Abstandsrohr beim Vorderrad vergessen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Charly
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 16:35

Abstandsrohr beim Vorderrad vergessen

Beitrag von Charly »

Hallo Leute,

hab gestern Abend Scheisse gebaut! Beim Einpressen der neuen Radager in die vordere Felge hab ich das Röhrchen vergessen. Wenn ich das trotzdem einbauen will, muss ich wohl eines der beiden Lager opfern, wozu ich logischerweise keine Lust hab.
Frage an Euch: tut dat Röhrchen not? So richtig erschliesst sich mir seine Funktion nicht. Vielleicht kann mich da jemand eines Besseren belehren?
Ich weiß, et is keine Entschuldigung, aber zu meiner Entlastung möchte ich doch erwähnen, dass ich gestern reichlich Besuch hatte von Freunden, die ihre Winterreifen aufgezogen haben und dazu mein Werkzeug benutzen wollten. Dier ham mich alle Nase lang unterbrochen und mich was gefragt...

Gruß, M.
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Die Funktion ist ganz einfach: wenn du die Achse festziehst ( was du ja selbstverständlich mit dem Drehmomentschlüssel machst :) ), drücken die Distanzhülsen / Tachoantrieb auf die Innenringe der Lager. Normale Rillenkugellager dürfen aber nicht auf axialen Druck belastet werden; das wäre ähnlich, wie wenn du dein Lenkkopflager mit dem Achsdrehmoment festziehen würdest....Also Distanzbüchse dringend rein: wenn du durch das eine Lager mit einem dünnen Durchschlag das andere Lager vorsichtig raustreibst, kannst du es vielleicht retten, ansonsten ist so ein Lager ja wohl keine Investition.
Bild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Keine Frage: Ohne Hülse geht es NICHT!
Ausserdem ist das Lager ja noch lang nicht im Ar.gen wenn Du es mit Wärme und Gefühl rausmachst. Also Nabe mit Fön auf Spuck-Zischtemperatur erwärmen, dann dürfte es eh von Selber rausfallen.
Selbst vom Klopfen gehts so schnell nicht kaputt.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

und wenn die Nabe warm ist, mach Spiritus auf das Lager, und puste den mit Pressluft weg. Dann sollte das klappen.

Grüße!
Charly
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 16:35

Beitrag von Charly »

Hallo Leute,
wenn du die Achse festziehst ( was du ja selbstverständlich mit dem Drehmomentschlüssel machst Smile ), drücken die Distanzhülsen / Tachoantrieb auf die Innenringe der Lager. Normale Rillenkugellager dürfen aber nicht auf axialen Druck belastet werden;
Aack! Jau, hast recht! Da hätt ich auch selbst drauf kommen können. Besten Dank für den Hinweis. Dann will ich mal probiern, das Ding heile raus zu bekommen. Der Tipp mit dem Spiritus ist gut. Den kannte ich noch nicht.
Gruß M.
Antworten