ICH AUCH HABEN WOLLEN ! ! ! Zweitaktvirus hat zugeschlagen!

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Oder einen richtig schönen Alutank. Das wäre mal was.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Thorsten, der Wolfgang Lussner fährt den für mich optisch sehr schönen TZR 125 Tank auf seiner Rennmöhre. Der Tank ist doch auch Baugleich mit den 250er TZR 3MA meine ich.
Problem bei allem ist nur ,das man es so zusammen baut, das man auch gut wieder dran kommt. Das ist die Arbeit, und genau das kostet Zeit.
Bei allen RGV Klamotten kann ich Dich unterstützen :wink:
Mit Deinem Fahrwerk bist Du schon schön weit. MB hat mir die Lenkanschläge auf dem Rahmen geschweisst.Ist das mal gelackt sieht das aus wie original. Das hat mein TÜV-Prüfer mit etwas naja... noch hingenommen (alleine hätte der das nie entdeckt). Ist schnell draufgebraten und gut so.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Der Tank der 2MA ist anders als der 4FL. Was mich hier reizt, ist das geringe Gewicht. Die Montage auf den Rahmen sollte man schon so hinbekommen, dass es mit dem Montieren und Demontieren funzt. Das macht mir keine Bange. Ich werde wohl mal einen bei Ebay ersteigern und wenn´s nicht passt, dann kommt er wieder weg. Etwas verwunderlich, dass das noch keiner von den Leichbaufetischisten probiert hat. Konnte hierüber auch nix "ergoogeln". Mein Problem ist, dass mir so zimlich alles an Anbauteilen fehlt. Elektrik, Ständer, Motorhalter, Fußrastenanlage usw. usw.. Werde mir wohl noch eine 1WW, 1WX oder so kaufen müßen. Das einzelne Zusammenkaufen wird mir unterm Strich zu teuer werden.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

3MA nicht 2MA meinte ich Thorsten :wink:
Bei den sauschweren RGV Fahrwerksteilen spielt der leichte Tank der RGV wirklich nicht mehr die Rolle.
Aber nen Teileträger zu kaufen ist schon besser. Dann musste da auch wieder alle Beulen rausholen,den Tank entrosten,Teile säubern,Stahflex kaufen und und und....... :P

Was solls, ein Mann braucht eben was zum Schrauben :|

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Achso, 3MA soll das heissen (scheiß Alkohol), ja der könnte baugleich sein.


Stahlflex hab ich schon, Tank wird auf Kunststoff Nä nä nä nä näää :P
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Für die Einzelteile bei ebay bekommt man normalerweise zwei komplette Baustellen mit allen benötigten Teilen-und es bleiben Reserven für eventuelle "Flugschäden"... ;-)

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Na dann stellt sich ja die Frage wie schwer der 1WW Tank denn wohl ist? Ich schätze dass man da gegenüber dem 4FL Tank gewiss 2-3 KG "sparen" kann.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Di 2. Feb 2010, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Sitzposition mit Superbikelenker und RGV Tank (da passen die Knie astrein dran und rein) ist jedenfalls eine astreine Angelegenheit. Alle Jungs,die den Umbau gefahren haben, können das bestätigen.
Der Tank der 125er sieht toll aus und passt auch optisch auf den Rahmen.
Wenn man sich da nen schönen kauft könnte man den Rest vom Umbau im Finish anpassen. Dann hat man wenigstens nen Yammi Umbau und nicht Suzuki draufstehn (Fremdgänger 8) ).
Die Tanks sind auch nicht teuer im Gegensatz zu RGV die gut erhalten auch schon im Preis steigen.

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:..
Hat jemand von den Umbaufritzen schon mal den Tank der TZR125 4FL auf den 1WW Rahmen gesetzt? ..
Gedanken darüber gemacht schon. Nicht unbedingt wegen des Gewichts, sondern wegen der Länge. Denn ich bin ja nicht so groß geraten und da ist ein kürzerer Tank einfach besser.
Nur habe ich halt einen 31K-Rahmen. Da müsste ich halt wieder rumfrickeln. Na mal schaun.
Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

also ich hab auf die 31k den TZR 250 2MA Tank geabut, und ich denke wesentlich leichter kann ein Blechtank kaum werden. Der ist schon gut dünn, das meiste Gewicht kommt vom Tankdeckel ;-).

Aber ich denke auch, das meißte macht der Sprit aus. Es sei denn, man fährt aus Gewichtsgründen immer nur kurz vor ganz leeeeeer :-)

Die Sitzposition kommt so ca. 8 cm. weiter nach Vorne.

Und: ja, ich hab es nur der Optik wegen gemacht ;-) ein Race-Cap und eine steil abfallende Hinterkante, mussten umbedingt sein ^^

Grüße!
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Leute,
der TZR 125 (Typ 4DL) Belgarda-Kunstofftank hat keinen richtigen Benzinhahn. Der wird wohl
nur über Unterdruck gesteuert. Die Tanks von der TZR 125 4FL wären
daher besser geeignet. Sind aber aus schweeeerem Stahlblech gepresst.
Habe die Unterseiten fotografiert dann wird es ersichtlicher.
Das eigentliche dranbauen klappt immer irgendwie, aber die Sache
mit dem Benzinhahn (Reserve Funktion) war für mich das grössere
Übel.
Mfg wiba
Dateianhänge
belgarda unterseite
belgarda unterseite
Belgarda kunstoff2.jpg (15.8 KiB) 411 mal betrachtet
Tank 125 4FL Unterseite
Tank 125 4FL Unterseite
ebay_209.jpg (65.86 KiB) 411 mal betrachtet
125 4fl
125 4fl
Yamaha tzr 125 4fl.jpg (93.66 KiB) 411 mal betrachtet
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Willi, dann wird es hier wohl auch noch verschiedene Ausführungen geben :?:
Ich habe vom Kunststofftank dieses Foto von Picobello bekommen. Da sitzt der Benzenghahn an einer anderen Stelle. Nach meinen Informationen ist der 4FL Tank aus Kunststoff. Schauma hier:

Bild
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

also hab den Belgarda 4DL Tank und der funzt bei mir auch ohne Unterdruck.....gibt halt zwei Benzinhähne, einen für vorn (höher) und einen für hinten (tiefer), einfach mit Y-Stück zusammen und fertig ist die Laube
Antworten