RD 500; Kaufempfehlung und "Ich hab sie"!!!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 500; Kaufempfehlung und "Ich hab sie"!!!
Hallo zusammen,
habe ja schon einige RD`s restauriert und hergerichtet. Jetzt habe ich die Möglichkeit mein Traummotorrad, eine RD 500 zu erwerben und somit meine Sammlung zu ergänzen. Bin hin und hergerissen und wollte einmal Eure Meinung einholen.
Die RD ist Baujahr 1985, der Motor hat laut Aussage des Verkäufers erst 13.000 km gelaufen, die Motorennummer ist jedoch nicht identisch mit der Rahmennummer, handelt sich somit um ein Ersatzmotor. Optischer Zustand würde ich mit 3 bezeichen, Motor sieht noch super aus. Lackteile habe einige Spannungsrisse, Tank ist super, Reifen und Kettensatz müssen erneuert werden.
Motor läuft und springt gleich an. Kupplung rasselt im Stand, das macht aber meine RD 350 LC auch. Verkäufer ist Zweiradmechanikermeister und RD Liebhaber und sagt dass der Motor insoweit i.O. ist!! Er hat das Motorrad von einem Freund als Teileträger erworben und trennt sich davon da er noch einige RD`s in der Garage stehen hat. Hat mir auch seine Untersützung versprochen, wenn ich Probleme beim herrichten habe. Das Motorrad habe ich nicht gefahren.
Was kommt auf mich zu, muss ich den Motor öffnen und die Simmeringe austauschen wegen der längeren Standzeit, bei einer so geringen Laufleistung, aber das Alter? Das Optische bekomme ich denke ich hin. Was mich etwas abschreckt ist die komplexe Motorentechnik. Kaufpreis 2.500,-- Euro.
Eure Meinung würde mich interssieren, was soll ich blos machen?
Danke für Euere Untersützung.
Grüße
Gerdla
habe ja schon einige RD`s restauriert und hergerichtet. Jetzt habe ich die Möglichkeit mein Traummotorrad, eine RD 500 zu erwerben und somit meine Sammlung zu ergänzen. Bin hin und hergerissen und wollte einmal Eure Meinung einholen.
Die RD ist Baujahr 1985, der Motor hat laut Aussage des Verkäufers erst 13.000 km gelaufen, die Motorennummer ist jedoch nicht identisch mit der Rahmennummer, handelt sich somit um ein Ersatzmotor. Optischer Zustand würde ich mit 3 bezeichen, Motor sieht noch super aus. Lackteile habe einige Spannungsrisse, Tank ist super, Reifen und Kettensatz müssen erneuert werden.
Motor läuft und springt gleich an. Kupplung rasselt im Stand, das macht aber meine RD 350 LC auch. Verkäufer ist Zweiradmechanikermeister und RD Liebhaber und sagt dass der Motor insoweit i.O. ist!! Er hat das Motorrad von einem Freund als Teileträger erworben und trennt sich davon da er noch einige RD`s in der Garage stehen hat. Hat mir auch seine Untersützung versprochen, wenn ich Probleme beim herrichten habe. Das Motorrad habe ich nicht gefahren.
Was kommt auf mich zu, muss ich den Motor öffnen und die Simmeringe austauschen wegen der längeren Standzeit, bei einer so geringen Laufleistung, aber das Alter? Das Optische bekomme ich denke ich hin. Was mich etwas abschreckt ist die komplexe Motorentechnik. Kaufpreis 2.500,-- Euro.
Eure Meinung würde mich interssieren, was soll ich blos machen?
Danke für Euere Untersützung.
Grüße
Gerdla
Zuletzt geändert von Gerdla am Sa 25. Okt 2008, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- wenn Du nochmals gewillt bist einiges an Geld zu versenken um sie standfest zu machen..
- wenn Du genug Zeit,Muße,Platz und Ruhe hast..
- wenn Du das Geld echt über hast und hinterher keiner rummault (z.B. die zukünftige Ex-Freundin )..
- wenn Dir die ganzen Moppeds nicht über den Kopf wachsen..
- wenns Dich echt suuuper erfreuen würde
die ab jetzt in der Garage stehen zu haben..
und wenn Du mit teuren Überraschungen (über-) leben kannst
dann JA!
Wir leben nur einmal
Gruss Holli
- wenn Du genug Zeit,Muße,Platz und Ruhe hast..
- wenn Du das Geld echt über hast und hinterher keiner rummault (z.B. die zukünftige Ex-Freundin )..
- wenn Dir die ganzen Moppeds nicht über den Kopf wachsen..
- wenns Dich echt suuuper erfreuen würde



und wenn Du mit teuren Überraschungen (über-) leben kannst
dann JA!
Wir leben nur einmal

Gruss Holli


Eine RD500 ist schon deutlich komplexer als eine 350ér, aber das weisst Du !
Von sich aus ist sie deutlich schwerer zu händeln, zu fahren und zu reparieren.
Die Teile sind nicht ganz so fix zu kriegen wie für eine 350ér - aber auch das wirst Du wissen.
Der Motor ist längst nicht so zuverlässig wie wir es von allen anderen RD´s gewohnt sind.
Aber es gibt hier - grade auch aktuell - genug Berichte die auf die Probleme hinweisen.
Somit kannst Du abschätzen was wie lange hält bzw. vorbeugen !
Willst Du das 16 Zoll Vorderrad fahren, wirst Du anfangs fluchen.
Hast Du genug Übung mit den Eigenarten, ist eine RD 500 ein abslutes SPASS-GERÄT mit einem extrem hohen Performance auf der Landstraße.
(Auch wenn ich mir jetzt den Zorn der 350ér Fahrer auf mich ziehe - eine RD 500 ist deutlich performanter als eine 350ér - und das in jeder Beziehung )
mfg
Roland
Der gerne auch Abends tel. mal was zu RD500 sagt, hab sie ja nur etwas über 60.000 Km gefahren. Hab auch noch was an Teilen.
Von sich aus ist sie deutlich schwerer zu händeln, zu fahren und zu reparieren.
Die Teile sind nicht ganz so fix zu kriegen wie für eine 350ér - aber auch das wirst Du wissen.
Der Motor ist längst nicht so zuverlässig wie wir es von allen anderen RD´s gewohnt sind.
Aber es gibt hier - grade auch aktuell - genug Berichte die auf die Probleme hinweisen.
Somit kannst Du abschätzen was wie lange hält bzw. vorbeugen !
Willst Du das 16 Zoll Vorderrad fahren, wirst Du anfangs fluchen.
Hast Du genug Übung mit den Eigenarten, ist eine RD 500 ein abslutes SPASS-GERÄT mit einem extrem hohen Performance auf der Landstraße.
(Auch wenn ich mir jetzt den Zorn der 350ér Fahrer auf mich ziehe - eine RD 500 ist deutlich performanter als eine 350ér - und das in jeder Beziehung )
mfg
Roland
Der gerne auch Abends tel. mal was zu RD500 sagt, hab sie ja nur etwas über 60.000 Km gefahren. Hab auch noch was an Teilen.
Hallo,
erst schon einmal vielen Dank für die bisher vorliegenden Meinungen. Was sagt ihr denn zu dem Thema "Erneuerung der Simmeringe im Motor", hier kann ich die Kosten überhaupt nicht einschätzen.
Was kosten die Simmeringe und wo bekomme ich die dann her, über den Yamahahändler, Host Maise oder den Martin ........?
Dichtungssätze werden ja auch in EBay im Sofortkauf für 69,-- Euro angeboten, taugen die was?
Ist das Kupplungsklappern im Stand bei der RD 500 normal, wie gesagt bei meiner 4LO ist dies auch vorhanden.
Das eine RD im Unterhalt nicht billig ist, war mir bereits bekannt. Aber die muss ja nicht gleich in einem Jahr hergerichtet und fahrbereits sein. Und die RD-Sucht!!!!!! na ihr kennt das ja!!!!!!
Grüße
Gerdla
erst schon einmal vielen Dank für die bisher vorliegenden Meinungen. Was sagt ihr denn zu dem Thema "Erneuerung der Simmeringe im Motor", hier kann ich die Kosten überhaupt nicht einschätzen.
Was kosten die Simmeringe und wo bekomme ich die dann her, über den Yamahahändler, Host Maise oder den Martin ........?
Dichtungssätze werden ja auch in EBay im Sofortkauf für 69,-- Euro angeboten, taugen die was?
Ist das Kupplungsklappern im Stand bei der RD 500 normal, wie gesagt bei meiner 4LO ist dies auch vorhanden.
Das eine RD im Unterhalt nicht billig ist, war mir bereits bekannt. Aber die muss ja nicht gleich in einem Jahr hergerichtet und fahrbereits sein. Und die RD-Sucht!!!!!! na ihr kennt das ja!!!!!!
Grüße
Gerdla
Ich würde den Motor nicht für die Simmeringe zerlegen.
Sofern sie nirgends undicht ist - so what !
Ich würde den org. Kolben ca. 20.000 km zutrauen - danach auswechseln gegen welche die nicht von RD500 sind.
Ich würde nicht auf der Autobahn länger im Teillast fahren. ( ca. 200 )
Zu Beschaffung von Teilen kann ich wenig sagen, das wenige was ich brauchte hatte yamaha collet - evt. hat der noch Org. Teile.
mfg
Roland
Sofern sie nirgends undicht ist - so what !
Ich würde den org. Kolben ca. 20.000 km zutrauen - danach auswechseln gegen welche die nicht von RD500 sind.
Ich würde nicht auf der Autobahn länger im Teillast fahren. ( ca. 200 )
Zu Beschaffung von Teilen kann ich wenig sagen, das wenige was ich brauchte hatte yamaha collet - evt. hat der noch Org. Teile.
mfg
Roland
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
Hallo,
ich finde für den Preis kann man kaum was falsch machen...
Ich habe mir eine gekauft vor ca. 8 Wochen! Aus Erstbesitz, 38000KM, Motor noch nie offen, nix dran geschraubt, einfach Original....
Kaufpreis: 6500 Euronen, verrückt, ja stimmt, aber ich wollte sie unbedingt haben!!
Wie der Hölli sagt, wir leben nur einmal!!
Ich habe auch noch eine Rd 350 1WX, daran mache ich alles selber, aber an der 500er glaub ich würd ich mich nicht rantrauen!
Ich werde bis auf die Verschleißteile nichts tauschen (auch nicht die ersten Kolben) das sie kaum bewegt wird und verschraubt wird sie auch nicht! Ich denke weniger wert wird sie eh nicht!
Wie gesagt für 2500 kannste doch nicht viel falsch machen!!
Stephan
ich finde für den Preis kann man kaum was falsch machen...
Ich habe mir eine gekauft vor ca. 8 Wochen! Aus Erstbesitz, 38000KM, Motor noch nie offen, nix dran geschraubt, einfach Original....
Kaufpreis: 6500 Euronen, verrückt, ja stimmt, aber ich wollte sie unbedingt haben!!
Wie der Hölli sagt, wir leben nur einmal!!
Ich habe auch noch eine Rd 350 1WX, daran mache ich alles selber, aber an der 500er glaub ich würd ich mich nicht rantrauen!
Ich werde bis auf die Verschleißteile nichts tauschen (auch nicht die ersten Kolben) das sie kaum bewegt wird und verschraubt wird sie auch nicht! Ich denke weniger wert wird sie eh nicht!
Wie gesagt für 2500 kannste doch nicht viel falsch machen!!
Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
@ Gerdla:
Schliesse mich meinen Vorrednern an. Ich habe vor 3 Jahren meine RD im ebay blind gekauft für 2800,- und hatte die Möglichkeit, sie mir vorher anzuschauen, da sie nur 35km von meinem Ort entfernt stand. Ich habe aus Bequemlichkeit keinen Gebrauch davon gemacht und die Fotos sahen gut aus. Im Endeffekt hat mich die Restauration ca. 2000,- gekostet, obwohl ich alles selbst geschraubt und mit guten Freunden durchgezogen habe. Meine war eher optisch 4 und ich habe eine GFK Verkleidung montiert, die mir aber auch besser gefällt, da die Originale nur für horrende Beträge zu bekommen ist und schon gar nicht beim Händler.
Siehe auch meine anderen Beiträge zu dem Thema zwecks Aufkleber.
Ich kann Dir nur empfehlen: Fahr sie auf jeden Fall Probe, dann hast Du keine Überraschungen, wie ich. Nimmt sie Gas an usw.
Wünsche Dir viel Glück bei Deiner Kaufentscheidung und wenn noch Fragen offen sein sollten, mail mir bitte.
Gruss
Roland
Schliesse mich meinen Vorrednern an. Ich habe vor 3 Jahren meine RD im ebay blind gekauft für 2800,- und hatte die Möglichkeit, sie mir vorher anzuschauen, da sie nur 35km von meinem Ort entfernt stand. Ich habe aus Bequemlichkeit keinen Gebrauch davon gemacht und die Fotos sahen gut aus. Im Endeffekt hat mich die Restauration ca. 2000,- gekostet, obwohl ich alles selbst geschraubt und mit guten Freunden durchgezogen habe. Meine war eher optisch 4 und ich habe eine GFK Verkleidung montiert, die mir aber auch besser gefällt, da die Originale nur für horrende Beträge zu bekommen ist und schon gar nicht beim Händler.
Siehe auch meine anderen Beiträge zu dem Thema zwecks Aufkleber.
Ich kann Dir nur empfehlen: Fahr sie auf jeden Fall Probe, dann hast Du keine Überraschungen, wie ich. Nimmt sie Gas an usw.
Wünsche Dir viel Glück bei Deiner Kaufentscheidung und wenn noch Fragen offen sein sollten, mail mir bitte.
Gruss
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn ich einen gebrauchten 2Takter kaufe muss der schon aus elitären Händen kommen um den Motor nicht zu öffnen.
Ich habe nicht nur bei mir schon gebrauchte Motoren seziert das einem das Grauen als Wort garnicht mehr ausreicht. Katastrophe wird da schon wärmer,aber immer noch nicht gerecht. Man muss leider immer vom schlimmsten Fiasko aus an die Sache ran.
Wenn die Kupplung schon rasselt bzw. Geräusche macht (der RD 500 Motor besteht ja wie ich gehört habe eh nur aus Geräuschen) und wenn die Motornummer nicht mit der Rahmennummer überein stimmt muss das alles eh raus. Zumindest alle Zylinder mal abziehen.
Der Motor läuft und ist erstmal "ganz". Ist mir lieber als bei Tempo 200 ein "Knirschen" unterm Hintern zu bekommen. Sowas ist immer ganz übel,kostet dann Aufpreis.
Dann Schadensmeldung auf´s Papier und die Experten fragen was zu tun ist. Ist alles soweit Ok kann man an der RD eh noch bestimmt einiges tun um sie standhafter zu machen (zumindest kann man ruhig schlafen erstmal).
Ich möchte auch gerne eine haben weil ich das höchst sympatisch finde das 4 Kolben unter mir werkeln aaaaber....
Gruss Holli
Ich habe nicht nur bei mir schon gebrauchte Motoren seziert das einem das Grauen als Wort garnicht mehr ausreicht. Katastrophe wird da schon wärmer,aber immer noch nicht gerecht. Man muss leider immer vom schlimmsten Fiasko aus an die Sache ran.
Wenn die Kupplung schon rasselt bzw. Geräusche macht (der RD 500 Motor besteht ja wie ich gehört habe eh nur aus Geräuschen) und wenn die Motornummer nicht mit der Rahmennummer überein stimmt muss das alles eh raus. Zumindest alle Zylinder mal abziehen.
Der Motor läuft und ist erstmal "ganz". Ist mir lieber als bei Tempo 200 ein "Knirschen" unterm Hintern zu bekommen. Sowas ist immer ganz übel,kostet dann Aufpreis.
Dann Schadensmeldung auf´s Papier und die Experten fragen was zu tun ist. Ist alles soweit Ok kann man an der RD eh noch bestimmt einiges tun um sie standhafter zu machen (zumindest kann man ruhig schlafen erstmal).
Ich möchte auch gerne eine haben weil ich das höchst sympatisch finde das 4 Kolben unter mir werkeln aaaaber....

Gruss Holli


Hallo Gerdla
Gratuliere zur 500er. Ist ein echtes Eisen und macht riesigen Spaß. Ich würde mal mit dem MB sprechen, wegen besserer Kühlung, denn das ist für die hinteren Zylinder echt wichtig, sonst kann`s halt echt teuer werden und die hinteren Zylinder sind nicht mehr so einfach zu bekommen. Ich hab z. B. einen stärkeren Kühler draufgemacht und den Thermostat gegen einen 50° getauscht. Weiters hab ich eine kleine Elektronik gebaut die den Lüfter bei 65° einschaltet und bei 60° wieder aus. Der originale Lüfterschalter kommt viel zu spät und das ewige Ein- und Ausschalten per Handschalter war mir echt zu mühsam. Ein weiteres thermisches Problem liegt in den oberen Auspuffen.
Aber ruf den Marco an der hat für die 500er ein paar tolle Tuning Maßnahmen, wenn man den Originalmotor standfester machen will.
Ist sicher billiger als ein Motorschaden.
Gruß Silvio
Gratuliere zur 500er. Ist ein echtes Eisen und macht riesigen Spaß. Ich würde mal mit dem MB sprechen, wegen besserer Kühlung, denn das ist für die hinteren Zylinder echt wichtig, sonst kann`s halt echt teuer werden und die hinteren Zylinder sind nicht mehr so einfach zu bekommen. Ich hab z. B. einen stärkeren Kühler draufgemacht und den Thermostat gegen einen 50° getauscht. Weiters hab ich eine kleine Elektronik gebaut die den Lüfter bei 65° einschaltet und bei 60° wieder aus. Der originale Lüfterschalter kommt viel zu spät und das ewige Ein- und Ausschalten per Handschalter war mir echt zu mühsam. Ein weiteres thermisches Problem liegt in den oberen Auspuffen.
Aber ruf den Marco an der hat für die 500er ein paar tolle Tuning Maßnahmen, wenn man den Originalmotor standfester machen will.
Ist sicher billiger als ein Motorschaden.
Gruß Silvio
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die positiven Antworten. Nach einigen Tagen des Überlegens, aufgrund der doch positiven Rückmeldungen im Forum und eigenem Nachlesen im WWW habe ich jetzt zugeschlagen und die RD 500 gekauft. Ein Grund für den Kauf war die geringe Laufleistung des Motors und dass dieser noch nicht geöffnet ist. Weiterhin ist sie auch noch im Originallackkleid.
Endlich ist die Königin der RD`s mein und ich hoffe es war die richtige Kaufentscheidung. Ein Werkstatthandbuch habe ich mir auf jeden Fall schon einmal besorgt, werde die Kiste schon wieder herrichten!!
Werde die RD dann im Oktober mit dem Anhänger abholen und weiter hierüber berichten und ein paar Zeilen im Forum einstellen.
Grüße an alle Zweitaktsüchtigen!!!!
Gerdla, auch Zweitaktgustl genannt!
vielen Dank für die positiven Antworten. Nach einigen Tagen des Überlegens, aufgrund der doch positiven Rückmeldungen im Forum und eigenem Nachlesen im WWW habe ich jetzt zugeschlagen und die RD 500 gekauft. Ein Grund für den Kauf war die geringe Laufleistung des Motors und dass dieser noch nicht geöffnet ist. Weiterhin ist sie auch noch im Originallackkleid.
Endlich ist die Königin der RD`s mein und ich hoffe es war die richtige Kaufentscheidung. Ein Werkstatthandbuch habe ich mir auf jeden Fall schon einmal besorgt, werde die Kiste schon wieder herrichten!!
Werde die RD dann im Oktober mit dem Anhänger abholen und weiter hierüber berichten und ein paar Zeilen im Forum einstellen.
Grüße an alle Zweitaktsüchtigen!!!!
Gerdla, auch Zweitaktgustl genannt!
Hallo zusammen,
gestern am Freitag habe ich die SCHÖNE mit meinen Anhänger abgeholt und heute am Samstag mal ein bisschen hergerichtet und sauber gemacht
. Auf dem Foto sieht die RD besser aus als sie in Wirklichkeit ist, die Verkleidungsteile habe etliche Spannungsrisse, so wie dass hat bei den RD`s ist. Auch der Rahmen hat hier und da kleine Rostflecken, denke ich werde irgendwann die RD zerlegen und den Rahmen neu lackieren.
Hat einer eine Idee wie ich am besten die Risse saniere ohne dass ich gleich die Lackierung neu machen muss? Möchte den Originallack und das Dekor so belassen.
Habe mir auch schon eine Sportverkleidung und einen Sporthöcker von Wagner besorgt, in EBay ein Vorderradschutzblech gesteigert. Jetzt fehlt nur noch ein passender Tank und dann könnte ich auch einen zweiten Verkleidungssatz mir herrichten und lackieren und die Originalverkleidungsteile erst einmal auf Seite legen.
So hier noch ein Bild von der RD:
Werde nach und nach dann wieder berichten!!
Grüsse an Alle im Forum
Gerdla auch Zweitaktgust genannt.
gestern am Freitag habe ich die SCHÖNE mit meinen Anhänger abgeholt und heute am Samstag mal ein bisschen hergerichtet und sauber gemacht

Hat einer eine Idee wie ich am besten die Risse saniere ohne dass ich gleich die Lackierung neu machen muss? Möchte den Originallack und das Dekor so belassen.
Habe mir auch schon eine Sportverkleidung und einen Sporthöcker von Wagner besorgt, in EBay ein Vorderradschutzblech gesteigert. Jetzt fehlt nur noch ein passender Tank und dann könnte ich auch einen zweiten Verkleidungssatz mir herrichten und lackieren und die Originalverkleidungsteile erst einmal auf Seite legen.
So hier noch ein Bild von der RD:
Werde nach und nach dann wieder berichten!!
Grüsse an Alle im Forum
Gerdla auch Zweitaktgust genannt.
- Dateianhänge
-
- PICT0191.jpg (98.95 KiB) 899 mal betrachtet
Hi
egal was kommt, für das Geld hast du nichts falsch gemacht!
Abgesehen davon, dass du dir wie wir alle wieder nen Zweitakter gekauft hast.....
Ich würde Bilder von den Rissen machen und an ein paar Firmen schicken die sowas reparieren.
Die können dir dann sagen ob zur Reparatur viel Material und Lack abgenommen werden muss.
Wird wahrscheinlicher günstiger sein als sich ne gute Ausrüstung zur Reparatur zu kaufen.
Viel Spaß mit dem Möhrchen.!
Dirk
egal was kommt, für das Geld hast du nichts falsch gemacht!
Abgesehen davon, dass du dir wie wir alle wieder nen Zweitakter gekauft hast.....

Ich würde Bilder von den Rissen machen und an ein paar Firmen schicken die sowas reparieren.
Die können dir dann sagen ob zur Reparatur viel Material und Lack abgenommen werden muss.
Wird wahrscheinlicher günstiger sein als sich ne gute Ausrüstung zur Reparatur zu kaufen.
Viel Spaß mit dem Möhrchen.!
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




hallo
und herzlichen glückwunsch zum erwerb der 500er.
zum verkleidungsproblem: hör auf, das originale geraffel zu reparieren. es wird direkt neben den reparaturstellen wieder reißen. ist halt alt und brüchig. hab mir´n gfk nachbau besorgt. kost nicht die welt, paßt perfekt, hitzebeständiger (die originale war von der auspuffanlage total zusammengeschmolzen) und ruhe für die ewigkeit.
und herzlichen glückwunsch zum erwerb der 500er.
zum verkleidungsproblem: hör auf, das originale geraffel zu reparieren. es wird direkt neben den reparaturstellen wieder reißen. ist halt alt und brüchig. hab mir´n gfk nachbau besorgt. kost nicht die welt, paßt perfekt, hitzebeständiger (die originale war von der auspuffanlage total zusammengeschmolzen) und ruhe für die ewigkeit.
Hallo,
zwischendurch einmal 2 Bilder von der Restaurierung. Habe den Heckrahmen und die Auspuffanlage neu lackiert und den Hauptrahmen nur beilackiert.
Den Originallacksatz habe ich nicht angerührt ihn nur abgebaut und in meinem Teilelager eingelagert, den wollte ich doch nicht für die Restauration opfern. Habe mir einen deshalb einen gebrauchten RD 500 Tank besorgt, weiterhin den Wagner-Rennhöcker und die Wagner-Vollverkleidung in EBay ersteigert. Teile waren in einem sehr desolaten Zustand, musste die Teile mit Gfk-Matten richten und spachteln. Teile wurden von mir jetzt neu in rot - weiß lackiert, aus Kostengründen habe ich das selbst gemacht. RD wird im Marlboroaufklebern verziert (in EBay im Sofortkauf erworben), es fehlen auch noch die schwarzen Zierstreifen.
Habe mir auch noch einen Satz felgen organisiert, die müssen noch gestrahlt und gepulvert werden. Das "SCHÄTZCHEN" wird so nach und nach fertig, habe halt doch zu viele Projekte parallel angefangen!
Weiter Bilder folgen, wenn das Teil fertig ist.
Grüße
Gerdla
zwischendurch einmal 2 Bilder von der Restaurierung. Habe den Heckrahmen und die Auspuffanlage neu lackiert und den Hauptrahmen nur beilackiert.
Den Originallacksatz habe ich nicht angerührt ihn nur abgebaut und in meinem Teilelager eingelagert, den wollte ich doch nicht für die Restauration opfern. Habe mir einen deshalb einen gebrauchten RD 500 Tank besorgt, weiterhin den Wagner-Rennhöcker und die Wagner-Vollverkleidung in EBay ersteigert. Teile waren in einem sehr desolaten Zustand, musste die Teile mit Gfk-Matten richten und spachteln. Teile wurden von mir jetzt neu in rot - weiß lackiert, aus Kostengründen habe ich das selbst gemacht. RD wird im Marlboroaufklebern verziert (in EBay im Sofortkauf erworben), es fehlen auch noch die schwarzen Zierstreifen.
Habe mir auch noch einen Satz felgen organisiert, die müssen noch gestrahlt und gepulvert werden. Das "SCHÄTZCHEN" wird so nach und nach fertig, habe halt doch zu viele Projekte parallel angefangen!
Weiter Bilder folgen, wenn das Teil fertig ist.
Grüße
Gerdla
- Dateianhänge
-
- rd500forum1.jpg (53.05 KiB) 722 mal betrachtet
-
- rd500forum3.jpg (68.31 KiB) 722 mal betrachtet