-

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Das ist der Krümmerlack, den brauchst Du für Krümmer inkl. 1. Konus. Der brennt Dir auch nicht weg wie der Original Lack. Den Rest lackst Du mit dem Emaillack von POR15. Rufma direkt bei den Jungs vom Korosionsschutzdepot an. Die Beratung ist dort erstklassig.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hey Thorsten. Kann man mit dem Krümmerlack nicht einfach den ganzen Auspuff lackieren ?
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

@ Webpenibeltivity: welche Reifen ziehst Du denn auf ?

Jetzt wirds spannend ;-)


EDIT: ist wirklich freundschaftlich gemeint => Du hast `ne Meise
Wo wohnst Du denn in Süddeutschland. Solch einen verrückten muß ich mal kennen lernen. Gut, daß Du keine alte Duc zusammenbaust. Da ist original nämlich schwer. Die haben das gerade verbaut, was im Regal lag. ;-)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Anderl hat geschrieben:Hey Thorsten. Kann man mit dem Krümmerlack nicht einfach den ganzen Auspuff lackieren ?
Nein, der Krümmerlack ist ehr matt als seindenmatt. Hast doch die Puffe von meiner 1WW gesehen Anderl oder hast nich so genau hingeschaut :evil:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:..oder hast nich so genau hingeschaut :evil:
Selbstverständlich habe ich genauestens hingesehen. Aber die Alzheimer...was wollte ich eben von Dir ?

Stell mal ein Bild ein.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Is leiter total verdreckt das Mopped. Sorry.

:wink:
Dateianhänge
PIC00054.jpg
PIC00054.jpg (112.72 KiB) 307 mal betrachtet
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

sind die denn neu ?
;-)
Mich hätte jetzt mal der Unterschied zwischen dem Emaille-Lack und dem Krümmerlack interessiert. Direkt am Auspuff.
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

webactivity hat geschrieben:
armin hat geschrieben:Zum Wegmachen nimm einfach eine Flex mit Drahtbürstenaufsatz, damit geht´s einfach, schnell und trotzdem schonend.
Und sollten sie verchromt sein ist die Oberfläche dann schon zu mau weil abrasiv behandelt. Da kommt nur chemisches Entlacken mit anschliessedem Feinschliff in Frage.
Hallo Web,

da Du Dich jetzt nach langen hin und her dazu entschlossen hast die Puffs zu lackieren, dann begeh doch nicht den Fehler und lass sie Glasperlstrahlen. Wir kennen ja jetzt Deine Ansprüche. Glasperlen sind zwar etwas schonender als anderes Strahlgut, doch glaube nicht, daß sie Deinem Auspuff schmeicheln werden. Die Oberfläche wird trotzdem ganz schön rau. Bei Felgen lass ich das machen, werden aber bei mir danach gefillert. Beim Auspuff würde ich´s auf keinen Fall machen. Wenn dann Trockeneis oder noch besser/billiger wie oben schon geschrieben mit der Flex. Probiers doch mal an einem anderen lackierten Stahltrumm aus, dann wirst Du es sehen. Bei den Stahlflexleitungen konnte ich Dich wie es aussieht schon überzeugen.

Gruß Armin
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ja genau, grau!

Das ist das graue Streusalz. Die Puffe sind schwarz. Hab aber ja schon viel dazu geschrieben und irgendwie glaube ich da mußt Du dann eben selber was probieren wenn du fast alles in Frage stells was die Kolegen hier so schreiben...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten