Fränki's Rennmotor

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hi Leute,
das geht ja richtig ab hier im Thread. Macht richtig Spaß.

Also meine Sonix haben definitief 3 Schrauben am Dämpfer. Sind also die Neuen.

Holli und Brummi, Ihr redet abwechselnd von JL und Sonix. Sind die Anlagen gleicher Baureihe identisch?

Holli, die 250ger hätte ich gerne mit max. 10.000-10.500. Bei dem kleinen Hubraum muß ich ein wenig auf Drehmoment untenrum achten. Ist momentan mit den a la RD400 modifizierten Kolben und VForce schon ganz gut so.

Holli Du hast schon recht mit der Hitzegrenze. Daher bin ich ja auf die 250 ccm runtergestiegen. Hier sind eindeutig höhere speziefische Leistungen möglich. Bisher habe ich kein Klingeln trotz Verdichtung über 1:12 (ab UT). Zum Experimentieren sind die Luftkühler einfach viel schneller zerlegt und zusammengebaut. Aber wenn Das Bienchen mal richtig rennt .....
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Sonix Bild

Beitrag von fraenki-dresden »

Also die Sonix hat 3 Schraube, die Lasche hat aber Abstand zum Konus.

Übrigens Holli, Dein Moped sieht abartig gut aus!
Dateianhänge
P1010005 - Arbeitskopie 2.jpg
P1010005 - Arbeitskopie 2.jpg (74.67 KiB) 670 mal betrachtet
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Frankie!

JL und Sonix ist das Selbe. Sonix heißt die nur dann, wenn sie bei MB gekauft worden ist.
Es gibt wahrscheinlich auch nicht nur 2 verschiedene Anlagen. (neu oder alt) Sondern wohl auch noch weitere Varianten. Die JL von meinem Foto ist wohl die neuste Bauform. Definitv länger als deine, wie du ja selber sehen kannst.
Die Variante mit den 2 Schrauben ist schon älter, als die Deine. Das wurde auch mal geändert, da es dort Schwierigkeiten gab. Der Flansch hat sich da gelöst. Mit den 3 Schrauben wird das wohl weniger passieren.
Du hast hier also eine Anlage, welche für hohe Drehzahlen geeignet ist. Allerdings solltest du auch berücksichtigen, dass diese Anlage für 350ccm Motoren gebaut wurde. In wie weit sich das bemerkbar macht wirst du bald feststellen und uns bestimmt auf dem Laufenden halten. :wink:

Gruß Christian

PS: Den Bönsch bring ich dir zum Treffen mit. Schaffe ich nicht anders. :?
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hey Holli, hast Du den Pin selber geschweißt ? Sieht jedenfalls so aus :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Anlagen von JL können wie Christian schon sagt unterschiedliche Variationen haben,auch mehr als 2 die "wir" kennen. Die Sonix ist wohl die älteste JL, hat auch hinten 21mm im Endrohr....also zu wenig Durchmesser eigentlich. Die neuen Versionen haben wohl 23mm...auch das könnte größer sein mit 24-25. Tut so aber gut.

Was Christian aber sagt stimmt schon,denn die Anlagen sollten für 250ccm zu lang abgestimmt sein. Hohe Drehzahlen eventuell ja aber mit wenig Leistung,denn die reflektierte Welle steht dann wohl vor einem geschlossenen Auslaß....kommt zu spät an. Das wird den Motor nicht aufladen und auch nicht die Spülung unterstützen.

Alles nicht so optimal...... :wink: .

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am So 24. Jul 2011, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

So, dann hätte ich also eine Sonix für hoher Drehzahl und bald die JL für die den gewaltigen Drehmoment-Bums. Das wird sehr spannend. Ich berichte dann, versprochen.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Drehmomentbums nur alleine durch den Pott= Nein. In Abstimmung der anderen Teile sowie Einlaß (Länge)/Füllung (Gehäuse)= Ja :D

Und MK, ja, mit der guten alten Elektrode incl. Schlacke auf dem Foto. Reicht :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

fraenki-dresden hat geschrieben:..
Gibt es einen TIP, wie ich die Kolben schone? ..
Mopped in der Garage stehen lassen und nur putzen... oder ausschliesslich im Hof rumfahren ;-)

Hey Franky... lies mal deine PNs

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Hallo!

Wär jetzt interr. was was gebracht hat, 2 Sachen gleichzeitig ändern ist mMng zuviel.

Gruss Sigi
Hallo Sigi,
ich habe wieder die Zündkurve eingestellt wie vorher mit der Boostbottle. Die ist im Mittel 1 Grad früher. Ergebnis: Sogar minimal besser. Das heisst mit Röhrchen ist es deutlich besser (5-10%) als mit der Bottle. Das Röhrchen alleine wirds nicht ausmachen, wahrscheinlich habe ich die optimale Vergasereinstellung mit dem Röhrchen getroffen. Alles in allem hat die RD nach dem VForce-Umbau gute 10% Leistung gewonnen. Das entspricht auch den Messungen von MB.

Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die V-Force muss man auch komplett anders abstimmen Fränki. Wie ich das festgestellt habe wird die unten rum magerer , dann wird der Motor obenrum etwas fetter. Mit der Bottle machst Du auch den Ansaugweg auch länger. Ich halte davon garnichts, ausser an der LC. Es gibt die Bottle als "Doppelpack" und richtig abgestimmt hat man bei der LC kein Leistungsloch mehr bzw. wird es stark gelindert.

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 26. Jul 2011, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Moin,

es gibt mehr als nur diese 2 JL-Versionen. Ich z.B. habe eine, die keiner der beiden hier dargestellten entspricht.

25cm Endrohrdurchmesser sind eher etwas für Big-BoreMotoren. Und selbst da muss es nicht sein. Bislang kenne ich das nur von den Banshee-Auspuffen oder bei den TSS-Flöten. Bei der JL sollte man mal richtig reingucken...die meisten sind auf 21mm verengt.

Gruß
Raphael
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Holli,
Du hast recht. Unten rum nimmt sie nicht so gut gas an und das trotz der 45ger Leerlaufdüsen. Habe momentan Luftschraube 2,5 Umdrehungen rausgedreht. Werde jetzt mal auf 1,75 gehen.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
Raphael hat geschrieben:Bei der JL sollte man mal richtig reingucken...die meisten sind auf 21mm verengt.
Habe ich doch längst getan! :wink:
Der Innendurchmesser ist bei meiner Anlage 26mm. Da ist aber noch ein Verstärkungsrohr drin, welches 1,25mm Wandstärke aufweißt. Folglich ist der effektive Durchmesser 26 - (2X1,25) = 23,5mm!
Dies ist bei meiner Anlage so. (Fotos)
Frühere Exemplare haben wohl weniger.

Diese 23,5mm sollten für meinen Motor ziemlich optimal sein, da ich ja keine 4mm Welle möchte.

Gruß Christian
Dateianhänge
Verjüngung
Verjüngung
Innen.JPG (98.24 KiB) 544 mal betrachtet
Endrohrdurchmesser
Endrohrdurchmesser
26mm .JPG (143.79 KiB) 544 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Fränki,

Du kannst auch ruhig mal die Nadeln eine Stufe fetter hängen. Jenachdem wirkt das auch schon richtig gut. Die V-Force neigt mit dem Abmagern bis in die Mitte rein, das triftt auch in den Arbeitsbereich der Nadel. Dann mit der LLD was weniger werden. Das Setup ist irre wichtig für die Leistung, das kann wenn zu fett erstmal sehr enttäuschend sein. Man muss schon jede Änderung optimal einstellen um sie korrekt einschätzen zu können. Deswegen ist der Weg so lang :wink: .

Für später.....die JL muss man nicht übermäßig fett bedüsen, das weicht nicht viel von der Serieneinstellung ab bei den 350ern. Für die Sonix an der ungetunten 1WW musste ich 2004 nur die LLD fetter machen. Die HD konnte ich so lassen. Die RD war vollgasfest , dazu ohne Schnorchel im Lufikasten.

Die TZR 250 hat bei ihrem Renn-Pott 120 mehr auf die HD bekommen.....nur mal zum Vergleich. Motor auch noch original.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Holli,
ich gehe bei der Vergaserabstimmung immer folgendermaßen vor. Erst wird durch stüchweises Abkleben und wieder Freimachen des Luftfilters der beste Maximalwert gesucht. Anschließend wird wenn nötig der Teillastbereich durch die Stellschraube angeglichen. Wenn ich dann noch viel Lust habe mache ich die Vergaser runter und hänge die Nadel höher. Leider sind die Unterschiede so klein, dass ich mich auf das Popometer verlassen muß. Der Dynolicious hat nur ne Auflösung von einem kW und das sind momentan halt schon 5% und die merkt man bereits.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Antworten