Brummotor v2.0

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich sehe das auch so wie Uwe...Christian. Wenn ich mit meinem Billig- Schneidesatz (der mir schon total oft 1A geholfen hat) ein Gewinde nachschneide, ist die Schraube selber viel lockerer im Gewinde als vorher. Ich denke daher auch, gerade bei dem alten Aluzeugs an der RD, das man da mehr schadet als gut tut ??!

Ich mache das nur um ein Gewinde komplett neu zu schneiden.
Ich hatte schon öfters die Innengewinde für den Stator und Limadeckel defekt. Gerade an den Innengewinden der linken Limaseite/Motorseite bin ich immer vorsichtig.

Aber Du wirst wie immer auch top Werkzeug haben, das wird anders arbeiten :D .

Gruß Holli
BildBild
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Holliheitzer hat geschrieben:Ich sehe das auch so wie Uwe...Christian. Wenn ich mit meinem Billig- Schneidesatz (der mir schon total oft 1A geholfen hat) ein Gewinde nachschneide, ist die Schraube selber viel lockerer im Gewinde als vorher. Ich denke daher auch, gerade bei dem alten Aluzeugs an der RD, das man da mehr schadet als gut tut ??!

Ich mache das nur um ein Gewinde komplett neu zu schneiden.
Ich hatte schon öfters die Innengewinde für den Stator und Limadeckel defekt. Gerade an den Innengewinden der linken Limaseite/Motorseite bin ich immer vorsichtig.

Aber Du wirst wie immer auch top Werkzeug haben, das wird anders arbeiten :D .

Gruß Holli
Hi Holli

Wenn du willst schicke ich dir einen Satz Maschinengewindebohrer von M3 bis M8 zu wenn du willst . :wink:

Liegt bei mir massenhaft rum in Kasten in der Firma . :D

Hast ja noch was gut bei mir ...... :D :D :D :D
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Du bist echt der Hammer Andi :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Holliheitzer hat geschrieben:.........

Aber Du wirst wie immer auch top Werkzeug haben, das wird anders arbeiten :D .

Gruß Holli
Ich halte das so wie Christian. Wenn man nur Gewinde nachschneidet, dann macht man mit gutem Werkzeug sicher nichts kaputt.

Es kommt aber ein wenig auch auf die Technik an. Gewindelöcher blas ich immer vor dem Schneiden mit Pressluft aus, wenn das Alu im Gewinde schon korrodiert oder aufgeblüht ist, dann mach ich das auch zwischendurch nochmal.

Beim Neuschneiden nach 1-2 Gängen das Zurückdrehen des Gewindebohrers nicht vergessen damit der Span brechen kann und auch hier zwischendrin mal ausblasen.
Gibt immer schönstes Gewinde.

Mit Uwe`s angesprochenem Gewindeformer kann man aber dem Gewinde den letzten Schliff geben.
Gruss Hans
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Also das mit der Farbe war ein Satz mit X! War wohl nix!
Folglich: Farbe wieder runter.
Und wie?
Natürlich in Benzin einlegen. :wink:
Gute halbe Stunde und die Farbe geht ohne große Mühe wieder ab.


Naja, aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten!

Gruß Christian
Dateianhänge
3.jpg
3.jpg (143.82 KiB) 953 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (159.33 KiB) 953 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Brummi,
ich habe mich mal nach DEGUSSIT-Steinen umgesehen. Welche Abmaße empfiehlst Du?
Wäre der o.k.
Fein DEGUSSIT Bankstein 100 x 25 x 10 mm http://r.ebay.com/wdOiw4
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sieht aus wie Folie @Christian . Geht glücklicherweise aber gut ab.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wie immer: Geile Bilder !
Welche Farbe war das jetzt noch mal genau?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

@Fraenki: Die Größe habe ich auch. Habe allerdings auch mehrere verschiedenen. 25X10 ist der, mit dem ich aber am meisten mache. Der ist noch schön handlich und mann kommt überall damit hin. Allerdings möchte ich dir von "fein" abraten. Nehme lieber "Mittel"! Der Feine ist viel zu fein. Selbst der Mittlere ist noch sehr fein. Ich habe seit kurzem auch eine groben. Habe ich allerdings noch nie benutzt. Der ist übrigens auch weiß und nicht rot wie die anderen. Du kannst dir das aber gerne mal vorher hier in "Live" ansehen und ausprobieren. Dann weißt du zumindest was du dir da bestellst. :wink:
Hier noch mal ein kleines Info: http://www.procof.de/pdfs/degussitsteine.pdf

@Holli: Jau, geht eigentlich ganz gut wieder ab. Strahle da noch mal drüber und dann bleibt der Motor eben "Natur"!

@MK: Guckst du Foto. Habe noch eine Dose über. Wollst du die haben? Kann ich dir echt günstig anbieten! 8)

Gruß Christian
Dateianhänge
Farbe.jpg
Farbe.jpg (152.07 KiB) 912 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen
Germany

Beitrag von dr-maerklin »

Hast Du Hammerit als Lack mißbraucht?
Das kann doch gar net funzen........
Du machst so geile Sachen...... und dann sowas. Bring den Motor zum Lackierer. Der macht den Schwarz und das hält dann auch.
Grüße
Ulf, der einfach keine Ahnung hat :wink:
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Nix da, der Motor bleibt jetzt gestrahlt und damit ist das Thema durch!

Und nun habe ich auch endlich etwas Zeit den Motor weiter zusammenzubauen.
Als nächstes wurden nun die beiden Gehäusehälften montiert. Dazu bestreiche ich eine Hälfte mit Dichtmasse. Diese wird so dünn als möglich aufgetragen! Denn alles was sich später nach außen heraus drückt, drückt sich genau so auch nach Innen. Und da will ich keine überschüssigen Dichtmasse haben!
Habe dazu mal Fotos gemacht. Auf dem untern Bild sieht man gut, dass sich hier nur relativ wenig Dichtmasse nach außen drückt. Dieses sollte natürlich auch halbwegs gleichmäßig sein. Ich habe hier im Forum schon Bilder gesehen, auf dem geschätzte 2mm Dichtmittel aufgetragen wurden.

Also bitte: Stets sehr dünn auftragen! :wink:

Gruß Christian
Dateianhänge
Dichtmasse2.jpg
Dichtmasse2.jpg (151.69 KiB) 810 mal betrachtet
Dichtmasse1.jpg
Dichtmasse1.jpg (154.5 KiB) 810 mal betrachtet
Zusammenbau.jpg
Zusammenbau.jpg (151.47 KiB) 810 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Des weitern habe ich noch den neu beschichteten Kupplungshebel nebst Haltebleche, Lager und Dichtring eingebaut!

Sieht doch aus wie neu! :)

Gruß Christian
Dateianhänge
Kupplungshebel2.jpg
Kupplungshebel2.jpg (146.41 KiB) 807 mal betrachtet
Kupplungshebel1.jpg
Kupplungshebel1.jpg (145.11 KiB) 807 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

So weit, so gut! Alles neue Schrauben, natürlich Inbus, Sicherungsblech und nun wollte ich eigentlich weiter machen mit der Kupplung.
Doch hier passt etwas nicht! :x
Ich hatte ja den Rückdämpferkit von Horst Meise bestellt und den Kupplungskorb damit überholt. Des weiteren habe ich ja meine Kupplung auf 8 Scheiben umgebaut. Das verträgt sich aber beides miteinander nicht so gut. Nun schleift nämlich die Kupplungsnabe an den Schrauben. Die Nabe hatte ich ja von hinten abgedreht, damit sie tiefer in dem Korb liegt. Allerdings scheinen diese Schrauben von dem Reparaturkit ein paar zehntel höher zu sein als die original Nieten. Normalerweise ist das kein Problem, aber nun muss ich halt mal eben zur Firma fahren und das an der Drehmaschine bereinigen.
Bei der Gelegenheit hole ich mir, sozusagen zur Entschädigung, ein Hähnchen vom Hähnchenwagen! :P

Bis später dann... :wink:

Gruß Christian
Dateianhänge
Hier schleift es!.jpg
Hier schleift es!.jpg (148.66 KiB) 793 mal betrachtet
Montage.jpg
Montage.jpg (154.39 KiB) 793 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

@drmärklin
Wieso als lack mißbraucht....ich kenn das zeug nicht aber steht doch dick lack drauf...?
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Heute ist wirklich nicht mein Glückstag!
Normalerweise steht immer Dienstags der Hähnchenwagen hier. :?

Egal, dafür passt jetzt meine Kupplung! :)
Habe jetzt von hinten noch mal 0,5mm abgedreht. Hatte 0,3mm gemessen. 0,2mm sind praktisch "Sicherheit".

Dann habe ich hier noch mal ein Bild von meinem Haltewerkzeug. Das ist echt genial und macht richtig Freude damit zu arbeiten! :)
Verbauen tu ich in diesem, wie auch in den anderen Motor, verstärkte Federn vom TRW. Ich befürchte nämlich, dass trotz Umbau auf 8 Scheiben, die Kupplung hart an ihre Grenzen kommen wird.
Dieser Motor wird mit Sicherheit ein höheres Drehmoment erreichen wie "Brummis Motor"!

Und zu guter Letzt noch ein Bild von der anderen Seite mit einem heilen Leerlaufschalter! Vielen Dank auch hier noch mal an Holli, der bei sich noch einen gefunden hatte! Bild

Leider kann ich aber wieder einmal nicht weiter machen, da ich keine passende Schrauben und Scheiben für den Kupplungsdeckel habe. :?
Habe aber nun kein Bock mehr in die Firma zu fahren.
Folglich wird das erst nach Weihnachten hier weiter gehen.

Gruß Christian
Dateianhänge
Leerlaufschalter.jpg
Leerlaufschalter.jpg (151.94 KiB) 742 mal betrachtet
Federn.jpg
Federn.jpg (155.5 KiB) 742 mal betrachtet
Haltewerkzeug.jpg
Haltewerkzeug.jpg (158.62 KiB) 742 mal betrachtet
Na also.jpg
Na also.jpg (146.8 KiB) 742 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten