MK hat geschrieben:Ich finde auch, dass die Zeile zu Holli's Link besonders gelungen istwiba hat geschrieben:Hallo Martin,
na endlich sagt mal einer was fundiertes zu diesem Thema.
Hallo Martin,
eigentlich meinte ich dich mit deinem fundierten Strömungs-Beitrag.
Ihr Fachleute solltet öfter mal ein Zuckerchen zu den Halbwissenden werfen.
Wie sollen wir den sonst so schlau werden wie Ihr!!!
Mfg Wiba
Interessanter Bericht Überströmer (wer etwas Zeit hat)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Zu der Sache kann ich Deinen Beweggrund sehr gut nachvollziehen und verstehen Uli.
Dieses Eklektronikproblem ist aber aus meiner Sicht nach "kaum interessant" und auch nur etwas für echte Kenner. Ich ziehe den Hut vor jedem der sich damit gut auskennt.
Interessant ist ein Zylinder, da kann ich durchaus zu lernen,verstehen und auch nachvollziehen. Anschauungsobjekte liegen genug im Schrank.
Das es bei einem z.B. TZ-Zylinder der absolut gehobenen PS-Klasse auch auf die 2. Stelle hinterm Komma auf 0,05mm ankommt,weis ich mittlerweile auch. Das das alles auch von allen anderen Komponenten abhängig gemacht werden muss wenn man mit der Feile rangeht ist auch klar.
Gruss Holli
Dieses Eklektronikproblem ist aber aus meiner Sicht nach "kaum interessant" und auch nur etwas für echte Kenner. Ich ziehe den Hut vor jedem der sich damit gut auskennt.
Interessant ist ein Zylinder, da kann ich durchaus zu lernen,verstehen und auch nachvollziehen. Anschauungsobjekte liegen genug im Schrank.
Das es bei einem z.B. TZ-Zylinder der absolut gehobenen PS-Klasse auch auf die 2. Stelle hinterm Komma auf 0,05mm ankommt,weis ich mittlerweile auch. Das das alles auch von allen anderen Komponenten abhängig gemacht werden muss wenn man mit der Feile rangeht ist auch klar.
Gruss Holli


Das ist es ja,
entweder man versucht es und lernt dabei (Vorarbeiten in der Theorie mit eingeschlossen) mit der ev. konsequenz das das Versuchsobjekt danach Schrott ist oder man gibt es halt an "alte Hasen weiter" die ihr Wissen mit ins Grab nehmen und ist hinterher auch nicht schlauer (kleiner Abweichung in die ein oder andere Richtung sind natürlich möglich)
Ja ich habe schon Schrott produziert
MfG
Manu
entweder man versucht es und lernt dabei (Vorarbeiten in der Theorie mit eingeschlossen) mit der ev. konsequenz das das Versuchsobjekt danach Schrott ist oder man gibt es halt an "alte Hasen weiter" die ihr Wissen mit ins Grab nehmen und ist hinterher auch nicht schlauer (kleiner Abweichung in die ein oder andere Richtung sind natürlich möglich)
Ja ich habe schon Schrott produziert

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich hab noch nix zu Schrott getuned (hab ja auch nich studiert
), aber ich will es auch nicht in Zukunft. Dafür ist mir ein Satz Zylinder zu schade.
Ich weis das es Tuner gibt die bei dem RD-Zylinder Richtung und Winkel der Überströmer ändern. Auch wird das Gehäuse bearbeitet um die Überströmer wohl "gleichmässiger" oder eben besser zu versorgen. Sowas findet man natürlich nicht in den bekannten Tuningbüchern, obwohl es ja da eigentlich hingehören müsste.
Wo die Überströmer letztendlich kompakt ihr Zeuchs genau hinzielen sollen,bleibt ein "Geheimniss".
Lernen will ich auch, aber bitte ohne Schrott.
Gruss Holli

Ich weis das es Tuner gibt die bei dem RD-Zylinder Richtung und Winkel der Überströmer ändern. Auch wird das Gehäuse bearbeitet um die Überströmer wohl "gleichmässiger" oder eben besser zu versorgen. Sowas findet man natürlich nicht in den bekannten Tuningbüchern, obwohl es ja da eigentlich hingehören müsste.
Wo die Überströmer letztendlich kompakt ihr Zeuchs genau hinzielen sollen,bleibt ein "Geheimniss".
Lernen will ich auch, aber bitte ohne Schrott.
Gruss Holli


Wie wär`s denn mit lesen und ausprobieren
? Es gibt so schöne geistreiche Literatur über 2-Takter ! Aber Fragen ist auch erlaubt
.
Gruß Nödel[/quote]
An alle Hobby-Literaten und Nestbeschmutzer
Die Literatur ist meistens zu allgemein gehalten. Da wirst du nix über Winkel und Maße speziell für die RD finden. Geht ja auch gar nicht weil es auf alle Bauteile als Gesamtkunstwerk ankommt. Wenn man sich an den Zylinder zu schaffen macht, dann muss gleich immer alles mal zwei gemacht werden. Wenn ich jetzt 10paar Zylinder bearbeiten muss, bis ich die optimal Strömung gefunden habe, dann bin ich etliche Monate beschäftigt. Aus Günden der Faulheit und der Haushaltskasse versuche ich das beim ersten Satz schon hinzukriegen. Was ist daran so schlimm? Muss denn jeder immer allen RD-Schrott durchwandern? Zum Beispiel das Thema Direkteinlass ins Kurbelgehäuse oder die Wunderbohrungen in die Überströmer. Was ich mir wünsche, wäre eine aktuelle Tuning-Anleitung wonach jeder seine echten 75PS erzielen kann. Das würde ich mir auch richtig was kosten lassen.
Mfg Wiba


Gruß Nödel[/quote]
An alle Hobby-Literaten und Nestbeschmutzer
Die Literatur ist meistens zu allgemein gehalten. Da wirst du nix über Winkel und Maße speziell für die RD finden. Geht ja auch gar nicht weil es auf alle Bauteile als Gesamtkunstwerk ankommt. Wenn man sich an den Zylinder zu schaffen macht, dann muss gleich immer alles mal zwei gemacht werden. Wenn ich jetzt 10paar Zylinder bearbeiten muss, bis ich die optimal Strömung gefunden habe, dann bin ich etliche Monate beschäftigt. Aus Günden der Faulheit und der Haushaltskasse versuche ich das beim ersten Satz schon hinzukriegen. Was ist daran so schlimm? Muss denn jeder immer allen RD-Schrott durchwandern? Zum Beispiel das Thema Direkteinlass ins Kurbelgehäuse oder die Wunderbohrungen in die Überströmer. Was ich mir wünsche, wäre eine aktuelle Tuning-Anleitung wonach jeder seine echten 75PS erzielen kann. Das würde ich mir auch richtig was kosten lassen.
Mfg Wiba

Dann versuch's hiermit:wiba hat geschrieben: Das würde ich mir auch richtig was kosten lassen.
Mfg Wiba
http://www.bevenyoung.com.au/mota.htm
http://forums.pstuning.com/index.php?s= ... #entry4996
Das Problem ist das die Leute die wissen wie's richtig funktioniert damit ihr Geld verdienen. Die werden wohl kaum ihre Geheimnisse veröffentlichen.
Sie haben eigentlich auch Recht aber Schade ist es trotzdem..
Sie haben eigentlich auch Recht aber Schade ist es trotzdem..
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
moin & schade eigentlich...
- das, an fundiertes wissen, einfach nicht ranzukommen ist!
überströmer, quetschkante, ausllass...das alles kann der laie noch halbwegs nachvollziehen.
aber warum der boostkanal zum stützen/verwirbeln der frischgase da ist...oder wann der wie wo einsetzt...da wird's schon ein bissl schwieriger.
oder..oder..oder..
- manchmal ist es wohl bessser, wenn ein z.b. 20 köpfiges ingenieur-entwicklungsteam jahre lang forscht und uns dann ein haltbares objekt hinwirft, als wenn der laie dran rumfummelt um für 14 tage ein geringes leistungsplus rauszuholen
ciao
a aus k
p.s. ...immer noch scheisse kalt hier, egal, mit dem mopped zur arbeit macht trotzdem spass
a aus k
- das, an fundiertes wissen, einfach nicht ranzukommen ist!
überströmer, quetschkante, ausllass...das alles kann der laie noch halbwegs nachvollziehen.
aber warum der boostkanal zum stützen/verwirbeln der frischgase da ist...oder wann der wie wo einsetzt...da wird's schon ein bissl schwieriger.
oder..oder..oder..
- manchmal ist es wohl bessser, wenn ein z.b. 20 köpfiges ingenieur-entwicklungsteam jahre lang forscht und uns dann ein haltbares objekt hinwirft, als wenn der laie dran rumfummelt um für 14 tage ein geringes leistungsplus rauszuholen

ciao
a aus k
p.s. ...immer noch scheisse kalt hier, egal, mit dem mopped zur arbeit macht trotzdem spass
a aus k
2fast4yu
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Du musst mal nen Kolben reinhalten in einen YP´s Zylinder.
Der Powerboost öffnet zuerst um schon mal etwas aktiv zu werden bevor der grosse Ü-Strömer aufgeht und alles zum Auslass raus sabbelt.
Dann öffnet der kleinere Stützkanal und dann erst der grosse Überströmer. Der grosse verwirbelt wohl stark und bekommt deswegen den kleineren Stützkanal dazu. Noch besser ist dann ein 6Kanal-Zylinder.
Die Überströmer zielen dabei schräg nach oben zur Einlasswand hin (bei RD Zylindern) , also weit weg vom Auslass. Das Ziel ist das sie sich genau treffen und dabei aufrichten- also nicht aneinander vorbei! Dann strömen sie zum Kopf hoch. Der Booster oder Boostport soll sie ständig vom grossen Auslass wegdrücken.
Hat Dein Motor wenig Drehzahl, dann hat er auch wenig Power weil einiges an Frischgasen durch den Auslass raus geht. Die Powervalve verhindert durch ihr weites schliessen nach unten schlimmeres. Erst wenn die Drehzahl steigt funktioniert das System und Du hast sozusagen den Kick. Dann stimmen die Zeiten. Irgendwann ist es aber auch damit vorbei.
Gruss Holli
Der Powerboost öffnet zuerst um schon mal etwas aktiv zu werden bevor der grosse Ü-Strömer aufgeht und alles zum Auslass raus sabbelt.
Dann öffnet der kleinere Stützkanal und dann erst der grosse Überströmer. Der grosse verwirbelt wohl stark und bekommt deswegen den kleineren Stützkanal dazu. Noch besser ist dann ein 6Kanal-Zylinder.
Die Überströmer zielen dabei schräg nach oben zur Einlasswand hin (bei RD Zylindern) , also weit weg vom Auslass. Das Ziel ist das sie sich genau treffen und dabei aufrichten- also nicht aneinander vorbei! Dann strömen sie zum Kopf hoch. Der Booster oder Boostport soll sie ständig vom grossen Auslass wegdrücken.
Hat Dein Motor wenig Drehzahl, dann hat er auch wenig Power weil einiges an Frischgasen durch den Auslass raus geht. Die Powervalve verhindert durch ihr weites schliessen nach unten schlimmeres. Erst wenn die Drehzahl steigt funktioniert das System und Du hast sozusagen den Kick. Dann stimmen die Zeiten. Irgendwann ist es aber auch damit vorbei.
Gruss Holli


kommt auf den auspuff an, nechHolliheitzer hat geschrieben: Hat Dein Motor wenig Drehzahl, dann hat er auch wenig Power weil einiges an Frischgasen durch den Auslass raus geht.
Gruss Holli

durch die walze passt du die auslasssteuerzeit ja nur der resonanzlänge zur gegebenen drehzahl an.
Zuletzt geändert von Lenni am Di 18. Dez 2007, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Lennart
hey, holli..alter "kanalschnüffler 2
ne, jetzt mal im ernst, du scheinst dich mit der thematik: überströmer...warum nur..und in welche richtung..auseinanderzusetzen.
schick mir doch mal per PN deine tel.nummer!
dann kann ich dich mal was fragen (bzgl. porschkiller-vespa)
ciao
andy
p.s. ich kram schon mal die scan's der portmap's und steuerzeiten raus

ne, jetzt mal im ernst, du scheinst dich mit der thematik: überströmer...warum nur..und in welche richtung..auseinanderzusetzen.
schick mir doch mal per PN deine tel.nummer!
dann kann ich dich mal was fragen (bzgl. porschkiller-vespa)
ciao
andy
p.s. ich kram schon mal die scan's der portmap's und steuerzeiten raus
2fast4yu
- fischergeiz
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
- Wohnort: Wesel (NRW)
Richtig... dann hast du nämlich noch weniger Leistung bei niedrigen DrehzahlenLenni hat geschrieben:kommt auf den auspuff an, nechHolliheitzer hat geschrieben: Hat Dein Motor wenig Drehzahl, dann hat er auch wenig Power weil einiges an Frischgasen durch den Auslass raus geht.
Gruss Holliist der kürzer sieht das mit power untenrum wieder ganz anders aus.

Auspuff kürzer = Reso höher
Vorsicht bei solchen Aussagen

