Achtung Kesselbergtreiber
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Heiner Jakob
- Beiträge: 302
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Rüsselsheim
Neulich auf der Strecken von Laubach nach Schotten. Eine Hinweistafel klärt auf: in den letzten acht Jahren 14 Tote und 156 schwerverletzte Motorradfahrer. Kurz vor dem "Bikertreff" Jägerhaus in einer langgezogenen Rechts knallt einer mit einer Duc RECHTS an mir vorbei. Zwischen mir und dem Fahrbahnrand war weniger als ein Meter Platz. Ich war im Rahmen der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h unterwegs. In besagter Kurve ist das durchaus ein flottes Tourentempo.
Mittlerweile meide ich den Kesselberg, den Laubacher Wald und andere vergleichbare Strecken.
Warum?
Die gefährlichsten Situationen beim Motorradfahren sind mir in den zurückliegenden Jahren nicht mit Autofahreren, Traktoren und Fußgängern passiert, sondern wurden von Motorradrasern verursacht.
Wer andere im öffentlichen Straßenverkehr durch hirnlose Knieschleiferei bedroht, dem sollte das Motorrad an Ort und Stelle zu einem handlichen Schrottpaket brikettiert werden.
Es ist bedauerlich, dass idiotische Raser an schönen Motorradstraßen Fahrverbote provozieren. Die Behörden können das Treiben der Racer nicht hinnehmen und müssen einschreiten. Ein Gutes hat die Sache: Die Verunglückten sind jung und verfügen über gesunde Organe - hoffentlich haben sie den Organspenderausweis auch immer dabei!
Mittlerweile meide ich den Kesselberg, den Laubacher Wald und andere vergleichbare Strecken.
Warum?
Die gefährlichsten Situationen beim Motorradfahren sind mir in den zurückliegenden Jahren nicht mit Autofahreren, Traktoren und Fußgängern passiert, sondern wurden von Motorradrasern verursacht.
Wer andere im öffentlichen Straßenverkehr durch hirnlose Knieschleiferei bedroht, dem sollte das Motorrad an Ort und Stelle zu einem handlichen Schrottpaket brikettiert werden.
Es ist bedauerlich, dass idiotische Raser an schönen Motorradstraßen Fahrverbote provozieren. Die Behörden können das Treiben der Racer nicht hinnehmen und müssen einschreiten. Ein Gutes hat die Sache: Die Verunglückten sind jung und verfügen über gesunde Organe - hoffentlich haben sie den Organspenderausweis auch immer dabei!
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 01:00
- Wohnort: Menden (Sauerland), Wickede
[quote="RDThorsten"]Will mich ja nicht auf die Seite der Rennleitung begeben, nur bei 337 Toten (könnte ja auch mal einer von uns sein) ist es da doch auch angebracht was zu tun oder? Nur Moppes wechnehmen find ich auch etwas zu scharf...[/quote]
Da sollte man schon ein wenig differenzieren.
337 Tote (in welchem Zeitraum auch immer) sind schon starker Tobak und tragisch in jedem Einzelfall, keine Frage.
Nur....wieviele davon waren denn selbst Unfallverursacher...?
In über 90 % der Fälle sinds nämlich die Autofahrer und Autofahrerinnen, welche für die Unfälle verantwortlich sind.
Im Grunde müßte man hergehen und gewisse Strecken am Wochenende nicht für Motorräder, sondern für Autos sperren.
Da sollte man schon ein wenig differenzieren.
337 Tote (in welchem Zeitraum auch immer) sind schon starker Tobak und tragisch in jedem Einzelfall, keine Frage.
Nur....wieviele davon waren denn selbst Unfallverursacher...?
In über 90 % der Fälle sinds nämlich die Autofahrer und Autofahrerinnen, welche für die Unfälle verantwortlich sind.
Im Grunde müßte man hergehen und gewisse Strecken am Wochenende nicht für Motorräder, sondern für Autos sperren.
Das ist aber mal ne krasse, rabenschwarze Meinung.Heiner Jakob hat geschrieben: ------- Wer andere im öffentlichen Straßenverkehr durch hirnlose Knieschleiferei bedroht, dem sollte das Motorrad an Ort und Stelle zu einem handlichen Schrottpaket brikettiert werden.
Es ist bedauerlich, dass idiotische Raser an schönen Motorradstraßen Fahrverbote provozieren. Die Behörden können das Treiben der Racer nicht hinnehmen und müssen einschreiten. Ein Gutes hat die Sache: Die Verunglückten sind jung und verfügen über gesunde Organe - hoffentlich haben sie den Organspenderausweis auch immer dabei!
Ich plädiere für Toleranz und Rücksichtnahme aller Beteiligten.
Grüsse
Hartmut
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Krass und rabenschwarz ja- aber das sind Selbstmörder die Dich auch noch mitnehmen wenn Du Pech hast.
Die überholen Dich als "im Weg stehender" teilweise unter aller Kanone. Da erschreckst Du Dich richtig heftig
Zitat: Ich plädiere für Toleranz und Rücksichtnahme aller Beteiligten.
Dann musst Du zu wöchendlichen Treffen der Zeugen Jehovas.
Gruss Holli
Die überholen Dich als "im Weg stehender" teilweise unter aller Kanone. Da erschreckst Du Dich richtig heftig

Zitat: Ich plädiere für Toleranz und Rücksichtnahme aller Beteiligten.
Dann musst Du zu wöchendlichen Treffen der Zeugen Jehovas.
Gruss Holli


- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Wir können es doch drehen und wenden wie wir wollen, es ist einfach was drann an der Sache. Sicher sind oft die anderen Verkehrsteinehmer schuld das ein Zusammenstoß mit einem Motorrad geschied. Aber gerade das Wissen darum müsste dach zu einer vorausschauenderen Fahrweise führen.
Ich frage mich wirklich wie man ohne Einsicht in die Kurve so schnell diese durchfahren kann- ich behaupte mal das sich hier einige einfach nicht bewusst sind was sie da gerade für ein Risiko auf sich nehmen.
Bitte verwechselt das nicht damit wenn man mal bewusst am Kabel ziehen mag, das ist was anderes da es bewusst geschiet.( aber auch riskant)
Es sind hier auf den Straßen Motorräder unterwegs, die vor kurzem noch von Rennfahrern benutzt wurden und das mit fast täglichem Training auf der Strecke.
Der Mensch kann eben Geschwindigleiten für die er von Natur aus nicht geschaffen ist schwehr einschätzen.
Was will man denn mit 120-180 PS auf der Landstraße ?
Ich frage mich wirklich wie man ohne Einsicht in die Kurve so schnell diese durchfahren kann- ich behaupte mal das sich hier einige einfach nicht bewusst sind was sie da gerade für ein Risiko auf sich nehmen.
Bitte verwechselt das nicht damit wenn man mal bewusst am Kabel ziehen mag, das ist was anderes da es bewusst geschiet.( aber auch riskant)
Es sind hier auf den Straßen Motorräder unterwegs, die vor kurzem noch von Rennfahrern benutzt wurden und das mit fast täglichem Training auf der Strecke.
Der Mensch kann eben Geschwindigleiten für die er von Natur aus nicht geschaffen ist schwehr einschätzen.
Was will man denn mit 120-180 PS auf der Landstraße ?
Gruß BoxerMarkus
Irgendwie gleitet die Diskussion ein bisschen ab! Ich selber kenne die Strecke ja nicht, aber am Anfang ging es darum, dass eine Strecke, auf der man locker 100 fahren kann, auf 60 begrenzt ist und die Offiziellen da mit fragwürdigen Mitteln abgreifen. Jetzt sind wir schon an dem Punkt, wo jeder, der da die Höchstgeschwindigkeit überschreitet, ein Extremist ist.
Ich will ja nicht abstreiten, dass auf den Straßen auch ne Menge gefährlicher Holzköppe unterwegs ist, aber um die ging es doch erstmal gar nicht.
Ich will ja nicht abstreiten, dass auf den Straßen auch ne Menge gefährlicher Holzköppe unterwegs ist, aber um die ging es doch erstmal gar nicht.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Ok ok ok, das mag wohl sein das eine Fehlbeschilderung vor lag, aber in dem Film geht es doch um viel mehr!
Ich weiß das ist jetzt hart was ich schreibe und sicher nicht jedem seine Meinung aaabaa: Schau mal, wir leben hier in unserem eng besiedelten Land, ein zusammenleben ist eben nur dann sicher gestellt, wenn sich die Bürger an Regeln, Verordnungen und Gesetze halten.
Das dient also der Gemeinschaft, der Ordnung und der Sicherheit eines einzelnen.( siehe das Überholen rechts von Heiner den es durch den Regelverstoß in große Gefahr gebracht hat )
Stelle dir mal folgendes vor:
da fährt einer mit dem Roller zum Zeitungaustragen , der arme Kerl hat es schon schwer genug und deshalb beschließt er einfach am Frühen morgen "einseitig" eine Gesetzesänderung durch zu führen und fährt ohne Helm. Jetzt kommen doch die Leute die der Staat einsetzt um die Regeln zu überwachen und verdonnern ihm eine Strafe.
- So was ist doch un möglich denkt er !
Denken wir mal weiter und stellen uns folgendes vor:
die Streife kam nie an dem Rollerfahrer vorbei, munter machte er nachts seine schere Arbeit ( Hut ab! ).
Der Rollerfahrer fährt tapfer durch die Stadt und macht seine Arbeit, bis er plötzlich an einer von bewaffneten Bürgern errichtete Straßensperre kommt- Halt ruft Ihm einer zu- wenn du hier durch willst mußt du Maut zahlen und ich will eine Runde mit deinem Roller fahren - 5 € bitte ruft er ihm zu.
Dem Rollerfahrer steht mit offenem Munde da und glaubt es kaum.
Verärgert ruft er nach den Ordnungshütern um die Rechte im Lande durch zu setzen. ( Alle Gemeinsamkeiten mit anderen Beiträgen ist Zufall
)
Das was ich geschrieben habe hat etwas mit dem Film zu tun, es ist immer öfter und in fast allen Bereichen unseres täglichen Lebens fest zu stellen das immer mehr Bürger sich nicht mehr an Recht und Gesetz halten.
Es sind nicht die Kleinigkeiten die ich meine, sondern es sind Übertretungen die einem anderen Menschen seine Grenze berühren und überschreiten und Ihm Nachteile bescheren.
( Heiner hätte auch stürzen können…)
Verantwortung kennen immer weniger- die frage ist nur was dazu geführt hat?
Das immer öfter und immer mehr vom GESETZGEBER kommt was einfach lebensfremd ist, ist eine andere Sache.
Habt mich weiter hin lieb, ich sitze hier bei so einem schönen Wetter und kann nicht raus wegen Grippe
Ich weiß das ist jetzt hart was ich schreibe und sicher nicht jedem seine Meinung aaabaa: Schau mal, wir leben hier in unserem eng besiedelten Land, ein zusammenleben ist eben nur dann sicher gestellt, wenn sich die Bürger an Regeln, Verordnungen und Gesetze halten.
Das dient also der Gemeinschaft, der Ordnung und der Sicherheit eines einzelnen.( siehe das Überholen rechts von Heiner den es durch den Regelverstoß in große Gefahr gebracht hat )
Stelle dir mal folgendes vor:
da fährt einer mit dem Roller zum Zeitungaustragen , der arme Kerl hat es schon schwer genug und deshalb beschließt er einfach am Frühen morgen "einseitig" eine Gesetzesänderung durch zu führen und fährt ohne Helm. Jetzt kommen doch die Leute die der Staat einsetzt um die Regeln zu überwachen und verdonnern ihm eine Strafe.
- So was ist doch un möglich denkt er !
Denken wir mal weiter und stellen uns folgendes vor:
die Streife kam nie an dem Rollerfahrer vorbei, munter machte er nachts seine schere Arbeit ( Hut ab! ).
Der Rollerfahrer fährt tapfer durch die Stadt und macht seine Arbeit, bis er plötzlich an einer von bewaffneten Bürgern errichtete Straßensperre kommt- Halt ruft Ihm einer zu- wenn du hier durch willst mußt du Maut zahlen und ich will eine Runde mit deinem Roller fahren - 5 € bitte ruft er ihm zu.
Dem Rollerfahrer steht mit offenem Munde da und glaubt es kaum.
Verärgert ruft er nach den Ordnungshütern um die Rechte im Lande durch zu setzen. ( Alle Gemeinsamkeiten mit anderen Beiträgen ist Zufall

Das was ich geschrieben habe hat etwas mit dem Film zu tun, es ist immer öfter und in fast allen Bereichen unseres täglichen Lebens fest zu stellen das immer mehr Bürger sich nicht mehr an Recht und Gesetz halten.
Es sind nicht die Kleinigkeiten die ich meine, sondern es sind Übertretungen die einem anderen Menschen seine Grenze berühren und überschreiten und Ihm Nachteile bescheren.
( Heiner hätte auch stürzen können…)
Verantwortung kennen immer weniger- die frage ist nur was dazu geführt hat?
Das immer öfter und immer mehr vom GESETZGEBER kommt was einfach lebensfremd ist, ist eine andere Sache.
Habt mich weiter hin lieb, ich sitze hier bei so einem schönen Wetter und kann nicht raus wegen Grippe

Gruß BoxerMarkus
Hallo Rene. Du triffst den Nagel im Grunde genau auf den Kopf. Das hier und das was Heiner geschrieben hat passt genau zusammen. Ein paar ganz wenige, die es wirklich übertreiben, sorgen genau dafür, daß sowas oben hochkommt. Wenn man eine Kurve mit 100 durchfährt, die jeder Anfänger locker mit 100 fahren könnte (kenne ich eine im Karlstal auf der B48), aber nur 60 oder 70 erlaubt ist, dann heist es gleich. 30 km/h oder 40 km/h zu schnell. Diese extremen Raser. Aber die meint eigentlich niemand. Es geht um die, die keine Flex haben um die Knieschleifer anzuschleifen und dann doch die Straße nehmen müssenStVOnix hat geschrieben:Irgendwie gleitet die Diskussion ein bisschen ab! Ich selber kenne die Strecke ja nicht, aber am Anfang ging es darum, dass eine Strecke, auf der man locker 100 fahren kann, auf 60 begrenzt ist und die Offiziellen da mit fragwürdigen Mitteln abgreifen. Jetzt sind wir schon an dem Punkt, wo jeder, der da die Höchstgeschwindigkeit überschreitet, ein Extremist ist.
Ich will ja nicht abstreiten, dass auf den Straßen auch ne Menge gefährlicher Holzköppe unterwegs ist, aber um die ging es doch erstmal gar nicht.

Und das was Heiner weiter schreibt ist auch so. Sicherlich war es für den Ducati-Fahrer kein Problem an Heiner vorbeizufahren, aber man riskiert eben mehr. Mehr als doch wirklich notwendig ist. Mir geht es oft so, daß ich auf einem Stück meine, daß ich eine vorausfahrende Dose überholen könnte. Wenn dann aber auf der kurzen Gerade ein Auto kommt, erschrickt der darin sitzende Fahrer, sowie der Überholte und wer weis was dann passiert. Im günstigsten Fall heist es dann wieder: " diese elenden Motorradraser". Aus meiner Sicht habe ich damit gerechnet und für mich wars ganz easy. Ich sage immer: "man muß ja nix provozieren. Ich fahre gerne recht zügig, aber stecke lieber etwas zurück um das Risiko für ALLE beteiligten möglichst gering zu halten.
Gegenüber rücksichtslosen Rasern, die nur Ihre Situation und Ihr Können betrachten, sehe ich die Aussage: "Das ist aber mal ne krasse, rabenschwarze Meinung. Ich plädiere für Toleranz und Rücksichtnahme aller Beteiligten. " absolut als daneben. Im Grunde muß man sowas nicht erläutern. Für mich gilt das Gegenteil: absolute Intoleranz gegen die, die nicht nur Ihr eigenes Leben, sondern das der anderen aufs Spiel setzen.
Und nebenbei: die sorgen auch für diese schönen Geschichten wie das auf diesem Video zu sehen ist. Da braucht nur mal so einer wie ihn Heiner beschrieben hat, den Herrn Stadtrat Müller auf seiner BMW LT, wie er mit 50 um die Kurve schiebt, so überholt zu haben und schon ruft Herr Stadtrat Müller seinen Spezl bei der Kripo an, der einen kennt, der den kennt der..... und schon haben wir den Salat.
Ich würde sagen, wir ziehen diesen Rasern auf den Parkplätzen heimlich die Zündkerzenstecker runter...das merken die nie

- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
@Heiner und Markus,
genauso sehe ich das auch.Man konnte in dem Beitrag ja ganz klar sehen,das die Jungs ne Strafe von 150 € und 3 Punkte nicht schocken würde.Aber die Gesichter nach der Wegnahme sprachen Bände.
Ich fahr Sonntags meine Runden meist nur noch morgens früh und sehe zu spätestens Mittags von der Straße zu verschwinden.Auch ich hab mich schon öfters furchtbar erschrocken,wenn so Hirnis i n der Kurve mich überholt haben.Sollen Sie im Graben landen,aber bitte ohne Andere mit zunehmen.
genauso sehe ich das auch.Man konnte in dem Beitrag ja ganz klar sehen,das die Jungs ne Strafe von 150 € und 3 Punkte nicht schocken würde.Aber die Gesichter nach der Wegnahme sprachen Bände.
Ich fahr Sonntags meine Runden meist nur noch morgens früh und sehe zu spätestens Mittags von der Straße zu verschwinden.Auch ich hab mich schon öfters furchtbar erschrocken,wenn so Hirnis i n der Kurve mich überholt haben.Sollen Sie im Graben landen,aber bitte ohne Andere mit zunehmen.
Stefan aus Gevelsberg
- Heiner Jakob
- Beiträge: 302
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Rüsselsheim
Ich setze noch eins drauf: B 276, Tempolimit 60 in einer Hundekurve, in der sich die Einmündung einer Holzabfuhr befindet - also Walderde auf Asphalt. Ich fahre mit meiner 4L0 mit aus Erfahrung gemischten Gefühlen auf die Kurve in entgegen gesetzer Richtung zu. Eine Horde hirnloser Knieschleifer brettert mit affenartiger Geschwindigkeit durch die Gefahrenzone, gerät voll auf die Gegenfahrbahn und steht urplötzlich wie eine Wand vor mir. Ich kann bis auf den heutigen Tag nicht beschreiben, wie ich die Lücke erspähen konnte, die mir das Leben gerettet hat.
Leider ist es wirklich so, dass man eigentlich nur zu Zeiten, in denen die spätpubertierenden Dauerwichser noch ihren Dunst vom Vorabend ausglühen lassen, gefahrlos mit dem Motorrad unterwegs sein kann. Ich stimme Punto405 uneingeschränkt zu, dass die schönste Zeit zum Motorradfahren heute in aller Hergottsfrühe ist, hier bei uns am Rhein, an der Mosel, im Hunsrück, in der Eifel und natürlich in meiner Heimat, dem Vogelsberg - aber dort nur auf Strecken, die den Rossi- und Stoner-Verschnitten zu schmal und zu holprig sind.
Leider ist es wirklich so, dass man eigentlich nur zu Zeiten, in denen die spätpubertierenden Dauerwichser noch ihren Dunst vom Vorabend ausglühen lassen, gefahrlos mit dem Motorrad unterwegs sein kann. Ich stimme Punto405 uneingeschränkt zu, dass die schönste Zeit zum Motorradfahren heute in aller Hergottsfrühe ist, hier bei uns am Rhein, an der Mosel, im Hunsrück, in der Eifel und natürlich in meiner Heimat, dem Vogelsberg - aber dort nur auf Strecken, die den Rossi- und Stoner-Verschnitten zu schmal und zu holprig sind.
Ja, im Harz ist das auch schon eine Seuche geworden mit den Radarkontrollen.
Kleiner Tip zur Erhaltung der Gesundheit: Statt Morgens um 5 fahren, lieber ausschlafen und dann zur nächsten Kartbahn. Da kann man ballern bis der Arzt kommt und das hält dann für einige Wochen vor
Ich fahre inzwischen mehr als die Hälfte meiner km auf abgesperrter Strecke - eben weil es auf der Strasse wg. diverser Idioten immer weniger Spass macht.
Stürze? Klar, aber der Normalfall ist dass man danach direkt weiter fährt.
Putzig finde ich die Aussage dass die "Hauptkundschaft" zw. 35 und 44 wäre. Früher hat man immer propagiert die meisten (Allein-)Unfälle kämen aus der Gruppe männlich 18-25 Jahre (Logo bei dem Hormon-Überschuss den man da hat) und ich bin mir ziemlich sicher wenn er einen Blick in die Statistiken wirft ist das auch heute noch so.
Kleiner Tip zur Erhaltung der Gesundheit: Statt Morgens um 5 fahren, lieber ausschlafen und dann zur nächsten Kartbahn. Da kann man ballern bis der Arzt kommt und das hält dann für einige Wochen vor

Ich fahre inzwischen mehr als die Hälfte meiner km auf abgesperrter Strecke - eben weil es auf der Strasse wg. diverser Idioten immer weniger Spass macht.
Stürze? Klar, aber der Normalfall ist dass man danach direkt weiter fährt.
Putzig finde ich die Aussage dass die "Hauptkundschaft" zw. 35 und 44 wäre. Früher hat man immer propagiert die meisten (Allein-)Unfälle kämen aus der Gruppe männlich 18-25 Jahre (Logo bei dem Hormon-Überschuss den man da hat) und ich bin mir ziemlich sicher wenn er einen Blick in die Statistiken wirft ist das auch heute noch so.
Martin, ich denke du hast in den letzten Wochen wenig die Unfallbrichterstattungen in den Medien verfolgt. Das was du noch glaubst ist schon wieder Vergangenheit. Schau mal in den Link :
http://www.verkehrswacht-coburg.de/Unfa ... orrad.html
nicht unbedingt putzig
http://www.verkehrswacht-coburg.de/Unfa ... orrad.html
nicht unbedingt putzig

Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.
Im Vergleich dazu würde ich gerne mal die Zulassungszahlen, früher und heute sehen und vor allem das Alter der Halter dazu. Ich denke mal, daß sich da einiges verschoben hat. Die schreiben es ja schon. "Immer mehr ältere Fahrer.." sicherlich, weil es mehr ältere Motorradfahrer als jüngere gibt. Das war 1970 bis 1980 sicherlich nicht so.
Ich habe in meinem Fundus 3 Motorrad-Zeitschriften von 80 und 81. Da sind noch Testberichte von 80ern drin. Alpenüberquerung mit der KS80 und jede Menge Werbung für Clerasil. Ich finde, das sagt mehr aus wie jede offizielle Statistik.
Ciao
Anderl
Im Vergleich dazu würde ich gerne mal die Zulassungszahlen, früher und heute sehen und vor allem das Alter der Halter dazu. Ich denke mal, daß sich da einiges verschoben hat. Die schreiben es ja schon. "Immer mehr ältere Fahrer.." sicherlich, weil es mehr ältere Motorradfahrer als jüngere gibt. Das war 1970 bis 1980 sicherlich nicht so.
Ich habe in meinem Fundus 3 Motorrad-Zeitschriften von 80 und 81. Da sind noch Testberichte von 80ern drin. Alpenüberquerung mit der KS80 und jede Menge Werbung für Clerasil. Ich finde, das sagt mehr aus wie jede offizielle Statistik.
Ciao
Anderl
Wenn ihr wissen wollt, wo die jungschen in der Statistik bleiben, dann fahrt einfach mal zur Verwahrungsstelle und seht euch die Überreste der tiefergelegten Polos an. Die erkennt man ganz leicht daran, dass hinten die Fetzen von einer Bass-Tube rausragen.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]