Mal ein anderes 1WX Drehzahlproblem

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
thampe
Beiträge: 9
Registriert: Mi 28. Aug 2002, 01:00
Wohnort: 31020 Salzhemmendorf

Beitrag von thampe »

Ich habe mir für die nächsten Messungen erstmal ein neues Messgerät bestellt! Das allein wird mir allerdings nicht viel helfen. Also erstmal werde ich die Spannung der Batterie messen, wegen evtl. "Verbraucher" in der Elektrik. Wenn ich das ausschliessen kann kommt der Regler meiner anderen RD zum Einsatz, testweise! Falls ich mich am Ende doch auf die Lichtmaschine festlegen sollte, werde ich mal mit meiner RD-Werkstatt Kontakt aufnehmen, denn dann ist meine Weissheit echt am Ende.
<BR>Paul hat natürlich recht, dass der Servomotor des YPVS etwas an den Messwerten ändern sollte, aber den hatte ich noch zu Testzwecken abgeklemmt (s.o.).
<BR>
<BR>Nochmals Danke für die neuen Tipps, das Wochenende naht ja schon verdächtig!
<BR>
<BR>Grüße Thomas
---------------------------------------------
RD350 1WW seit 1990
RD350 1WX seit 2002
TL1000 R seit 2005
Benutzeravatar
thampe
Beiträge: 9
Registriert: Mi 28. Aug 2002, 01:00
Wohnort: 31020 Salzhemmendorf

Beitrag von thampe »

So, wieder ein Wochenende vorbei! Jetzt habe ich einmal mit dem Multimeter die Spannung gemessen, die meine Kiste so bringt:
<BR>Ohne Zündung an der Batterie: 11V
<BR>Mit laufendem Motor (3000U/Min) 10.5V!!!
<BR>Mit eingeschaltetem Licht fällt die Spannung dann kontinuierlich gegen 3V
<BR>
<BR>Daraus folgere ich, dass die Lima irgendwie defekt ist, denn den Spannungsregler habe ich von meiner intakten RD zur Probe angebaut, allerdings ohne ein anderes Ergebnis.
<BR>Falls Ihr noch andere Möglichkeiten seht meldet Euch bitte!
<BR>
<BR>Viele Grüße Thomas
---------------------------------------------
RD350 1WW seit 1990
RD350 1WX seit 2002
TL1000 R seit 2005
Dirk S.
Beiträge: 82
Registriert: Fr 19. Okt 2001, 01:00
Wohnort: AW, Nordeifel

Beitrag von Dirk S. »

Hi Thomas,
<BR>
<BR>ich kann Deine Erfahrung bestätigen, die Lima an der 1WW stirbt ganz gerne mal den Hitzetot. Du kannst Sie aber neu wickeln lassen, Kostenpunkt ca. 150 EUR. Oder Du besorgst Dir eine gebrauchte von einer 31K ab Bj. 85, die passt mit leichten Änderungen ( siehe Martins Buch). Seit dem habe ich an meiner 1WW Ruhe mit meiner Elektrik.
<BR>
<BR>Viel Erfolg !
<BR>
<BR>Gruss,
<BR>Dirk<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk S. am 2002-09-09 21:59 ]</font>
cu on the road,
<BR>Dirk S.
Benutzeravatar
thampe
Beiträge: 9
Registriert: Mi 28. Aug 2002, 01:00
Wohnort: 31020 Salzhemmendorf

Beitrag von thampe »

Das Elektrikproblem ist fürs erste gelöst:
<BR>
<BR>Bei Renovierungsarbeiten am hinteren Rahmen bin ich mit der rotierenden Bürste an den abgezogenen Stecker des Spannungsreglers gemommen und dabei ist das rote Kabel "abgebrochen". Es war aber anscheinend schon vorher sehr stark ankorrodiert und brauchte jetzt nurnoch angetickt werden, um ganz den Geist aufzugeben. Neuer Klemmschuh angelötet, wieder in den Originalstecker gefrickelt und die Spannungsversorgung funktionuckelt einwandfrei.
<BR>Das hat aber kaum Auswirkungen auf das allgemeine Leistungsverhalten. Hier habe ich nochmals den Auspuff meiner sehr gut laufenden rd angebaut, aber auch ohne wesentliche Verbesserung.
<BR>Jetzt habe ich meiner Meinung nach alles Ausprobiert: Vergaser getauscht, synchronisiert, Auspuff gewechselt, YPVS offen abgeklemmt, YPVS-Brücke erneuert. Ergebnis: mit viel kämpfen bekomme ich sie auf max 8500 U/Min. Kann das an den 31k-Zylindern liegen, die montiert sind? (Ist mir leider jetzt erst ein- bzw. aufgefallen)
<BR>
<BR>Vielen Dank für Eure Antworten!
<BR>
<BR>MfG Thomas
---------------------------------------------
RD350 1WW seit 1990
RD350 1WX seit 2002
TL1000 R seit 2005
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Hast Du Dir mal Deine Kolben angesehen, als Du die Auspuffe abhattest? Zündzeitpunkt mal kontrolliert?
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Thampe,
<BR>gehe oben rechts auf "Suchen".Hier im Forum sind schon des öfteren Beiträge geschrieben worden,wie du den 1WW-Auspuff wieder frei bekommst,da er nach längerer Betriebszeit zukokt.Du hast auch das RD-Buch vom Kieltsch.Darin ist es auch bildlich beschrieben,wo du den Auspuff wieder frei machen mußt.
<BR>Lux-RD.
Benutzeravatar
1303
Beiträge: 86
Registriert: Mi 3. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Bonn

Beitrag von 1303 »

Hi,
<BR>
<BR>kauf ne neue Batterie. Hat bei mir geholfen.
<BR>Gleiches Symptom.
<BR>
<BR>Gruesse
<BR>Stefan
Antworten