Mein Projekt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Jetzt können die Boyesen Porten so gross werden das die auch gut funktionieren. Ungefär so:

Lasse aber ein bischen mehr Aluminium am Zylinderwand stehen. Bei die Zylinder im Bild sind die beim frisieren durch den Ausenwand des Zylinders raus gegangen was später wieder repariert ist. Deshalb habe ich schon was mehr "Fleisch" afgetragen.
Lasse aber ein bischen mehr Aluminium am Zylinderwand stehen. Bei die Zylinder im Bild sind die beim frisieren durch den Ausenwand des Zylinders raus gegangen was später wieder repariert ist. Deshalb habe ich schon was mehr "Fleisch" afgetragen.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich habe da etwas Bedenken mit den zusätzlichen Ports. Obwohl die Bansheeszene auch Nachbauzylinder (z.B. Cheetah) mit den Ports fahrt, habe ich noch nichts herausragendes darüber gehört oder gelesen. Ich hoffe aber, dass es bei Dir erfolgreicher läuft. Ich setze da ehr auf die Nödel-Variante mit den zusätzlichen Nebenauslässen. Die hatten die letzten TZ Zylinder sehr groß dimensioniert...
If it isn`t smokin it`s broken!




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hab hier noch was schönes ausgegraben. Steht zwar Aprilia drauf, ist aber RD drin!
http://www.twostrokeshop.com/Aprilia_RS500_2008.htm
http://www.twostrokeshop.com/Aprilia_RS500_2008.htm
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die zusätzlichen Einlassports müssen natürlich mit grossen Membranen und Vergasern betrieben werden denke ich damit es was bringt. Das ist wohl auch meist der ernüchternde Grund warum sich grossartig nur mit den Ports nix getan hat
Da muss eben noch mehr passieren
Im Überströmerbereich bin ich skeptisch. Klar das die zu lang sind,einen beschissenen harten, engen Winkel haben. Aber z.B. das Volumen erheblich zu vergrössern.... , ich weis nicht. Was ich weis : Versuch macht kluch
Gruss Holli


Im Überströmerbereich bin ich skeptisch. Klar das die zu lang sind,einen beschissenen harten, engen Winkel haben. Aber z.B. das Volumen erheblich zu vergrössern.... , ich weis nicht. Was ich weis : Versuch macht kluch

Gruss Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Doch doch Holli, da bringt jeder mm etwas. Bauartbedingt sind die Übergänge vom KW Gehäuse zu den Zylindern recht schmal. Vergleichbar mit einem KKR der 70er Jahre. Alles was Du da an Platz schaft ist leistungsfördernd. Schau Dir mal vergleichbare Zylinder der "Neuzeit" an. Da ist wesentlch mehr Platz in der Breite.
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Die Ü-Strömer der 4LO sind auch wesentlich kleiner als die der Ypse, u. sie geht trotzden ziemlich gut.
Bei etwa gleichem KW-Volumen muss es dann im Strömer eine viel grössere Geschw. haben, was auch bedingt dass das Gas im Zyli schneller aufeinand trifft.
Was besser ist ?
Gruss Sigi
Bei etwa gleichem KW-Volumen muss es dann im Strömer eine viel grössere Geschw. haben, was auch bedingt dass das Gas im Zyli schneller aufeinand trifft.
Was besser ist ?
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hat die Ypse denn soviel mehr an Leistung wie ne LC?Na weshalb hat die Ypse denn mehr Leistung? Liegt sicher nicht nur an der Walze. Ich denke mal das Mittelmass macht es aus.
Die Walze trägt sicher nicht dazu bei. Die wird nämlich weg gedreht wenn sich Leistung entwickeln soll.
Auslaßsteuerzeit LC 185° --> Ypse 198°
Der Yps-Auslass hat im oberen Bereich mehr Fläche zum abblasen;
die Membranfläche ist grösser; der Auspuff hat mehr Volumen
Hab ich noch was vergessen?

Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Hallo
Der Wiba hat mir mal einen wunderbaren Tip gegeben , und zwar :
Man nehme sich Gießharz-Silikon und mache sich wunderbare Abgüße der Überschederömkanäle ! Da siehste wunderbar wo es dann kränkelt in unseren Motoren . Ohne extremste Schweiß und Fräsarbeiten wird man da aber nicht all zu viel ausrichten .
Gruß Nödel
Der Wiba hat mir mal einen wunderbaren Tip gegeben , und zwar :
Man nehme sich Gießharz-Silikon und mache sich wunderbare Abgüße der Überschederömkanäle ! Da siehste wunderbar wo es dann kränkelt in unseren Motoren . Ohne extremste Schweiß und Fräsarbeiten wird man da aber nicht all zu viel ausrichten .
Gruß Nödel
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Wer weis wo der Holli das dann reinkippt
Ok Ihr Spezialisten. Wo liegt den dann nach Eurer Ansicht das Problem bei den Ströhmern?
Nach meiner Erfahrung ist der Platz zwischen den Zylindern schon so eng, dass die Überströhmer einfach zu schmal sind. Der Pico hat das meines Erachtens schon gut erkannt. Er schweisst von aussen auf um beim fräsen von innen nicht durch zu brechen. Somit kann er dann etwas breiter fräsen. Werde meine Zylinder diese Tage ausdrehen lassen. Dann ist die Buchse komplett weg und alles kommt zum Vorscheinen.

Ok Ihr Spezialisten. Wo liegt den dann nach Eurer Ansicht das Problem bei den Ströhmern?
Nach meiner Erfahrung ist der Platz zwischen den Zylindern schon so eng, dass die Überströhmer einfach zu schmal sind. Der Pico hat das meines Erachtens schon gut erkannt. Er schweisst von aussen auf um beim fräsen von innen nicht durch zu brechen. Somit kann er dann etwas breiter fräsen. Werde meine Zylinder diese Tage ausdrehen lassen. Dann ist die Buchse komplett weg und alles kommt zum Vorscheinen.
If it isn`t smokin it`s broken!



