Einstellungen Ignitech

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Jepp, das hatte ich jetzt damit ich die Walze schön spüre, also die optimalen Punkte, fahren tu ich schon wieder etwas erhöht.

Alles aufm Prüfstand probieren wär natürlich ideal.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Da mich gestern ein wenig die Langeweile geplagt hat hab ich den Motor ausgebaut.
Siehe da, es waren nicht die oben angegebenen Fehler, nur der klassische verdrehte Ring.
Also kann ich wieder schärfer fahren...
Die lahmen Kurven sind ja nix.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Habe wieder eine Igni in eine 1WT eingebaut.
Da hat mich der schwarz/gelbe Draht wieder irritiert, den gibts doppelt u. dann wechselt er noch dazu die Farbe.

Beschreibung des orig. Zustandes:

Der schw/ge geht von der CDI (4pol Stecker) in den Kabelbaum.
Da drin geht er auf den rot/weiss (Killer).
Dann geht er auf den einzelnen Stecker der Servo-Box, wechselt auf schw/ws u geht in die Box.
Kommt wieder raus u geht auf den 5pol. Stecker der Box, dann mit dem 5adrigen Strang direkt in den Servomotor.

Also wird der einzelne schw/ge der Servo-Box fürn Killer verwendet u. der andere des Stranges für die Servo-ansteuerung.

Hoffe das kann jemand brauchen (wahrscheinlich ich selbst)

Gruss Sigi

PS: So eine nach rechts steigende Kurve ist schon was feines...
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja wie schon angedeutet fahr ich 30° bei 10t, Null Problemo.über 600km.
Kerze ist auch aussenrum rehbraun.
Bin jetzt auf 27° zurückgegangen weil ich mir einbildete sie bremst, war aber der Puff denke ich, die 2. fährt damit super.
Vollgasfest wird sie nicht sein (Autobahn) denke ich, für die flotte Landstrassenhatz super.
Wird auch nicht wärmer als normal.
Die eine ist ausgelutscht die andere hat nen neu gemachten Motor, kein Unterschied.
Also probieren aber auf eigene Verantwortung.

Gruss Sigi
Zuletzt geändert von 2-Takt-Sigi am Fr 12. Apr 2013, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Ist ein Problem das fast jeden Igni-Betreiber jucken wird:
Bei den 31ern, bei der 1WW hatte ichs noch nicht.

Der Fehler beginnt mit so Aussetzern wie wenn man den Killer kurz betätigt,
später werdens dann so Zündaussetzer wie wenn die Kerze verreckt ist.

Der Grund ist die leer laufende Ladespule die eine Hochspannung erzeugt die nicht abgeleitet wird.

Werde heute den Elektroniker meines grössten Vertrauens kontaktieren.

Warum die Lima mit dem Fehler nicht tut ist mir allerdings nicht klar, Ohmwerte der Lichtspulen passen (ca 8 Ohm).
Dateianhänge
Da drunter ist eine Verdrillung die anscheinend gebraucht wird, sieht man bei ner intakten fast nicht
Da drunter ist eine Verdrillung die anscheinend gebraucht wird, sieht man bei ner intakten fast nicht
Lima def.JPG (121.18 KiB) 902 mal betrachtet
Zuletzt geändert von 2-Takt-Sigi am Do 17. Jan 2013, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Also auch laut Maestro Ewald sollte das keine Auswirkung haben, tut es aber.
Viell. komm ich noch drauf.

Einen Leistungswiderstand 1,5kOhm (1-2kOhm) mit 50W auf die höherohmige Wicklung hängen sollte funzen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich denke, dass ohne gezieltes Kurzschließen (der Leistungswiderstand) ein Funkenüberschlag passiert. Dieser stört den Pickup und dadurch kommt die CDI aus dem Tritt.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Jau die Mühle läuft wieder 1A, wie vorher.

Widerstand 1kOhm (6Euro) wird nach ca35km recht warm, so gut 40° schätze ich.
Auf ein Blech geschr. passt er gut dorthin wo die PV Box war.

Konnte aber an der alten nix feststellen, dachte so an Kabelbruch des Pick-Up, aber nix.


Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Passt hier rein:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=20365

Danke sto(ner)

Ein weniger Lieber
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Hatte diese Zündaussetzer jetzt auch an einer 1WW, beim fahren Zündung weg u gleichzeitig fiel der Zeiger des DZM, war wie wenn der Plus fehlt oder man den Killer betätigt.
Am Stand war der Fehler immer ziemlich genau bei 5t, keine Zündung mehr u der DZM fiel ab, unten kam sie wieder.
Oft probiert, war immer gleich.
Nach dem einsprühen u prüfen der Steckverbindungen dann den Widerstand eingebaut, Fehler weg!
und dann fiel mir wieder ein dass diese 1WW ja eine 31er Lima drin hat.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Habe diese RD jetzt recht sauber hinbekommen, stark bearbeitete Zylis, Sebrings mit 1WW ESD,
hatte den Kick von 9-11t, kurz darüber ist sie dann schlagartig zusammengebrochen, nahm an es waren meine weichen Mems.
Habe die getauscht u es ist besser (die oberen breiter gemacht), weiß aber nicht wie hoch sie jetzt dreht.
Dann wollte ich mit dem verstellen der Walze den Kick weiter nach unten bringen, es ging nicht wirklich, das Band wird breiter aber der Kick verschwindet.
Ist übrigens schon recht arg wie sich das verstellen der Walze auf die Charakteristik auswirkt.

Ich fuhr diese Puffe schon an einer weniger bearbeiteten RD mit orig CDI, da war es kein Problem die weit über 12t zu drehen, nun kommt mit 11t schon sehr hoch vor.
Habe den orig DZM auf den violetten Draht der Igni gehängt.

Die Frage ist wie genau ist die Anzeige nun, da die orig ja mehr anzeigt.
Kommt die Ungenauigkeit von der CDI oder vom Instrument?
Weiß das jemand?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi Sigi, wenn dann ist Dein Wecker ungenau.
Die CDI, egal ob Yamaha oder Ignitech muss die Drehzahl ja nicht erraten sondern weiss sie aufgrund der Zündungen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wenn Du den PC beim laufen an lässt und dein USB-2-Serial nicht abkackt (so wie meiner immer), dann kannst Du die echte Drehzahl in der Software ablesen.

Die Race-CDI hat einen Korrekturwert für den DZM-Ausgang. Dem kannst Du z.B. sagen er soll um -5% korrigieren ....

PS: Ich fahre meine Strassen-RD schon seit Jahren ohne irgendwas am den Rot/Grün/Braun Spulen und habe noch nie die von dir beschriebenen Probleme gehabt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

ja ich nehme an dass das jetzt ziemlich die korrekte Dz ist.

Und dass in orig die Anzeige ungenau wäre hab ich angenommen weil das hier mal wo geschrieben wurde, habs nicht ausgemessen.

Der Fehler scheint eher an den 31er Limas aufzutreten, nehme an da sie einen höheren Widerstand haben, erzeugen sie auch eine höhere Leerlaufspannung u damit ein höheres Magnetfeld, das dann die Igni stört. Eine andere Erklärung hab ich dzt nicht.

Wenn die Spule schon durchgebrannt ist dann stört nix mehr.
Anscheinend bin ich der Einzige der diesen Fehler hatte, oder es gibt niemand preis.


Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Was ich erst jetzt probiert hab u falls es jemandem zum einbauen animiert:

Die Igni startet auch mit schwach leuchtenden Kontrollämpchen, auch mit gar nicht leuchtenden (hatte bei schwacher Batt das Licht an gelassen).
Dieses bei 1WW, 31er weiß ich nicht.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten