Ölgeschmiere im Wasserkreislauf vom ZylKo
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ölgeschmiere im Wasserkreislauf vom ZylKo
Von was kann denn dieses Ölgeschmiere im Wasserkreislauf dieses Zylinderkopfs kommen: http://www.mitglied.lycos.de/zockbrecht ... fekt_3.jpg
Ciao
Anderl
Ciao
Anderl
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Da drückt wohl Getriebeöl in den Wasserkreislauf. Is das von der 125er.
MUSST DU IMMER GLEICH ALLES AUSEINANDERSCHRAUBEN ! ! !
Schraub mal rechts den Seitendeckel runter. Da ist bestimmt ein Simmi oder O-Ring der das trennen sollte aber nicht mehr tut. Hast da auch schon Wasser im Getriebe?
Oder hast Du gedacht Du mußt mal Öl nachfüllen und hast Öl in den Ausgleichsbehälter gekippt.
Die Kalotte sieht auch schon recht vergewaltigt aus
MUSST DU IMMER GLEICH ALLES AUSEINANDERSCHRAUBEN ! ! !
Schraub mal rechts den Seitendeckel runter. Da ist bestimmt ein Simmi oder O-Ring der das trennen sollte aber nicht mehr tut. Hast da auch schon Wasser im Getriebe?
Oder hast Du gedacht Du mußt mal Öl nachfüllen und hast Öl in den Ausgleichsbehälter gekippt.

Die Kalotte sieht auch schon recht vergewaltigt aus

If it isn`t smokin it`s broken!




- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Gebe ich dir völlig recht.Bigbike-Hunter hat geschrieben:Hmmm,
aber da Öl dicker ist als Wasser und das Wasser unter Druck steht,
wird sich eher Wasser ins Getriebeöl ergießen als umgekehrt - oder![]()
![]()
Würde sagen, da hat nach der profesionellen Reparatur (man sieht noch die Kolbenringeinschläge auf der Zündkerze, oder täuscht das?) jemand die alte Kopfdichtung ohne Dichtmittel aufgesetzt und das 2-Taktöl vom Gemisch hat sich latent in den Wasserkreislauf gedrückt. Ich würde also mal auf nicht ganz dichte Kopfdichtung tippen, da ich den Fall Getriebeöl-drückt-in-Wasserkreislauf bisher auch noch nicht hatte, nur umgekehrt. Wie sieht`s denn in den Kühlkanälen des Zylinders aus?
Grüße
Rüdi.
PS: Ich will mit der RD am Sonntag (da soll das Wetter ganz O.K. sein) auf Johanniskreuz düsen. Hast du Lust, Andreas? Dann würde ich`s noch in "Treffen und Ausfahrten" setzen, vielleicht hat ja noch jemand Interesse hinzukommen, so als herbstliches "Abschlusstreffen" inkl. Café Nicklis.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Jo Rüdi,
da hat auch einer mal wieder ganz sauber gearbeitet
.
Das sind ganz klare Verbrennungsrückstände in den Wasserkanälen. Die Kanten der Kanäle sind völlig ausgefranst, als ob den jemand über den Bürgersteig "geplant" hat.Man kann sehen wo der Kopf "durchgepfiffen" hat. Die Ölpumpe wird auch fleissig gefödert haben. Der Zylinder wird nicht besser aussehen. Das kann in die Abteilung "Murks und Co".
Ein für den schnellen Verkauf zurechtgebastelter Motor,welcher hoffentlich die ersten 1500 Km überlebt.
Gruss Holli
da hat auch einer mal wieder ganz sauber gearbeitet

Das sind ganz klare Verbrennungsrückstände in den Wasserkanälen. Die Kanten der Kanäle sind völlig ausgefranst, als ob den jemand über den Bürgersteig "geplant" hat.Man kann sehen wo der Kopf "durchgepfiffen" hat. Die Ölpumpe wird auch fleissig gefödert haben. Der Zylinder wird nicht besser aussehen. Das kann in die Abteilung "Murks und Co".
Ein für den schnellen Verkauf zurechtgebastelter Motor,welcher hoffentlich die ersten 1500 Km überlebt.
Gruss Holli


Ne ne...den habe ich mit Motorschaden schon gekauft.
Zylinder und Kopf waren schon unten.
Hier sind noch`n paar mehr Bilder dazu: http://www.mitglied.lycos.de/zockbrecht/TZR125/
Ja Thorsten. Das ist von der 125er TZR.
Der Besitzer sagt er hätte in der Kombination mit diesem Zylinder, Kolben und Kopf ca. 3 Monate gefahren. Zylinder und Kopf hätte er beim Yamaha-Händler machen lassen (der bei Dir um ein paar Ecken rum Rüdi) Aber irgendwie ist das komisch. Der Kopf ist ein 4FU und der gehört zu dem 4FU-Zylinder. Der Zylinder ist aber ein 3MB00. Der Kolben ist auch ein 3MB00, der aber nicht zum 4FU-Kopf passt, weil der Kolben für den 3MB00 etwas gewölbt ist, was der vom 4FU nicht ist. Kann es sein, daß das Loch dann durch zu hohe Verdichtung gekommen ist ??? Kerze hat einen 9er Wärmewert, was für eine offene 4DL richtig wäre.
Der Kopf muß entweder komplett neu gefräst werden oder ausgetauscht. So ist der nicht zu gebrauchen. Die Quetschfläche ist mit dem Dremel bearbeitet worden. Sieht man auf dem Bild nicht so gut.
Verbrennungsrückstände hört sich schlüssig an. Das Zeug ist auch nicht wirklich so wie Öl, sondern wirklich mehr sowas wie Du sagst Holli. Wo meinst Du, sieht man daß das durchgepfiffen hat.
Leider kann der Vorbesitzer nicht sagen ob dieser Kopf schon immer drauf war, oder sein Vorbesitzer (in der Familie) mal gewechselt hatte. Den alten Kolben von zuvor hat er auch nicht mehr. Na ja ... ich bohre da nochmal ein wenig nach. Ich denke mal daß die Ursache für das Loch schon damit irgendwie zusammenhängt.
Kann es sein, wenn die Kopfdichtung (was es auch immer war) durchgepfiffen hat, daß dadurch plötzlich magerer Verbrannt wurde und evtl dadurch der Schaden zustande kam ?
Ciao
Anderl
PS: Rüdi...wegen Sonntag. An welche Uhrzeit hast Du denn gedacht. Muß mal schaun. Meine Zeit ist ein wenig knapp bemessen morgen.
Zylinder und Kopf waren schon unten.
Hier sind noch`n paar mehr Bilder dazu: http://www.mitglied.lycos.de/zockbrecht/TZR125/
Ja Thorsten. Das ist von der 125er TZR.
Der Besitzer sagt er hätte in der Kombination mit diesem Zylinder, Kolben und Kopf ca. 3 Monate gefahren. Zylinder und Kopf hätte er beim Yamaha-Händler machen lassen (der bei Dir um ein paar Ecken rum Rüdi) Aber irgendwie ist das komisch. Der Kopf ist ein 4FU und der gehört zu dem 4FU-Zylinder. Der Zylinder ist aber ein 3MB00. Der Kolben ist auch ein 3MB00, der aber nicht zum 4FU-Kopf passt, weil der Kolben für den 3MB00 etwas gewölbt ist, was der vom 4FU nicht ist. Kann es sein, daß das Loch dann durch zu hohe Verdichtung gekommen ist ??? Kerze hat einen 9er Wärmewert, was für eine offene 4DL richtig wäre.
Der Kopf muß entweder komplett neu gefräst werden oder ausgetauscht. So ist der nicht zu gebrauchen. Die Quetschfläche ist mit dem Dremel bearbeitet worden. Sieht man auf dem Bild nicht so gut.
Verbrennungsrückstände hört sich schlüssig an. Das Zeug ist auch nicht wirklich so wie Öl, sondern wirklich mehr sowas wie Du sagst Holli. Wo meinst Du, sieht man daß das durchgepfiffen hat.
Leider kann der Vorbesitzer nicht sagen ob dieser Kopf schon immer drauf war, oder sein Vorbesitzer (in der Familie) mal gewechselt hatte. Den alten Kolben von zuvor hat er auch nicht mehr. Na ja ... ich bohre da nochmal ein wenig nach. Ich denke mal daß die Ursache für das Loch schon damit irgendwie zusammenhängt.
Kann es sein, wenn die Kopfdichtung (was es auch immer war) durchgepfiffen hat, daß dadurch plötzlich magerer Verbrannt wurde und evtl dadurch der Schaden zustande kam ?
Ciao
Anderl
PS: Rüdi...wegen Sonntag. An welche Uhrzeit hast Du denn gedacht. Muß mal schaun. Meine Zeit ist ein wenig knapp bemessen morgen.
Moin.
Die Verbrennungsrückstände sind in erster Linie Öl (das verbrennt nur zum geringsten Teil, das meiste sind schlicht Öltröpfchen). Allerdings ist das Öl temperaturbedingt seiner sehr flüchtigen Bestandteile beraubt= Pampe, siehe das Ende deines Auspuffes.
Will morgen eher nachmittags fahren, siehe meine Antwort auf MM`s Mail von gestern. Muss vorher noch erste Kartons packen, wegen anstehendem Umzug.
Grüße
Rüdi
Die Verbrennungsrückstände sind in erster Linie Öl (das verbrennt nur zum geringsten Teil, das meiste sind schlicht Öltröpfchen). Allerdings ist das Öl temperaturbedingt seiner sehr flüchtigen Bestandteile beraubt= Pampe, siehe das Ende deines Auspuffes.
Will morgen eher nachmittags fahren, siehe meine Antwort auf MM`s Mail von gestern. Muss vorher noch erste Kartons packen, wegen anstehendem Umzug.
Grüße
Rüdi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Überall da hat die Kopfdicht. durchgepfiffen,wo am äusseren Rand der Dichtfläche diese sehr braunen Stellen sind. Die gehen dann direkt in den Kühlkreislauf über.
Nomalerweise hat man garkeine braunen Stellen auf der Dichtfläche,ich jedenfalls nie. Auch nie bei fremden Motoren die ich geöffnet habe. Der Kopf ist ein Alptraum. Die Quetschspalte werden die Jungs mit dem Drehmel bearbeitet haben weil da Kolbenringüberbleibstel drin gesteckt haben werden.
Die Quetschspalte im Kopf muss von der Kontur her bzw. Öffnungswinkel zum Kolbenboden passen. Natürlich auch zur Höhe.
Ist der Kolben höher oder erzeugt höhere Verdichtung muss man meist auch fetter bedüsen. Das könnte dann den Magertot so ausgelöst haben !
Gruss Holli
Nomalerweise hat man garkeine braunen Stellen auf der Dichtfläche,ich jedenfalls nie. Auch nie bei fremden Motoren die ich geöffnet habe. Der Kopf ist ein Alptraum. Die Quetschspalte werden die Jungs mit dem Drehmel bearbeitet haben weil da Kolbenringüberbleibstel drin gesteckt haben werden.
Die Quetschspalte im Kopf muss von der Kontur her bzw. Öffnungswinkel zum Kolbenboden passen. Natürlich auch zur Höhe.
Ist der Kolben höher oder erzeugt höhere Verdichtung muss man meist auch fetter bedüsen. Das könnte dann den Magertot so ausgelöst haben !
Gruss Holli

