Habe noch einen 1WX -Anlage und wollte die an meine 350 Luftgekühlte anbauen. Das da viel Umbauarbeiten nötig sind ist mir klar. Meine Frage bezieht sich auf den Endtopf, den würde ich am liebsten abtrennen um danach von einer alten durchgesägten, luftgekühlten Anlage das gekürzte Ende mit der Schalldämpferflötte aufzusetzen und zu verschweißen. Verändert denn der Endtopf die Leistung. Auf den Fotos diverser Rennmaschinen sieht man ja oft gar kein Dämpfer. Ist der Dämpfer also immer eine Leistungsreduzierung und ein Kompromiss an die Lautstärke wenn das so ist könnte mein Vorschlag ja funktionieren. Sieht auch optisch viel besser aus, wenn die Anlage in den Endtopf übergeht. Also wenn man den Endtopf absägt und Testweise ohne Topf fährt, fehlt dann Gegendruck oder ist diei Maschine schneller so. Davon abgesehen weiß denn jemand ob die 1WX grundsätzlich bei der Luftgekühlten Leistungszuwachs bringt. Fahre 28 Vergaser mit Y- boot und Einzelluftfilter 50 Nebendüse und 260 Hauptdüse 31K Membraneinsätze mit Banshee- Membranen.
Gruß Max
Luftgekühlte mit 1WX Auspuff
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi Max
der auspuff am 2takter ist immer als ganzes wirksam,egal was man ändert,es macht sich immer bemerkbar,und meistens...
...läuft die säge danach schlechter,wie ich nach vielen spielen der art in den wilden 70ern aus eigener erfahrung sagen kann,die alten tz's mit den mini endrohren zu den dämpferlosen zeiten waren wie alle anderen modelle auch genau auf den topf abgestimmt,wenn du z.bsp. nur den dämpfer aus ner alten lufi rd nimmst,läuft sie schon voll sch....viel spaß beim probieren gruß Richard
der auspuff am 2takter ist immer als ganzes wirksam,egal was man ändert,es macht sich immer bemerkbar,und meistens...

Hallo Max,
ich hab mal so eine umgebaute 1WW-Anlage an eine Luftgekühlte gebaut. Kann jetzt nicht sagen das da so ein weltbewegender Unterschied wahr, vieles nimmt man bei so einem Umbau subjektiv wahr. Habe die jetzt aus optischen Gründen auf meiner Straßen RD250LC drauf, genauso leise wie die Originale. Wie der Richard sagte, anbauen und probieren. Jeder Motor reagiert anders, grundsätliches gibts nicht. Ich würde allerdings einen anderen Auspuff druntermachen, alleine schon aus Gewichtsgründen.
So wie du deine Vergaser abgestimmt hast, bloß gänzlich ohne Luftfilter und mit Rennauspuff, hab ich versucht meine "Renn" RD250 Luftgekühlt abzustimmen. Ein Freund von mir fuhr mit dieser Abstimmung, bei mir ging gar nichts. Mußte auf 40er Nebendüse und mit der Hauptdüse runter auf 220. Und läuft jetzt noch eher Fett. Dafür hab ich keine Gucklöcher in den Kolben.
Gruß Uwe
ich hab mal so eine umgebaute 1WW-Anlage an eine Luftgekühlte gebaut. Kann jetzt nicht sagen das da so ein weltbewegender Unterschied wahr, vieles nimmt man bei so einem Umbau subjektiv wahr. Habe die jetzt aus optischen Gründen auf meiner Straßen RD250LC drauf, genauso leise wie die Originale. Wie der Richard sagte, anbauen und probieren. Jeder Motor reagiert anders, grundsätliches gibts nicht. Ich würde allerdings einen anderen Auspuff druntermachen, alleine schon aus Gewichtsgründen.
So wie du deine Vergaser abgestimmt hast, bloß gänzlich ohne Luftfilter und mit Rennauspuff, hab ich versucht meine "Renn" RD250 Luftgekühlt abzustimmen. Ein Freund von mir fuhr mit dieser Abstimmung, bei mir ging gar nichts. Mußte auf 40er Nebendüse und mit der Hauptdüse runter auf 220. Und läuft jetzt noch eher Fett. Dafür hab ich keine Gucklöcher in den Kolben.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer