Zündung 4LO

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

@phoenix:

so wie es sich für mich dargestellt hat, hat er eine 49 PS Version,
das habe ich aus der Angabe der 170er HD und 27,5 LDD vermutet,
Die 170er HD lässt auf eine Modifikation an den Luftfilter, an den
Zylindern oder am Luftfilter schließen, somit habe ich ihm nur den
1.Teil der Düsentabellen gepostet. Aber, wir wollen doch mal nicht sein
eigentliches Problem aus den Augen verlieren, die Gaser laufen
irgendwie nicht synchron und da hilft ein bekanntes und funktions-
fähiges Setup auf jeden Fall weiter. Ist das erst mal gemacht und die
Kiste läuft immer noch nicht zufriedenstellend, so muss man nach
anderen Unzulänglichkeiten suchen ( Düsennadel, Schwimmernadel...).
oder auch dieses:
Die habe ich mal einzeln gekauft und drauf gemacht.
@Ramses: Sind die auch wirklich gleich :?: :?


Viele Grüße sendet

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

luckygegs hat geschrieben:Hi phoenix,

HD 170 bei einer 4LO mit 46 PS ? Gehört da nicht eine 210er HD rein ?

Wie ist das Kerzenbild mit einer 170er HD ? Bist du damit schon mal vollgas über die Bahn gebrettert ?

CU Gerd
zu Frage 1.) ja, das stimmt. Leider stehen im Buch nur die Daten des 49PS-Modells.
zu Frage 2.) das Kerzenbild ist normal und die Kerzen halten sehr lange. Der Vollgasbereich spielt bei mir nur eine Nebenrolle, da ich mein Mopped ausschließlich als Tourer benutze und nicht auf die
Rennstrecke gehe. Wenn ich auf die Rennstrecke gehe, dann nur mit einem entsprechenden Mopped, was ich mir aber nicht leisten kann. Übrigens laufen auch mit der 170 HD 7l/100km durch.

Gruß Phoenix, der hofft,alle Fragen erschöpfend beantwortet zu haben.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Wenn sie ohne Choke anspringt, ist sie sehr viel zu fett.
Luft zu oder so? Würde mal die hinteren Gummis abnehmen.
Wirkte bei meinen 30ern Wunder.

Phoenix: Danke, jetzt wess ich auch, woür die Kerbe an den 4LO Zylis ist.

Gruss Sigi, der sich mit seinen 4LOs noch nicht beschäftigt hat, sie laufen einfach super.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Ramses
Beiträge: 54
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 09:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Ramses »

Hallo Freunde von der Front

Hab heute mal nachgesehen was so auf den einzelnen Motorteilen und am Fahrzeug steht.
Fgstnr: 4LOOO83599
Motornr:4LO-006727
Zyllis: 4LO
Gaser: 4LO OO
Laut Brief wäre sie Bj.82.Hab mir mal die Listen mit den Düsen usw runtergezogen und da taucht meine Fgstnr. nicht eindeutig auf.Wäre aber noch am ehesten als Bj.80 einzuordnen.Oder?Wurde 97 abgemeldet.
Da sollte sie eine 160er oder 140er HD haben.Nun hab ich zwar ne 170er,aber kann das soviel ausmachen dass sie nun sooo fett läuft?Sollte ich vielleicht doch mal 140er HD´s versuchen?Oder hat jemand sogar welche rumliegen die er nicht mehr braucht?
Dann fällt mir dann nochwas ein!Wie ist das denn mit den Vergaserdeckeln unten?In einem steht eine 1 im anderen eine 2.Welcher gehört nun wohin?Weiß von meiner 31K dass man die auch verwechseln kann und es dann zu Problemen kommt.Ist das bei der alten LC auch so?Morgen werd ich mal sehen was für Düsennadeln drin sind und in welcher Position sie hängen.Wie bekommt an denn die Nadeldüse raus?Drehen,schlagen?Hab noch nie eine ausgebaut.
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Ramses du kannst nicht einfach von der Motornummer auf die Zylinder schliessen.
Es passen ja beide Versionen auf den Block.
Auf dem Membrankasten steht einmal 4L0 und bei den 46PS Zylinder ist noch eine erhabene 1 bzw I zusehen.(auf einem erhabenen Kreis)

Aber mal logisch betrachtet muß dein Problem woanders liegen, denn mit der 170 HD würde weder eine 49PS erst recht keine 46 PS RD zufett laufen ;-)
Schau dir mal deine Membranen an ob die noch richtig schliessen und /oder beschädigt sind.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn ich es richtig verstehe, läuft sie ja schon im Leerlauf zu fett, oder? Dann sind die Hauptdüsen eher unwahrscheinlich. Ich denke, BBH ist da schon auf dem richtigen Weg.
Bigbike-Hunter hat geschrieben:
Die habe ich mal einzeln gekauft und drauf gemacht.
@Ramses: Sind die auch wirklich gleich :?: :?


Viele Grüße sendet

BBH
Sieh mal alles nach, was auf beiden Seiten unterschiedlich sein kann. Ich hatte mal das gleiche Problem mit unterschiedlichen Auspufftöpfen (allerdings war bei mir der eine ein krass schlechter Eigenbau). Vergaser synchronisieren wäre auch eine gute Idee.
In einem Schwimmergehäuse ist eine Chokedüse drin. Die gehört nach links. Dürfte bei der 4L0 nicht anders sein.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

also das 27PS-Modell ab Bj.81 hatte die #140 HD. Bei den Schwimmerkammern ist das so, wie bei der 31k. Links ist eine zusätzliche Bohrung. Die Teilenummer am Auspuff steht auf der Oberseite etwa 10 cm hinter der hinteren Aufhängung(kann auch überlackiert sein). Die 4L0-Töpfe haben innen auf der hinteren
Aufhängung eine 0 eingestanzt. Unterschiedlich sind auch die
Teilenummern zwischen 27 und 46PS-Modell. Man sollte auch prüfen, ob die Ansaugstutzen nicht porös sind.

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Lux-RD
Beiträge: 1192
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo,
Leerlaufdüse 2,0
Gemischregulierschraube 27,5
Schwimmerstand 1-1/2
Mathias,
was ist das?

Der Ramses sollte sich für kleines Geld die Keyster-Kits besorgen.Da sind alle Teile für die Vergaser drinnen.Auch die Schwimmernadelventile.So wie das hier beschrieben ist,sind die für mich das.Dann die Vergaser ordentlich eingestellt.
Dann noch einmal:Die Hauptdüse wirkt erst ab 3/4 Gasstellung und ist nicht für das überfetten des Gemisch im unteren Drehzahlbereich verantwortlich.
Eine Möglichkeit ist eine Undichtigkeit im Chokesystem,wenn das bei der 4L0 wie bei der 31K oder 1WW aufgebaut ist. ;-)
Gruss,
Lux-RD.
Ramses
Beiträge: 54
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 09:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Ramses »

Hab grad die Vergaser nochmal zerlegt und alle teile auf nummern verglichen.Ist bis auf die 170er HD´s tatsächlich alles wie es sein sollte.Was ich immer noch nicht ganz verstehe ist die sache mit den schwimmerkammerdeckeln.Welcher muß wohin?ich weiß és gibt 2 verschiedene,einer mit nr.1 und der andere mit nr.2.In einem sollte laut angabe eine art düse sitzen und der ist dann für den choke und muß somit nach links.Hoffe ich hab das richtig verstanden.Nun ist aber in meinen deckeln keine düse oder ähnliches zu finden.Hab auch noch 4 andere gaser von der 4LO rumliegen doch da ist auch nichts derartiges enthalten.Dann ist mir heute noch aufgefallen dass sie immer gleich fett läuft,egal ob mit choke oder ohne.Es ist kein unterschied feststellbar wenn man den choke zieht.Also ist der scheinbar immer aktiv.Darum läuft sie kalt gut und dann immer fetter und somit schlechter.Verstehe das mit dem scheiß choke irgendwie nicht so recht,wie der immer aktiv sein kann.
Hilfeeee!
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

@Ramses
ab und zu die Suchfunktion bemühen wäre vielleicht auch sehr hilfreich :wink:

Auch dieses Thema wurde schon ausgibig besprochen.
Schaust Du hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=46281#46281

aber ich schätze das Du damit Dein Problem auch nicht beseitigst, da der Choke entweder garnicht geht (Schwimmerkammer falsch) oder funktionieren sollte, wenn Kammer richtig.

Ich hatte mal bei mir das Problem, dass der Choke-Hebel nicht ganz zu gemacht hatte und dadurch immer zu fett gelaufen ist.
Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Ramses
Beiträge: 54
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 09:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Ramses »

Wie es aussieht geht der choke ja.Aber leider permanent!!!Egal in welcher stellung der chokeschieber steht.Er ist immer an.Beim rein oder rausziehen des chokes merkt man nicht den geringsten unterschied.Er lässt sich nicht abschalten.
Ist gar nicht so leicht das Phänomen zu erklären.Hoffe ihr versteht wie ich das meine.
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Oder sie läuft einfach ziemlich fett !
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Ramses hat geschrieben:Wie es aussieht geht der choke ja.Aber leider permanent!!!Egal in welcher stellung der chokeschieber steht.Er ist immer an.Beim rein oder rausziehen des chokes merkt man nicht den geringsten unterschied.Er lässt sich nicht abschalten.
Ist gar nicht so leicht das Phänomen zu erklären.Hoffe ihr versteht wie ich das meine.
dann wirst du eventuell die Dichtungen erneuern und auch die Dichtflächen prüfen.

meint der Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Ist der Verbindungsschlauch zwischen den Vergasern drauf bzw undicht?
Ramses
Beiträge: 54
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 09:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Ramses »

Dichtflächen und dichtungen sind in ordnung.Auch der schlauch zwischen den gasern ist ok und dicht.Habe ich heute alles kontrolliert.Hatte aber auf jeden fall falsche düsennadeln drin.Hab jetzt die richtigen rein und sie läuft schon etwas besser.Ist aber immer noch zu fett.Weiß jetzt echt nicht mehr weiter.Das einzige das ich noch versuchen könnte wären die 140er HD´s.
Antworten