Zusammenbau
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- zinnoberrot
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
- Wohnort: Wiener Neudorf
Mit dem Bit hab ich schon Dutzende Schrauben rausgeklopft.Kevan601 hat geschrieben:Wo war den die Schraube?
Zuletzt am RD-Motor die Schrauben vom Kupplungsdeckel.
War Null-Problem, alle Schrauben ohne Vernudelung raus bekommen.
Dann wollt ich die Schrauben vom Öl-Leitblech raus bekommen.
Keine Chance, die muss einer angeschweißt haben!

Bit is hin, Blech ist immer noch drinnen, weil`s eh wurscht is und
man das gar nicht wegschrauben muss.
Das Werkzeug war von BGS, also nix Bauhaus-Murx.
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Werkzeug von BGS... Such einmal in Google nach BGS Werkzeug und dann gib eine gleichklingende Bezeichnung ohne "BGS" ein.
Am besten in Ebay eingeben.
Um deh halben Preis findet man meistens die exakt gleichen Werkzeugsätze ohne BGS Logo, oft mit Direktlieferung aus China.
https://www.ebay.at/itm/Gewinde-Schneid ... SwYGFUvQjK
https://www.ebay.at/itm/Gewindeschneids ... SwVTNZ4adP
BGS ist nur ein Name, die Firma dahinter hat ein nettes Sortiment aus Chinawerkzeugen zusammengestellt.
Die Werbung macht den Anschein, dass es sich dabei um hochwertiges Werkzeug handelt. In Wahrheit bezahlt man aber eben nur die aufwändige Werbung.
Einziger Vorteil: Man hat ggf. einen Ansprechpartner im eigenen Land, die Qualität wird vorab etwas gefiltert und es gibt vermutlich auch Ersatzteile.
Einhell machts z.B. nicht anders. Meinen Einhell Kompressor gibts auch in 5 verschiedenen Farben mit diversen Logos drauf.
Bei Einhell hatte ich halt den Vorteil, dass ich eine passende Kurbelwelle und 2 Pleuel als Ersatz bekommen habe nachdem das Lager gefressen hatte.
Bei den "no name" kann man leider nie wissen ob sie nicht irgendwelche Details geändert haben, daher ist die Bestellung von Teilen bei Einhell dann ein Glücksspiel.
Aja... leider etwas zu spät... Ich hätt Interessehalber gerne eine RD500 Kurbelwange bei Yambits mitbestellt.
Würd die dann in der Firma dem Messtechniker in die Hand geben damit der die unter die Lupe nimmt...
Am besten in Ebay eingeben.
Um deh halben Preis findet man meistens die exakt gleichen Werkzeugsätze ohne BGS Logo, oft mit Direktlieferung aus China.
https://www.ebay.at/itm/Gewinde-Schneid ... SwYGFUvQjK
https://www.ebay.at/itm/Gewindeschneids ... SwVTNZ4adP
BGS ist nur ein Name, die Firma dahinter hat ein nettes Sortiment aus Chinawerkzeugen zusammengestellt.
Die Werbung macht den Anschein, dass es sich dabei um hochwertiges Werkzeug handelt. In Wahrheit bezahlt man aber eben nur die aufwändige Werbung.
Einziger Vorteil: Man hat ggf. einen Ansprechpartner im eigenen Land, die Qualität wird vorab etwas gefiltert und es gibt vermutlich auch Ersatzteile.
Einhell machts z.B. nicht anders. Meinen Einhell Kompressor gibts auch in 5 verschiedenen Farben mit diversen Logos drauf.
Bei Einhell hatte ich halt den Vorteil, dass ich eine passende Kurbelwelle und 2 Pleuel als Ersatz bekommen habe nachdem das Lager gefressen hatte.
Bei den "no name" kann man leider nie wissen ob sie nicht irgendwelche Details geändert haben, daher ist die Bestellung von Teilen bei Einhell dann ein Glücksspiel.
Aja... leider etwas zu spät... Ich hätt Interessehalber gerne eine RD500 Kurbelwange bei Yambits mitbestellt.
Würd die dann in der Firma dem Messtechniker in die Hand geben damit der die unter die Lupe nimmt...
- zinnoberrot
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
- Wohnort: Wiener Neudorf
Nix ist zu spät.Speed Freak 89 hat geschrieben:
Aja... leider etwas zu spät... Ich hätt Interessehalber gerne eine RD500 Kurbelwange bei Yambits mitbestellt.
Würd die dann in der Firma dem Messtechniker in die Hand geben damit der die unter die Lupe nimmt...
Kann ich gerne mit bestellen.
Yambits verlangt ja immer 20 Pfund Versandkosten. Egal wie viel oder wenig man bestellt.
Sag halt Bescheid. der Versand innerhalb Ösiens ist sicher billiger.
Gruß, Walter
- zinnoberrot
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
- Wohnort: Wiener Neudorf
Heut war das Motorgehäuse dran.
Erst mal der Unterteil.
Alle Dicht- und Lagerflächen abgeklebt und die Gewinde mit Schrauben "verstopft", dann wurde Glasperlgestrahlt.
Alles mit relativ wenig Strahldruck --> 3,5 Bar.
Erst mal der Unterteil.
Alle Dicht- und Lagerflächen abgeklebt und die Gewinde mit Schrauben "verstopft", dann wurde Glasperlgestrahlt.
Alles mit relativ wenig Strahldruck --> 3,5 Bar.
- Dateianhänge
-
- Motorgehäuse Unterteil seitlich nachher.jpg (126.95 KiB) 611 mal betrachtet
-
- Motorgehäuse Unterteil innen außen nachher.jpg (109.16 KiB) 611 mal betrachtet
- zinnoberrot
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
- Wohnort: Wiener Neudorf
zinnoberrot hat geschrieben:Nix ist zu spät.Speed Freak 89 hat geschrieben:
Aja... leider etwas zu spät... Ich hätt Interessehalber gerne eine RD500 Kurbelwange bei Yambits mitbestellt.
Würd die dann in der Firma dem Messtechniker in die Hand geben damit der die unter die Lupe nimmt...
Kann ich gerne mit bestellen.
Yambits verlangt ja immer 20 Pfund Versandkosten. Egal wie viel oder wenig man bestellt.
Sag halt Bescheid. der Versand innerhalb Ösiens ist sicher billiger.
Gruß, Walter
Hallo an alle Ösi`s:
Ich werde voraussichtlich in den nächsten 2 Wochen bei Yambits bestellen.
Wer sich da wegen der Versandkosten noch "anhängen" will, dann bitte sehr....
Ich bestell`gerne mit.
Gruß aus Wien,
Walter
- zinnoberrot
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
- Wohnort: Wiener Neudorf
Jetzt muss ich ja meine Zylinder auf Vordermann bringen.
Ich war damit bei einem Zylinderschleifer, der das schon seit über 30 Jahren macht und der meint, dass da mit "durchhohnen" nix is.
Er will auf 64,5mm aufbohren, dann hat das Ganze wieder Neuwert.
Hab also bei Yambits die 64,5er Mitaka Übermaßkolben bestellt und laut Yambits entsprechen die zu 100% den Originalkolben.
Jetzt braucht der Zylinderschleifer das Maß für das Kolbenspiel.
Ich hab jetzt endlich herausgefunden, dass bei den Originalkolben von Yamaha
das Kolbenspielmaß 0,035 bis 0,04mm beträgt.
Könnt ihr mir das bestätigen?
Will dann nicht, dass die im Zylinder herumklappern.
Ich häng noch den Link vom Zylinderschleifer an. Vielleicht kann den ja
auch jemand gebrauchen.
http://www.haas-zylinderschleiferei.at/maschinen.htm
Ich war damit bei einem Zylinderschleifer, der das schon seit über 30 Jahren macht und der meint, dass da mit "durchhohnen" nix is.

Er will auf 64,5mm aufbohren, dann hat das Ganze wieder Neuwert.
Hab also bei Yambits die 64,5er Mitaka Übermaßkolben bestellt und laut Yambits entsprechen die zu 100% den Originalkolben.
Jetzt braucht der Zylinderschleifer das Maß für das Kolbenspiel.
Ich hab jetzt endlich herausgefunden, dass bei den Originalkolben von Yamaha
das Kolbenspielmaß 0,035 bis 0,04mm beträgt.
Könnt ihr mir das bestätigen?

Will dann nicht, dass die im Zylinder herumklappern.
Ich häng noch den Link vom Zylinderschleifer an. Vielleicht kann den ja
auch jemand gebrauchen.
http://www.haas-zylinderschleiferei.at/maschinen.htm
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
- zinnoberrot
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
- Wohnort: Wiener Neudorf
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich lasse Standard 5/100 machen......da muss ich Bernd recht geben. Und die macht mein Schleifer mir auch
.
Oft wird minimal größer gemacht. Das aus Sicherheit. Der Zylinderschleifer will keine gefressene Zylinder zurück, wenn ein "Brenn-Meister" sofort Vollgas fährt.....und ER es dann schuld sein soll.
Wer mit RGV Thermostat und gutem Kühler unterwegs ist, muss ich bei 5/100 keine Sorgen machen.
Und immer auf neue Fasungen achten NACH dem Zylinderschleifen.
Gruß Holli

Oft wird minimal größer gemacht. Das aus Sicherheit. Der Zylinderschleifer will keine gefressene Zylinder zurück, wenn ein "Brenn-Meister" sofort Vollgas fährt.....und ER es dann schuld sein soll.
Wer mit RGV Thermostat und gutem Kühler unterwegs ist, muss ich bei 5/100 keine Sorgen machen.
Und immer auf neue Fasungen achten NACH dem Zylinderschleifen.
Gruß Holli

