habe jetzt wo die Original-Zündspule (baugleich mit der von der 1WW, produziert 25kV) schlapp gemacht hat an meine KR1S R6-Zündspulen (produzieren 125kV) montiert. Ist vielleicht auch eine Alternative für RD-Fahrer. Ergebnis bei der KR1S: besseres Startverhalten (kein Choke mehr nötig) und Leerlauf.
Die R6-Spulen bekommt man immer wieder günstig bei Ebay (habe 20€ für 3Stück bezahlt). Die Stecker sind etwas schwieriger aufzutreiben.
Interessiere mich eigentlich für Nology Zündkabel und Spulen (nology-zuendsystem.de). Sollten die R6-Dinger auch an der RD funktionieren, wäre das ne gute Sache .Was muß allgemein gegeben sein, daß es überhaupt funktioniert? Klär mich mal bitte auf, ich bin kein Elektrik/Elektronikfreak!
Wenn der stärkere Zündfunken den Motor runder laufen läßt und den Choke überflüssig macht ist das eine wirklich positive Verbesserung wie ich finde. Mehrleistung ist wahrscheinlich gering, aber darum gehts nur zweitrangig. Eine verbesserte Verbrennung dagegen ist nie verkehrt und Grundlage weiterer Modifikationen denk ich mal. Außerdem für 20 Ebay-Euros einfach ein Muss, die originalen in den Ruhestand zu schicken.
Selly hat geschrieben:
P.s.: Irgendwie erscheinen mir 125kv sehr viel. Bist du da sicher?
Die sind von einem Mitglied im englischem KR1S-Forum, der hauptberuflich als Elektriker im Hochspannungsbereich tätig ist, gemessen. Ich habe da kein Bedenken, dass er sich da vertan hat.
Er berichtet auch, dass sich der Motor im unteren Berereich deutlich stärker anfühlt und besser hochdreht. Werde das diese Woche auch mal testen.
Zuletzt geändert von Charles am Mo 3. Nov 2008, 06:28, insgesamt 2-mal geändert.
armin hat geschrieben:Sollten die R6-Dinger auch an der RD funktionieren, wäre das ne gute Sache .Was muß allgemein gegeben sein, daß es überhaupt funktioniert?
Die werden meiner Meining nach ohne weiteres auch an der RD funktionieren. Sowohl RD als KR1S und R6 haben eine CDI-Zündung. Der Widerstand der beide Spulen parallel geschaltet ist identisch mit dem der einzelnen KR1S-(und also 1WW) Spule.
@Armin: habe eine Satz R6-Spulen als Ersatz hier liegen. Solltest Du sie mal testen wollen, kannst Du sie gerne leihen. Einbau ist ja plug and play, obwohl ich mich nicht mehr recht erinnern kann wieviel Platz man beim RD hat, die R6-Spulen bauen natürlich was höher.