Das Leben kann so gemein sein.

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Das Leben kann so gemein sein.

Beitrag von Dirk01 »

Moin

wie berichtet läuft die KR nach knapp 3Monaten rumgehampel wieder.
Super dachte ich erstma die neuen Zylinder und Kolben einfahren.
Nach 60km war ich tanken und bin um die Karre gelaufen um zu gucken ob alles dicht ist.
Da sah ich das irgendwas am Vorderrad klebte.
Von wegen klebte..es war nen Dachtpappennagel oder sowas.
Beim Versuch ihn rauszuziehen ...Zisch...also schnell wieder reingekloppt.
Auf dem Heimweg immer schön beschleunigt um das Vorderrad nicht unnötig zu belasten :wink:
Super Sache der Reifen war erst 300km gelaufen *kotz*

Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

musste mal beim reifenhändler fragen ob man das reparieren kann
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ja, da geht mal zum talentierten Reifenhändler mit hin, das gleiche hatte ich mal mit der FZR. Bei mit war es eine Nadel aus einem Nadellager, der Reifen auch nur einige Tage alt. Seit dem fege ich immer ordentlich die Werkstatt ...

Die haben ein Stück Gummi, ich sag mal 3x10mm genommen, und in das Loch mit ich schätze Vulkanisationslösung eingesetzt.
Hat so lange gehalten wie der Reifen noch gehalten hat. => 140 Euro gespart!

Grüße!
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Hallo Jungs.Reifen beim Mopped zu flicken iss verboten und wird wohl auch kein Reifenhändler machen.Es sei denn er hat nix mehr zu verlieren.

Mfg Miltzi
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Nein, das flicken von Motorradreifen ist nicht verboten, wer das behauptet, möchte mir bitte mal die Stelle zeigen, wo das steht.Schau zum Beispiel bei Michelin (Motorradreifen, unter Tips von Bibendum, Reparatur) heisst es dazu nur, die Reparatur muss vom Fachmann durchgeführt werden.Wenn du Michelin direkt deswegen anschreibst, werden sie dir antworten, daß der Reifenfachhandel die nötigen Informationen hat, um zu beurteilen, ob ein Motorradreifen noch reparabel ist oder nicht. Ein Reifenhändler wird deshalb vorsichtig sein, weil er die Garantie dafür übernehmen muss-die Empfehlung der Reifenhersteller ist (natürlich) einen neuen Reifen zu verwenden.

Gruss Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hey Dirk,

Kopf hoch. Immer denken: "es könnte schlimmer kommen"....
... ja ja ich weiß... der Spruch geht weiter: "... und es kam schlimmer.."

;-)

Ein Dachpappennagel hinterlässt nur ein kleines Loch. Die Chance auf eine Reparatur ist groß. Dabei wird glaube ich das Loch quasi etwas größer gemacht und ein Stück Gummi einvulkanisiert. Wenns fertig ist, setzt man den Reifen unter mehr als normalen Druck um zu sehen obs dicht hält. Ich hatte das bei zwei Autos. Da hat das gut funktioniert. Beim 2. Schaden wars sogar eine richtig dicke Schraube. Hält aber immer noch.

Gehe halt zu einem anständigen Fachbetrieb.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

also auch ich hatte mir da zu Beginn etwas Sorgen gemacht, weil das auf der 1000er FZR war, der Reifen musste also Tacho 300 mitmachen ...
Es war der Hinterreifen, ich denke vergleichbare Belastungen wirst du mit deiner Kawa nicht erzeugen schaffen.

Bei mir hat das (ich erklär jetzt nicht warum ;-) ) eine lokale HD Niederlassung gemacht, und die haben das ganz sicher nicht das erste mal gemacht. Das scheint üblich zu sein, und erprobt ist es auch.
Ich glaube mich zu erinnern, dass er ein extra Werkzeug dafür hatte, um das Gummistück in das Loch zu bekommen. Bin ich mir aber nicht mehr 100% sicher.

Anschließend schaut halt so eine kleine Gunni-Made aus dem Reifen, aber die fährt sich mit ab ;-)

Grüße!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou Dirk, so kanns Dir gehen. Scheinst echt immer wieder in´s Braune zu treten, oder eben mal zu fahren. Die Reifenreparatur macht Dir jeder gute Reifenfiddi (Vulkaniseur). Da wird das loch etwas größer geraspelt und von innen wird nach außen ein Gummifrötzel geschoben. Sieht innen aus wie ein Auslassventil (dann hast Du`n 3 Takter) das ganze wird vulkanisiert und dann hält es wieder. Solltest Dir die Stelle allerdings noch etwas beobachten. Wenn´s da ne Beule gibt ist mußt Du doch einen neuen haben...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist nicht viel kompetentes zu finden, aber eine Werkstatt schreibt dann doch was dazu:
http://www.reifenservicestrobel.de/main ... ontage.htm
Ziemlich weit unten auf der Seite steht was zur Reparatur.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
mischa69
Beiträge: 43
Registriert: Di 5. Okt 2004, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von mischa69 »

Mann Dirk,
Du hast aber auch immer ein Pech.

Je nachdem, wo der Nagel steckt, kann man den wirklich retten.
Auf der Lauffläche gehts Proplemlos. Da der vordere Reifen aber nich so breit gebaut iss, wie der hintere einer FZR 1000, wird nach aussen schon schwierig.
Flanke geht garnicht!

In der Regel wird das Loch etwas größer gefräßt und der Reifen von innen etwa 3-4 cm kreisförmig aufgerauht. Danach wird von innen ein sogenannter Pilz eingezogen. eventuell noch geheizt, und zum schluß versiegelt. Und genau da liegt das Problem! Nach aussen hin wird die Wölbung zu stark, und der Pilz kann nicht halten! Weil der Reifen ja bekanntlich walkt (Arbeitet)

Wenns soviel Zeit hat, bring ihn zum nächsten Stammtisch mit, wenn er zu Retten ist, mach ich ihn dir.

Gruß Mischa
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Soviel ich weiss wir das mit dem Stopfen oder Flicken nur bei Autoreifen gemacht.Hier bei uns gibt es kein Händler der das beim Moppedreifen machen wird.Ich hab mal 1 Jahr nebenher beim Reifenhändler gejobt und der hat es auch nich gemacht.
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend

danke Mischa für das Angebot.

Also rein finanziell ist es nich so schlimm.
bei den Bridgestone Schluffen gibts ja ne 12 Monatsgarantie und ich hab es ausnahmsweise nicht verpennt den Wisch rechtzeitig zu Bridgestone zu schicken.
War halt nur ärgerlich da ich gestern und heute noch gern gefahren wäre.

@rdthorsten
Ich finde ich habe noch Glück gehabt.
Das gleiche Spiel im bei warmen Wetter, unbemerkt, z.B auf der Hausstrecke...
Bei Schlauchlosreifen gibt es zwar sehr selten sofort nen richtigen Platten aber trotzdem unangenehmer Gedanke.

Schon ne Weile her da hatte ich mir in ner Kurve nen Platten bei der 4L0 geholt. Da war die Luft sofort weg und es gab nen richtigen Eiertanz.
Zum glück war es der Hinterreifen.


Aber ne interessante Frage ob es verfahren gibt die Haltbar und sicher sind bei Motorrädern.
Was "amtliches" hab ich noch nicht gefunden.


Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Dirk
ich als kfz mech kenne die reparatur auch nur bei-für autoreifen...habe nach meiner auto'karriere' zum glück lange nur noch als motorradmech malocht,da wurde sowas in KEINER werkstatt gemacht,ich selber würde dir aus sehr persönlichen erfahrungen speziell beim vorderrad davon abraten gruß Richard
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Dirk,
bei deiner Anziehungskraft für Pleiten, Pech und Pannen, würde ich den Reifen ganz weit wech schaffen. Jedem anderen würde ich übrigens das gleiche sagen. Beim Vorderreifen eines Möppi was 200 geht, da sollte man nicht so knauserig sein. :oops:
Bei meinem alten Auto habe ich mir auch schon mal einen Propfen einziehen
lassen. Der Meister hat sich dann von mir eine Verzichterklärung unterschreiben lassen. Da ich die alte Karre eh nicht schneller als 120 bewege, war es mir egal.
Mfg wiba
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

wiba hat geschrieben: Beim Vorderreifen eines Möppi was 200 geht, da sollte man nicht so knauserig sein. :oops:
Mfg wiba
Na Na Na wenn Zahlen dann richtig. Nix 200 die rennt echte 207.
Auf die 7km/h bestehe ich.
Will doch wissen wofür ich die ganze Kohle versenkt habe...
Nich das sonne doofe RD für 3Mark fuzzig mich noch überholt.. :lol:


Zum Reifen
Ne ich werde da nicht experimentieren.
Ich kann das Ding nicht ma guten Gewissens bei Ebay verschleudern.
Kommt nen neuer druff und gut ist.

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten