Bin auch wieder Luftgekühlt...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Der Markus hat auf dem Seitendeckel den einzigen Makel an dem wirklich schööönen Mopped,der Aufkleber ist eben leicht defekt.
So mit Halbschale auffn Kopp,T-Shirt und Flip-Flop anne Mauken würd ich son Ding glatt noch gebrauchen können um zum Büdchen undso.
Aber dat Büdchen ist schräg 100m über die Strasse, allllllso ......
Aber in das Alter komme ich auch und son Bauch wie vom Markus eigne ich mir leider auch schon an. Da kann man sich schön an Tank mit abstützen, der BBH macht dat auchso
Gruss Holli
So mit Halbschale auffn Kopp,T-Shirt und Flip-Flop anne Mauken würd ich son Ding glatt noch gebrauchen können um zum Büdchen undso.
Aber dat Büdchen ist schräg 100m über die Strasse, allllllso ......
Aber in das Alter komme ich auch und son Bauch wie vom Markus eigne ich mir leider auch schon an. Da kann man sich schön an Tank mit abstützen, der BBH macht dat auchso




Gruss Holli


- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
jipie, dann kann ich ja endlich wieder mit dem Stefan durch´s Bergische Möllern! (Ohne geblizt zu werden)
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
wie ich lese, haben einige Probleme mit dem Anbringen von Dekoraufklebern am Mopped.pepsi12128 hat geschrieben:Wenn ich das richtig weiß, sind die Embleme mit einer Art doppelseitigem Klebeband befestigt.
Vorschlag: Nimm zum Entfernen der Tankembleme einen Teigschaber (Backhorn). Den findet man bei Mutti in der Küche, er ist aus sehr dünnem Kunststoff und flexibel. Das Ding zwischen Emblem und Tank einschieben und dann durch Hin- und Herwackeln allmächlich durchschieben. So wird das Risiko minimiert, daß das Emblem bei der Demontage bricht und man beschädigt den Lack nicht.
Anschließend den Teigschaber wieder still und heimlich in die Küche zurückbringen....
Gruß
pepsi12128
Ich bin wie folgt vorgegangen:
Alle Aufkleber aus dem Bogen ausschneiden, die Aufkleber am Mopped
positionieren und mit Bleistift markieren, dann die Schutzfolie vertikal
rückseitig mit einer Rasierklinge einschneiden, eine Hälfte abziehen und
den Aufkleber von innen nach außen in die Markierung kleben, danach
wird die zweite Hälfte eingeklebt. Die kleinen Lufteinschlüsse werden
mit einer Stecknadel vorsichtig angestochen und angedrückt - fertig!
Ich habe das Ganze noch mit Klarlack übersprüht, um den Abrieb zu verzögern.
Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft