Quiz: Welche RD hat original ein 16 Zoll Vorderrad?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Quiz: Welche RD hat original ein 16 Zoll Vorderrad?
Habe mir gestern ein zusätzliches Spielzeug gekauft.
Konnte nicht wiederstehen.
Wer kennt diese YPVS?
Peter
Konnte nicht wiederstehen.
Wer kennt diese YPVS?
Peter
- Dateianhänge
-
- RD mit 16 Zoll Vorderrad
- 16 Zoll RD.jpg (86.4 KiB) 649 mal betrachtet
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Es ist eine, in dieser Ausführung, seltene RD 125 LC YPVS.
Die Typenbezeichnung ist 1GU und hat 16 kw.
Gab es vor allem in der Schweiz und in Japan als RZ 125.
In England ohne YPVS und sehr wenig Leistung.
Wenn einer eine echte will, es hat noch ein paar in der CH.
Kann eine besorgen.
Soundprobe aus Japan: aber Maske ist von 31K Link:
Die Typenbezeichnung ist 1GU und hat 16 kw.
Gab es vor allem in der Schweiz und in Japan als RZ 125.
In England ohne YPVS und sehr wenig Leistung.
Wenn einer eine echte will, es hat noch ein paar in der CH.
Kann eine besorgen.
Soundprobe aus Japan: aber Maske ist von 31K Link:
- Dateianhänge
-
- 1989 er RD 125 LC YPVS 1GU CH-Version 16 kw
- 1GU_klein.jpg (66.29 KiB) 484 mal betrachtet
In der Schweiz vielleicht nicht, aber ich suche schon seit ner gewissen Zeit Eine.1WU hat geschrieben:@ RDThorsten
... Das ist doch die Mini RD für die Kid`s oder?
In der CH darf bis 18 nur 50ccm gefahren werden...
Ab 18 dann gleich 35 PS...
Deshalb sind die 125er nicht mehr sehr gesucht.


Falls als mal irgendwann eine günstige auftaucht, bitte mich informieren.
HF®.
Hallo,
die erste Yamaha 1955 war eine 125er (YA1). Bereits 1967 hat Yamaha dann eine 2-Zylinder 125er auf den Markt gebracht, die YAS1 (die in meinem Avatar). 1973 erschien dann zeitgleich mit den 250er und 350er RDs auch eine RD125. Dieses Modell wurde bis 1981 weiterentwickelt und in vielen Ländern Europas verkauft, in Deutschland jedoch ab 1976 nur noch als 200er (immer als 2-Zylinder). Dann kam die wassergekühlte RD125 als Einzylinder auf den Markt.
Übrigens gab es in den 70ern auch mal eine 1-Zylinder luftgekühlt, die hiess aber nicht RD sondern RS125.
Und von der 2-Zylinder-Rennmaschine (TA125) gab es auch wassergekühlte Versionen sowohl als Werksmaschinen (Weltmeisterschaft mit Kent Anderson) als auch von ambitionierten Schraubern.
Viele Grüße
Peter
die erste Yamaha 1955 war eine 125er (YA1). Bereits 1967 hat Yamaha dann eine 2-Zylinder 125er auf den Markt gebracht, die YAS1 (die in meinem Avatar). 1973 erschien dann zeitgleich mit den 250er und 350er RDs auch eine RD125. Dieses Modell wurde bis 1981 weiterentwickelt und in vielen Ländern Europas verkauft, in Deutschland jedoch ab 1976 nur noch als 200er (immer als 2-Zylinder). Dann kam die wassergekühlte RD125 als Einzylinder auf den Markt.
Übrigens gab es in den 70ern auch mal eine 1-Zylinder luftgekühlt, die hiess aber nicht RD sondern RS125.
Und von der 2-Zylinder-Rennmaschine (TA125) gab es auch wassergekühlte Versionen sowohl als Werksmaschinen (Weltmeisterschaft mit Kent Anderson) als auch von ambitionierten Schraubern.
Viele Grüße
Peter
Die luftgekühlte 125er (AS3) war mein erstes "richtiges" Motorrad- die klappte in die Kurve, daß einem schwindlig wurde 
Ein Handling wie ein Fahrrad...
Gruß Heinz

Ein Handling wie ein Fahrrad...
Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500