4L1 geerbt, nun geht das Ganze wieder los

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Defender1300
Beiträge: 4
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 22:12

4L1 geerbt, nun geht das Ganze wieder los

Beitrag von Defender1300 »

Hallo Leute,
nachdem ich mich Anfang des Jahres von meiner 31K getrennt habe weil "ich ja zu alt für sowas bin", habe ich gestern von einem Kumpel der meinte "ich sei ja doch nicht zu retten"... :oops: seine 4L1 bekommen.
Eine ziemliche Bastelbude im Vergleich zu der erste Hand 31K :roll: Aber da das Teil gut und geradeaus läuft und sich darüber hinaus viel besser schalten lässt als meine 31K möchte ich es gerne behalten. Darüber hinaus hat das Mopped ein ziemlich geiles Nummernschild. Dennoch möchte ich es gleichzeitig auch "ein wenig schneller" machen,daher direkt die Frage:
Kann man die 250er Zylinder in Richtung 350cm3 aufbohren, oder laufen die Kolben dann im Alu, oder kann man -wie bei damals bei den luftgekühlten auch, die Zylinder untereinander tauschen? Kurbelwellentausch auf breitere Pleuel, wäre ja Pflicht, aber reizvoll wäre es, wenn auf den Zylindern weiterhin 247cm³ stehen würde :wink:
Viele Grüße
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Koben und Zylinder passen "Plug&Play", den Kopf entweder nacharbeiten oder gleich einen 350er Kopf besorgen. Vergaser müssen dann natürlich auch angepasst werden. Eine 31K Auspuffanlage bringt noch etwas Drehzahlreserve, zumindest bei der 250er.

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

du kannst auch mit den 250ccm was machen, also Auslasshöhe, Auspuffanlage, Vergaser, Membranen ... da geht einiges.

In den Leistungsbreich moderner 250er kommt man aber nicht ansatzweise, auch mit viel Mühe und Geld nicht. (Ich ;-), andere vielleicht schon)
Meine hat im Endstadium 48 PS am Hinterrad, mit den originalen Vergasern, Boyesen Membranen, bearbetetem Zylinder, und einer Micron Anlage. Das reicht für 170 Spitze.

Aber es wird sehr, sehr spitz von der Charakteristik!

Wenn du die Möglichkeit dazu hast, würde ich dir die 350ccm raten.
Ist denke ich von Kostenaufwand auch weniger als an den 250ccm so viel zu machen.
Auf die großartige Idee einfach mir 350er Zylinder zu besorgen, bin ich mit 18 einfach nicht gekommen. Keine Ahnung warum, ich glaube mir hat ein Forum gefehlt :-)


Grüße!
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend
Heinz hat geschrieben:Koben und Zylinder passen "Plug&Play", den Kopf entweder nacharbeiten oder gleich einen 350er Kopf besorgen. Vergaser müssen dann natürlich auch angepasst werden. Eine 31K Auspuffanlage bringt noch etwas Drehzahlreserve, zumindest bei der 250er.
Jou
sehe ich genauso.
Hab den Umbau auch so gemacht.
350er Zylinder, 350er Kopf, Vergaser können bleiben falls nicht die 4L0-02 drauf sind (natürlich umdüsen), Membrananschlag anpassen (ich mein von 9 auf 11mm). 31k Pötte funktionieren sehr gut.
Aber die 4L0 Pötte sind von Haus aus auch gut.
Fürn Tüv andere Sekundärübersetzung (39 statt 41Z) besser das 350er Hinterrad mit fetteren Ruckdämpfern.
Mit der Ölpumpe fang ich erst garnicht an sonnst geht der Stress wieder los :lol:
Unter uns: Ich hab die 250er Pumpe dringelassen ohne Probleme.

@benyway

Wenn du an echte 48 Hinterrad PS dran warst bist du im "modernen" 250er Bereich.
Die TZR hat, wenn man nen gutes (serien) Exemplar hat, hinten auch nicht mehr.



dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die TZR hat meist die von Yamaha vorgegeben 50 PS auf dem Motor :!: . Eine Angabe die auch mal stimmt wenn man die 63PS der 1WW mal gegenhält.
Wenn die TZR dann 50 auf dem Motor hat müsste sie ca. 42-43 PS am Hinterrad haben. 48PS währen dann schon getuned.
Meine RennTZR hatte in Köln gemessene 42,5 PS auf dem Hinterrad.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

jetzt finde ich meine 250er schnell :lol: danke!

Ne ich hatte so an RS 250 & Co gedacht, die sind dann doch noch einiges weiter von der Motorleistung.

Vor allem ist das in den Motorrädern durchaus gut fahrbar, dank Auspuffsteuerung.
Mit meiner 250er kann nicht jeder auf Anhieb anfahren :P , weil die braucht viiiiel schleifende Kupplung.

Deswegen rate ich jedenfalls davon ab, so eine einfache, serienmäßige 350er LC macht einfach mehr sinn, und kommt sicher günstiger.
Macht auch mehr Spaß finde ich, weil die Leistung über ein etwas breiteres Drehzahlband anliegt.
Und einfach ist es allemal.

Grüße!
1WU
Beiträge: 131
Registriert: So 11. Feb 2007, 00:08

Beitrag von 1WU »

@Defender1300
Hätte Dir 250ccm - YPVS Zylinder mit Kolben und Zylinderkopf aus einer RD 250 YPVS 29L ...
Defender1300
Beiträge: 4
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 22:12

Beitrag von Defender1300 »

Hallo Leute, vielen Dank für die informativen Antworten. Klar ist es am Einfachsten, sich ne 350er zu holen. Aber um ehrlich zu sein, ist doch der Weg das Ziel :roll: das wisst ihr doch selbst am Besten. "Sonst kann ich auch in den Laden gehen und Kauf mir ne R6" aber sowas kann doch "jeder". Ne, Ne, ich muss das irgendwie so machen, das gibt mir mehr Kick. Gerade deshalb, weil ich mir endlos Mühe gegeben habe die 31K bis zum letzten Schräubchen original zu halten, (Der Holli weiß wovon ich rede) jetzt lass ich mal die Sau raus. Ausserdem geht es auch um das Nummernschild das möchte ich unbedingt behalten. Ok, wie auch immer, ich weiß jetzt schon mal Bescheid, dass auch mit der 250er noch ne Menge geht. Da ich die 38PS Version mit den entsprechenden Pötten habe, sollte das auch kein Prob sein, die Vergaser brauchen ja auch "nur" ein Setup. Einziger Wehrmutstropfen scheint dabei zu sein, dass die 250 Zylinder nicht auf 350cm³ aufgebohrt werden können. :(
Viele Grüße
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
das Nummernschild bleibt neuerdings nicht mehr automatisch beim Fahrzeug !!! Ist die RD abgemeldet(länger als 5 Tage) wird die Nummer neu vergeben.Man kann seine geliebte Nummer aber neuerdings "mitnehmen".
Guckst du : http://www.eldingen.net/news/landkreis/ ... ichen.html
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

das hängt wohl auch vom zulassungsbezirk ab wie die regelung umgesetzt wird. bei uns wird die nummer nach wie vor für eine bestimmte zeit nicht neu vergeben.
aber in großen bezirken mit entsprechend hoher schildernachfrage geht das wohl nicht...
Bild
Antworten