den Testfahrer macht jeder für sich selber . Geht was schief,bezahlst Du es ja auch alleine.
Aber mal ganz ehrlich Sigi, und das ist jetzt nicht irgendwie unkollegial gemeint....aber ich kann in keinster Weise nachvollziehen, was Du da machst mit dem Motor . Ein Prüfstandsergebnis ....das hätte ich mal gerne schwarz auf weis.
Einmal das Extra-Kabel (lila) das aus der CDI kommt. Das ist extra für den RD DZM und damit geht der aus dem Link sicher nicht.
Dann gibt es aber noch den Pin wo Tach Output dran steht (Pin 15 bei meiner P2).
Der ist über die Software konfigurierbar (also wie viele Peaks pro Umdrehung raus gehen) und er hat ein +12V Rechteck-Signal, das Standard-Drehzahlmesser benötigen.
Ich habe an meiner Renngurke jetzt so einen ähnlichen aus dem Auto-Bereich dran und der tut damit.
Fazit: Bestellen, mit Krokodilklemmen provisorisch anklemmen und wenn's geht behalten; wenn nicht wieder zurück ....
Wollte Euch dieses Heeres-Krad zeigen, das leider nicht in meinen Stall eingezogen ist.
250ccm, Auto-Kupplung,viel Zubehör wie Schi, Koffer etc.
Es macht Spass damit herumzufahren.
Gruss Sigi
Dateianhänge
P1360640.JPG (150.04 KiB) 591 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Automatische Fliehkraftkupplung.
Wennst die Schier dranhast kannste nicht schalten.
Am Anfang waren sie nicht gedrosselt, da sind die Buberl immer abgestiegen.
Ich will eh eine...
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
sieht ja gut aus....aber wenn du dich mal etwas durchgooggelst,lässte besser die finger davon.ersatzteillage übel,erstrecht was die fliehkraftkupplung angeht und halt meist runtergenudelt,okay diese infos sind nun schon 10 jahre alt--besser geworden ist da aber bestimmt nix.