Kettenschloß JA oder Nein

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 232
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Kettenschloß JA oder Nein

Beitrag von Wolf67 »

Hallo RD Freunde,
Habe vor bei meiner RD die Kette und Kettenräder zu erneuern.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit offenen Ketten und Kettenschlössern
und in welche Richtung wird das Schloß (Clip) verbaut? :oops:

Danke im Vorraus
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich habe mal gelesen, dass man ab einer Leistung von 50PS keine Clipschlößer mehr verwenden sollte.

Bei meinen Krädern hab ich überall Nietschlößer im Gebrauch. Wenn Du das Clipschloß verwendest, soll die geschloßene Seite der Spange in Fahrtrichtung laufen. Zusätzlich kann man das Clipschloß noch mit einem VA Draht sichern, kenn ich so aus dem Modorsport.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe mich extra da erkundigt wo man sich auskennt und den Umbau mit Clipschloss ausgerüstet.
Der Umbau hat schon fast 3000 Km runter und bestimmt mehr als 50PS. Das hält.

Wer vernietet fährt aber auch gut,vernietet habe ich die TZR. Muss man aber auch etwas können mit dem vernieten :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Ich habe bei allen Mopeds Clip drin!
Bei der KTM liegen auch über 50 PS an und man ist im Gelände nur am Gas reissen! Hatte da noch nie Probleme!
Und wie bei Holli habe ich mit der RD weit über 3000km mit der Kette und Clip, ohne Probleme!
man sollte nur immer mal drauf achten, was sich aber eher auf Gelände bezieht, wenn die Seiten an der Kette viel an Führungen schleifen, evtl. noch mit Staub und Dreckölpampe, schleifen sich die Bolzen wo der Clip sich einschiebt etwas rund und dann sollte man das Schloß wechseln, da der Clip jetzt eher mal abspringen kann!

Mfg Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Heutzutage ist es kein Thema mehr. Früher war es so das mann über 50 ps kein clips verwendet hat aber heute sind die Clips so gut das es kein Thema mehr ist. Werde an meinem RD auch Clip verwenden. (Ungefär 80 ps ist vorsehen)

MFG

Pico
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Den Clip kann man auch mit 2 Tropfen Dirko o.ä. sichern, wobei ich selbst das nicht habe.

Zwar sagte mir bisher ausnahmslos jede Werkstatt "Clipschloss bloooooos nicht, fällt doch ab das Ding".
Aber weder in meinem Umkreis noch bei mir trat jemals ein Fall eines gebrochenen und/oder abgefallenen Clips oder osntigen Problemen mit dem Schloß auf.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 232
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Beitrag von Wolf67 »

Hallo Jungs,
danke für Eure Berichte. Werde es mal mit dem Schloss probieren.
Habe echt kein Bock auf Schwingenausbau.

Grüße an alle :wink:
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Fahre seid einigen tkm mit clip Schloss keine Probs bis jetzt :wink:
Gruß vom SeppBild
uwknipser
Beiträge: 186
Registriert: Do 15. Nov 2007, 09:44
Wohnort: Frechen

Beitrag von uwknipser »

Beim Clip-Schloss muss anständig montiert werden.
Der Clip muss halt korrekt in der Nut sitzen, darf bei der montage nicht beschädigt werden etc. .....

Du kannst aber auch durchaus ein Nietschloss nehmen.
Das vernieten ist denkbar einfach, nicht komplizierter als das korrekte anbringen eines Clips.
Aber ein Fachgeschgeschäft kann Dir so ein Schloss ja mal zeigen.

mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

hmmmmmmmm, ich denke mal zurück, hmmmmmmmm, 1980, meine 750er Honda hatte 77 PS und nen Clipschloß, zu der damligen zeit gab es glaube ich nur Clipschlößer, die O-Ring Kette war gerade geboren, seit der zeit benutze ich eigentlich nur Clipschlößer außer, wie jetzt aktuell bei der TDM, eine Endloßkette, gibt sie halt nicht anders und ist ja auch nicht schlimm mal die schwingenlager zu kontrollieren, also immer rein bei der RD mit dem Clipschloß, gruß mosche
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
peter pan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 21:52
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von peter pan »

Normal sollten die Clipschlösser schon halten, haben sie ja früher auch gemacht.
Allerdings, seit meine Kette an der 1WW in der Garantiezeit beim freundlichen Yamahahändler unter Verwendung eines Clipschlosses erneuert
wurde und ich bei der Kettenpflege feststellte das der Clip weg ist :shock:
und bei dem Schloss das ich dann eingebaut habe, der TÜV-Prüfer bemängelt
hat das der Clip locker ist, bin ich nicht mehr so der Freund davon.

gruss
peter
ciacomo
Beiträge: 125
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 16:46
Wohnort: wien

schraubschloss

Beitrag von ciacomo »

Hallo aus wien!
<ich hab mal an meiner cb500 ein Schraubschloss montiert,wo das mittels Muttern aufgepreßt wird,der überstehende Gewinde-teil wird dann an einer Sollbruchstelle abgebrochen.
Mußte nur das Kettenglied vorher mittels Hartmetallbohrer geringfügig vergrössern!
Das wars dann.
Gruss Ciacomo.
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Habe noch nie Probleme gehabt mit den Clipschlössern, würde aber raten ein paar von den Clips auf Vorrat zu nehmen, besser ist nämlich nach demontage einen neuen zu verwenden.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Mit der 31K habe ich 60.000km mit Kettenschlössern zurückgelegt und nie Probleme gehabt.

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend zusammen :)

Thema is ja schon uralt....

Ich fahr schon viele Kettensätze mit Clipschloss ohne Probleme.
Aber wirklich regelmäßig sollte da man schon nen Blick drauf werfen.

Aktueller Befund am TZRchen (RK Kette mit ~ 10000km Laufleistung) :

Bild

Sachen gibt es...
Ursache?: Keine Ahnung.
Vermutlich hab ich schlecht montiert oder Materialfehler.


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten