gut merken wenn der Motor drosselt (ähnlich einem alten unfrisierten Mofa). Da läuft der Motor dann auch nicht schön frei, hier musst Du Dich dann mal rantasten bis es stimmt.

Sigi, Deine ersten 2-3 Sätze sind ziemlich wirre verfasst, ich blicke da kaum durch :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben: Macht doch einfach mal ne lange Reihe auf und fahrt doch einfach mal am Harzring die Rennsau vom MK, ich schwöre euch das ihr alle anfangs zu bange seit den Hahn voll aufzureissen.
:-) Da kann ich ja bald Leihgebühr für nehmen :-)

Mal ohne Jux. Der Motor hat ein 08/15 Tuning ohne Kinkerlitzchen.
32'er RGV Gaser, TZR Membrane, Borut CDI, VCDI & PPV, 1WW Puffe mit 22 mm, fast-original-Verdichtung aber mit nachgesetzer Quetschkante wg. O-Ring Umbau, Auslass ist auf 25.5 mm hochgezogen, wenig breiter, Einlass größer, Überströmer nur um die ganzen Guss-Plocken bereinigt. Max. Leistung liegt bei 8600 rpm an.

Vorteil: Kost' wenig und hält ewig.

Das Allerwichtigste: Übersetzung 13/47 mit 17-Zoll HiRad.

Wer wissen will wie das geht, der schaue mal hier rein: http://www.rd350lc.de/index.php?option= ... einfo&id=3
Ab 8:30 min ist der Walter mit der KX500 vor mir und man beachte mal wie er auf den Geraden weg zieht - nämlich gar nicht. Und dann achte man mal auf den DZM.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin Herr Martin
MK hat geschrieben:...... Auslass ist auf 25.5 mm hochgezogen, wenig breiter, Einlass größer, Überströmer nur um die ganzen Guss-Plocken bereinigt......Übersetzung 13/47 mit 17-Zoll HiRad.
Bei dem Porting und vor allem
bei der Übersetzung würd ich mir das verleihen glaub ich sparen.
Da ist ja nen Salto rückwärts aus dem Stand vorprogrammiert :lol:

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
WBM
Beiträge: 353
Registriert: Di 21. Sep 2004, 01:00
Wohnort: Guntersblum
Kontaktdaten:

Beitrag von WBM »

Holliheitzer hat geschrieben:
Gerade dem RD Motor macht es den garaus, der mag keine hohe Verdichtung, mag keinen zu heissen Auslass sonst währe er vom Wasser umspühlt, mag keine hohen Drehzahlen sonst währe die Welle hochwertiger und das Polrad kleiner und er kann keine richtig hohen Leistungen bringen sonst währen die Überströmer... das KW-Gehäuse .... ,der Einlass... der Auslass... die Steuerzeiten.... einfach anders :? :wink:
Grus Holli
Tach Holli

Das Motorkonzept ist 25 Jahre alt...das alleine ist der Grund. Er entspricht Stand der Technik der frühen 80 er Jahre. Der Motor liegt bei ca. 190 PS/Liter...finde ich beachtlich und liegt damit auf gleicher Höhe/oder drüber als eine NSR 400, RD 500 oder RG 500 Gamma.

Gruß Thomas

PS: Wie kommst drauf das der Auslaß nicht von Wasser umspült wird ?
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

WBM hat geschrieben:(...)
PS: Wie kommst drauf das der Auslaß nicht von Wasser umspült wird ?
Weil man es von aussen sieht...? :wink:
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Dirk01 hat geschrieben: Da ist ja nen Salto rückwärts aus dem Stand vorprogrammiert :lol:
Bislang sind gefahren: MB, Walter (alias Tell), Martin S., Raphael, Peter, Holli, Friedel und Frauchens Cousin.
Keiner hat es gewagt sich hinzulegen, weil vorher Aufhängen an den Testikeln angedroht wurde ;-)

Letzterer hat dann aber in Leese die KTM weggeschmissen und zur Strafe danach den Bus gewienert ....

Was bietest Du an ? Ab Frühjahr hätte ich z.b. Bedarf für Frohndienste im Bau-Bereich (Pflastern, Fliesen und sonstige Buckelarbeiten)
Dateianhänge
Tino_beim_Putzen.JPG
Tino_beim_Putzen.JPG (77.43 KiB) 351 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten