Verdammter Leerlauf
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
um noch einen Draufzusetzen:
<BR>Bei defekter Kupplung im LKW (oder PKW) kann man - vorausgesetzt die Batterie macht nicht schlapp - sogar an roter Ampel oder Stoppschild wieder anfahren: Motor aus, 1. Gang rein und mit dem Anlasser das Auto "anruckeln" 3-4 Kurbelwellenumdrehungen reichen aus um das Auto anrollen zu lassen.
<BR>Wer wie ich als Fahrlehrer den Vater und als Fahrschulauto einen 1951 VW-Standard hatte, schaltet notfalls auch einen Traktor ohne Kupplung.
<BR>
[addsig]
<BR>Bei defekter Kupplung im LKW (oder PKW) kann man - vorausgesetzt die Batterie macht nicht schlapp - sogar an roter Ampel oder Stoppschild wieder anfahren: Motor aus, 1. Gang rein und mit dem Anlasser das Auto "anruckeln" 3-4 Kurbelwellenumdrehungen reichen aus um das Auto anrollen zu lassen.
<BR>Wer wie ich als Fahrlehrer den Vater und als Fahrschulauto einen 1951 VW-Standard hatte, schaltet notfalls auch einen Traktor ohne Kupplung.
<BR>
[addsig]
Hallo
<BR>Wir haben das Jahr 1981. Motorrad veröffentlicht Heft 14 mit dem 25000 km "Langstreckentest" mit der Yamaha RD 350 LC 4L0 (49 PS).
<BR>Seite 67: Das nächste Ungemach kündigt sich beim Stand von 12970 km an. Rattergeräusche im
<BR>Getriebe zwingen zum Werkstattaufenthalt. Dort diagnostiziert der Mechaniker Karies im
<BR>Zahnradpaar des sechsten Ganges. Kulanterweise sieht Yamaha die ganze Angelegenheit als
<BR>Garantiefall und spendiert zwei neue Zahnräder.
<BR>
<BR>Also Yamaha hat die Sache im Griff. Wir sind alle Rennfahrer und schalten selbstverständlich
<BR>ohne Kupplung sonst würden wir mit unseren lahmen Kisten ja nie rechtzeitig ans Ziel
<BR>kommen.
<BR>
<BR>Ich peile mit meiner 4L0 (60000km) und 1WW (60000km) die 100000 km-Marke an.
<BR>Doch möchte ich dies ohne einen Getriebewechsel erreichen.
<BR>Ich schalte immer mit Kupplung.
<BR>Wir haben das Jahr 1981. Motorrad veröffentlicht Heft 14 mit dem 25000 km "Langstreckentest" mit der Yamaha RD 350 LC 4L0 (49 PS).
<BR>Seite 67: Das nächste Ungemach kündigt sich beim Stand von 12970 km an. Rattergeräusche im
<BR>Getriebe zwingen zum Werkstattaufenthalt. Dort diagnostiziert der Mechaniker Karies im
<BR>Zahnradpaar des sechsten Ganges. Kulanterweise sieht Yamaha die ganze Angelegenheit als
<BR>Garantiefall und spendiert zwei neue Zahnräder.
<BR>
<BR>Also Yamaha hat die Sache im Griff. Wir sind alle Rennfahrer und schalten selbstverständlich
<BR>ohne Kupplung sonst würden wir mit unseren lahmen Kisten ja nie rechtzeitig ans Ziel
<BR>kommen.
<BR>
<BR>Ich peile mit meiner 4L0 (60000km) und 1WW (60000km) die 100000 km-Marke an.
<BR>Doch möchte ich dies ohne einen Getriebewechsel erreichen.
<BR>Ich schalte immer mit Kupplung.
@ MOSCHE
<BR>
<BR>Aber Mosche ist schon in Ordnung,keine Entschuldigung, ich bin ein aufgeblasener Gockel!!!!
<BR>
<BR>Ich hoffe mal,das Du Dich auch neben einige Experten aus der RD Szene stellst,und uns über ihre neuesten Kochrezepte berichtest.
<BR>
<BR>
<BR>Don`t schalte on RD, just knall it!
<BR>
<BR>Der tolerante Holliheitzer
<BR>
<BR>Aber Mosche ist schon in Ordnung,keine Entschuldigung, ich bin ein aufgeblasener Gockel!!!!
<BR>
<BR>Ich hoffe mal,das Du Dich auch neben einige Experten aus der RD Szene stellst,und uns über ihre neuesten Kochrezepte berichtest.
<BR>
<BR>
<BR>Don`t schalte on RD, just knall it!
<BR>
<BR>Der tolerante Holliheitzer
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
um mal wieder zum thema zurueck zu kommen!
<BR>mir ist gestern sogar zwei mal waehrend der fahrt der gang wieder raus geflogen. und zwar nicht unmittelbar nach dem schalten, sondern einige meter spaeter. war glaub ich ungefaehr der 4. naja, denke mal, dass es bei mir mit der laufleistung zu tun hat (53tkm).
<BR>mir ist gestern sogar zwei mal waehrend der fahrt der gang wieder raus geflogen. und zwar nicht unmittelbar nach dem schalten, sondern einige meter spaeter. war glaub ich ungefaehr der 4. naja, denke mal, dass es bei mir mit der laufleistung zu tun hat (53tkm).
Anonymus schrieb
<BR>Hallo
<BR>Wir haben das Jahr 1981. Motorrad veröffentlicht Heft 14 mit dem 25000 km "Langstreckentest" mit der Yamaha RD 350 LC 4L0 (49 PS).
<BR>Seite 67: Das nächste Ungemach kündigt sich beim Stand von 12970 km an. Rattergeräusche im
<BR>Getriebe zwingen zum Werkstattaufenthalt. Dort diagnostiziert der Mechaniker Karies im
<BR>Zahnradpaar des sechsten Ganges. Kulanterweise sieht Yamaha die ganze Angelegenheit als
<BR>Garantiefall und spendiert zwei neue Zahnräder.
<BR>
<BR>Also Yamaha hat die Sache im Griff. Wir sind alle Rennfahrer und schalten selbstverständlich
<BR>ohne Kupplung sonst würden wir mit unseren lahmen Kisten ja nie rechtzeitig ans Ziel
<BR>kommen.
<BR>
<BR>Ich peile mit meiner 4L0 (60000km) und 1WW (60000km) die 100000 km-Marke an.
<BR>Doch möchte ich dies ohne einen Getriebewechsel erreichen.
<BR>Ich schalte immer mit Kupplung.
<BR>
<BR>
<BR>Und obwohl ich meine BMW-Boxer nur mit Kupplung schalte, durfte ich bei 65.000Km das Getriebe neu lagern.Vielleicht habe ich die Kupplung nicht weit genug gezogen....
<BR>Und was habe ich bei meiner ersten 31K falsch gemacht, bei 85.000Km war das Getriebe noch in Ordnung, obwohl ich regelmäßig ohne Kupplung geschaltet habe?
<BR>Gruß Heinz<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heinz am 2002-10-01 21:36 ]</font>
<BR>Hallo
<BR>Wir haben das Jahr 1981. Motorrad veröffentlicht Heft 14 mit dem 25000 km "Langstreckentest" mit der Yamaha RD 350 LC 4L0 (49 PS).
<BR>Seite 67: Das nächste Ungemach kündigt sich beim Stand von 12970 km an. Rattergeräusche im
<BR>Getriebe zwingen zum Werkstattaufenthalt. Dort diagnostiziert der Mechaniker Karies im
<BR>Zahnradpaar des sechsten Ganges. Kulanterweise sieht Yamaha die ganze Angelegenheit als
<BR>Garantiefall und spendiert zwei neue Zahnräder.
<BR>
<BR>Also Yamaha hat die Sache im Griff. Wir sind alle Rennfahrer und schalten selbstverständlich
<BR>ohne Kupplung sonst würden wir mit unseren lahmen Kisten ja nie rechtzeitig ans Ziel
<BR>kommen.
<BR>
<BR>Ich peile mit meiner 4L0 (60000km) und 1WW (60000km) die 100000 km-Marke an.
<BR>Doch möchte ich dies ohne einen Getriebewechsel erreichen.
<BR>Ich schalte immer mit Kupplung.
<BR>
<BR>
<BR>Und obwohl ich meine BMW-Boxer nur mit Kupplung schalte, durfte ich bei 65.000Km das Getriebe neu lagern.Vielleicht habe ich die Kupplung nicht weit genug gezogen....
<BR>Und was habe ich bei meiner ersten 31K falsch gemacht, bei 85.000Km war das Getriebe noch in Ordnung, obwohl ich regelmäßig ohne Kupplung geschaltet habe?
<BR>Gruß Heinz<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heinz am 2002-10-01 21:36 ]</font>
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Hallo
<BR>
<BR>Das Getriebe der RD scheint doch sehr robust zu. Wenn man hier die Beiträge so liest,
<BR>kann man das RD-Getriebe über 80000 km ohne Probleme schänden.
<BR>
<BR>Nun will ich es genau wissen. Das Getriebe muß doch irgendwie klein zu kriegen sein.
<BR>Habe noch eine alte lauffähige RD. Wie kann ich das Getriebe durch reine Fehlbedienung
<BR>am schnellsten zerstören. Mir würde jetzt spontan einfallen den Motor im Stand auf
<BR>9000 1/min hochdrehen und dann ohne Kupplung den ersten Gang einlegen. So müßte sich
<BR>doch entweder der Schaltmechanismus oder eine Schaltgabel verbiegen. Noch besser wäre
<BR>es, wenn so richtig die Zähne fliegen.
<BR>
<BR>Wenn es darum geht etwas zu zerstören, werden die Menschen unheimlich kreativ.
<BR>Ich hoffe ich bekomme noch den ein oder anderen Tip.
<BR>Beiträge von "Nicht-RD-Profis" sind natürlich willkommen.
<BR>
<BR>Das Getriebe der RD scheint doch sehr robust zu. Wenn man hier die Beiträge so liest,
<BR>kann man das RD-Getriebe über 80000 km ohne Probleme schänden.
<BR>
<BR>Nun will ich es genau wissen. Das Getriebe muß doch irgendwie klein zu kriegen sein.
<BR>Habe noch eine alte lauffähige RD. Wie kann ich das Getriebe durch reine Fehlbedienung
<BR>am schnellsten zerstören. Mir würde jetzt spontan einfallen den Motor im Stand auf
<BR>9000 1/min hochdrehen und dann ohne Kupplung den ersten Gang einlegen. So müßte sich
<BR>doch entweder der Schaltmechanismus oder eine Schaltgabel verbiegen. Noch besser wäre
<BR>es, wenn so richtig die Zähne fliegen.
<BR>
<BR>Wenn es darum geht etwas zu zerstören, werden die Menschen unheimlich kreativ.
<BR>Ich hoffe ich bekomme noch den ein oder anderen Tip.
<BR>Beiträge von "Nicht-RD-Profis" sind natürlich willkommen.
Irgendwie scheint es Probleme mit der Definition " Getriebe ohne Kupplung schalten" und " Getriebe zerstören" zu geben....
<BR>Im RD Getriebe gibt es keine Synchronisierung, die beschädigt werden kann.
<BR>Der Effekt beim Ziehen der Kupplung: Kraftschluß wird getrennt.
<BR>Effekt beim Hochschalten, wenn man kurz Gas wegnimmt ohne die Kupplung zu ziehen UND im richtigen Moment umschaltet:Im Moment des Schaltens fast keine Kräfte auf den Zahnrädern.
<BR>Wir reden hier von Gefühlvollem schalten, nicht vom hirnlosen rumtreten auf dem Schalthebel.
<BR>Natürlich schadet es nicht, wenn man mit Kupplung schaltet <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Gruß Heinz
<BR>Im RD Getriebe gibt es keine Synchronisierung, die beschädigt werden kann.
<BR>Der Effekt beim Ziehen der Kupplung: Kraftschluß wird getrennt.
<BR>Effekt beim Hochschalten, wenn man kurz Gas wegnimmt ohne die Kupplung zu ziehen UND im richtigen Moment umschaltet:Im Moment des Schaltens fast keine Kräfte auf den Zahnrädern.
<BR>Wir reden hier von Gefühlvollem schalten, nicht vom hirnlosen rumtreten auf dem Schalthebel.
<BR>Natürlich schadet es nicht, wenn man mit Kupplung schaltet <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Moin
<BR>Um mal auf das eigentliche Problem zurück zu kommen, ich hatte mal ziemliche getriebeProbleme, mir flogen laufend die Gänge raus. Der Grund war, dass ich die Schraube von dem kleinen Arm, der die Schalttrommel arretiert nicht gesichert hatte. Der blöde Hebel hatte sich etwas gelöst und war dann etwas weggerutscht. Er konnte die Schalttrommel also nicht in Position halten und die Gänge rutschten raus.
<BR>
<BR>Zum Schalten ohne kuppeln, es ist manchmal ganz praktisch, z.B. in engen S-Kurven, wo man schnell den Gang wechseln möchte um weniger Zeit (Geschwindigkeit) zu verlieren. Sowas gibts hier im Sauerland öfters...
<BR>Womit man das Thema mal in eine andere Richtung lenken könnte: Ich würde in Norddeutschland oder auch im Münsterland nicht RD fahren! Meiner Meinung nach ist die RD nur für Sauerland, Harz, Eifel, Schwarzwald usw geeignet.
<BR>So jetzt bin ich mal gespannt was ihr meint... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
<BR>Um mal auf das eigentliche Problem zurück zu kommen, ich hatte mal ziemliche getriebeProbleme, mir flogen laufend die Gänge raus. Der Grund war, dass ich die Schraube von dem kleinen Arm, der die Schalttrommel arretiert nicht gesichert hatte. Der blöde Hebel hatte sich etwas gelöst und war dann etwas weggerutscht. Er konnte die Schalttrommel also nicht in Position halten und die Gänge rutschten raus.
<BR>
<BR>Zum Schalten ohne kuppeln, es ist manchmal ganz praktisch, z.B. in engen S-Kurven, wo man schnell den Gang wechseln möchte um weniger Zeit (Geschwindigkeit) zu verlieren. Sowas gibts hier im Sauerland öfters...
<BR>Womit man das Thema mal in eine andere Richtung lenken könnte: Ich würde in Norddeutschland oder auch im Münsterland nicht RD fahren! Meiner Meinung nach ist die RD nur für Sauerland, Harz, Eifel, Schwarzwald usw geeignet.
<BR>So jetzt bin ich mal gespannt was ihr meint... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 953
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
und für die Vogesen und das Kraichtal und und und <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>und alles habe ich hier praktisch vor der Haustüre. Deswegen verstehe auch nicht so recht, warum sich hier im "Mittelsüden" sowenig RD´s rumtreiben, dagegen weiter "nördlich" wimmelst anscheinend nur so von diesen Dingern <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>
<BR>und alles habe ich hier praktisch vor der Haustüre. Deswegen verstehe auch nicht so recht, warum sich hier im "Mittelsüden" sowenig RD´s rumtreiben, dagegen weiter "nördlich" wimmelst anscheinend nur so von diesen Dingern <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>Bernhard "Rennfloh"
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Schmelle schrieb am 2002-10-04 23:52 :
<BR>Moin
<BR>Ich würde in Norddeutschland oder auch im Münsterland nicht RD fahren! Meiner Meinung nach ist die RD nur für Sauerland, Harz, Eifel, Schwarzwald usw geeignet.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Schmelle
<BR>Sicherlich macht es bei euch mehr Spass in den engen Kurven eventuell Bergauf irgendwelche Maschinen zu vergeigen.
<BR>Hier gibt es solch schoene Strecken einfach nicht.
<BR>Geradeaus und Vollgas und DAS macht mit der RD weniger Spass.
<BR>Allerdings haben wir zwischen Bremerhaven und Cuxhaven auch schoene Strecken.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">)))
<BR>Gruss Frank
<BR>Schmelle schrieb am 2002-10-04 23:52 :
<BR>Moin
<BR>Ich würde in Norddeutschland oder auch im Münsterland nicht RD fahren! Meiner Meinung nach ist die RD nur für Sauerland, Harz, Eifel, Schwarzwald usw geeignet.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Schmelle
<BR>Sicherlich macht es bei euch mehr Spass in den engen Kurven eventuell Bergauf irgendwelche Maschinen zu vergeigen.
<BR>Hier gibt es solch schoene Strecken einfach nicht.
<BR>Geradeaus und Vollgas und DAS macht mit der RD weniger Spass.
<BR>Allerdings haben wir zwischen Bremerhaven und Cuxhaven auch schoene Strecken.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">)))
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
ich kann schmelle eigentlich nur zustimmen. habe deshalb auch schon oft ueberlegt meine rd zu verkaufen und gegen etwas schnelleres zu tauschen. hier in der gegend kenne ich jetzt zwar schon ein paar ganz nette strecken, aber zwischendurch sind meist doch ewig lange(-weilige) geraden. und solche ausnahmestrecken wie die von frank muss man auch erstmal finden.
<BR>aber fuer mich ist zum glueck besserung in sicht: werde naemlich morgen nach braunschweig umziehen. da hat man es ja nicht mehr ganz weit bis in den harz. und studieren kann man in den schlecht-wetter-pausen auch noch.
<BR>aber fuer mich ist zum glueck besserung in sicht: werde naemlich morgen nach braunschweig umziehen. da hat man es ja nicht mehr ganz weit bis in den harz. und studieren kann man in den schlecht-wetter-pausen auch noch.