Starke Vibrationen auf den Fußrasten

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Starke Vibrationen auf den Fußrasten

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo zusammen,

bei Helmuts Treffen Samstags angekommen machte sich der gute Friedel direkt mal über meinen Umbau her und suchte (und fand auch..! ) lockere Schauben/Muttern :oops:

Waren ja nur 3 Stück, 2 davon waren fast egal , aaaaber die Auspuffmutter am Zylinder... der Pott schlackerte schon.

Die Muttern an beiden Flanschen waren bereits von mir gekontert weil die sich schon mal losvibrierten. Bei Helmut habe ich die dann nochmal angezogen- aber zu stramm. Die Krümmer liessen ,auch bei sehr starken Rappeln an ihnen, keine Bewegung oder Spiel mehr zu.

Das Ergebniss bekam ich dann auf der Ausfahrt zu spüren, die Fussrasten vibrierten ätzend vor sich hin, auf das ganze Mopped wurden die Vibrationen vom Auspuff übertragen,ekelhaft.
Wenn ich nun so ein Mopped fahren würde und es mir fremd wäre würde ich sofort auf eine schlecht gewuchtete Welle tippen.

Scholtis hatte mir das schon immer gepredigt den Auspuff nie zu fest anzuschrauben. Von der Soni-X her kenne ich das Problem durch den federnt gelagerten Krümmer nicht.

Wer also immer Vibrationen auf den Fussrasten spürt die dann ab ca. 4000 Touren richtig heftig werden sollte mal den Auspuff checken. Meine 1WW Anlage hängt nun leicht locker (aber trotzdem Diko HT sabberfrei dicht) am Motor und die Fussraten sind auch ohne Gummis vibrationsfrei.

Die Bolzen haben selbstsichernede Muttern erhalten,nu hat auch Friedel nix mehr zu beanstanden.

Das Alles nur mal als Tip :wink:

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Bei mir vibrieren die Lenkerenden (hoher Lenker) u. mir schlafen regelmässig die Finger ein.....

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Finger schalfen mir auch jenachdem dauernd ein, das haben die Jungs am Harzring oft zu sehen bekommen das ich die wie wild am schütteln war (echte scheisse :x ).
Hat (bei mir) was mit der Art der Vibrationen zu tun, entweder auf Vollgas oder untenrum, ich weis es jetzt nicht mehr genau.

Kommt aber vom Karpaltunnel (- Syndrom), der ist zu eng, typisch für Männers ab 40 Jährchen :wink: . Durch den Tunnel laufen die Nerven, die werden eingeklemmt und schon risselt es in den Fingerspitzen.
Am Harzring habe ich oft nur mit 2 Fingern gebremst oder gekuppelt,der Rest war dahin,steif und taub.

Für die Lenkerenden gibt es Gewichte,die können das etwas lindern glaube ich. Mustt Du eventuell mal ausprobieren wenn Du die nicht schon drinne hast.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Von der Üpfs eines Spezls (die auf der meine Frau ihre Milz eingebüßt hat) vor mehr als 20 Jahren weiss ich noch,
dass die im Originalzustand ab 7500 ziemlich grob in den Lenkerenden vibriert hat.
Zum kompletten Tuning das er ihr hat angedeihen lassen (leistungsgerüfstandete 66PS)
zählte auch eine Kurbelwellenwuchtung beim Höckle. Danach hat sie nurnoch im unteren
Drehzahlbereich vibriert, obenrum lief sie seidenweich und selbst stundenlange Kurvenhatz
hat keine pelzigen Finger hinterlassen.
So erzählt die Überlieferung ;-)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

@Holliheitzer:
Zwar nicht ganz das Thema, aber Karpaltunnelsyndrom kann man operieren, ist nur ein kleiner Eingriff-ich habe es an beiden Handgelenken hinter mir...
Dauert nur etwas, bis man wieder Kraft in die Handgelenke bekommt.

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Danke Heinz,

die OP wurde mir auch schon angeraten aber so lange es noch geht warte ich ab. Tritt echt nur bei grossen Belastungen auf.
Wenns schlimmer wird muss der Meissel ran :wink:

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

danke Holger, wieder was gelernt.
An den Lenkerenden hab ich gedrehte Enden drauf, die innen hohl u. mit Blei-Schrotkügelchen gefüllt sind.
Ist so besser.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Na fein, wenns einem hilft bin schon schon glücklich :wink:

Gruss Holli
BildBild
Pepe
Beiträge: 105
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Pepe »

Hallo Holli,

das Thema hatte ich auch schon einmal angeschnitten. Ich hatte bei meiner RD 250 LC die Pötte gewechselt auf 1 WW. Ab da hatte ich ab 4500 Upm genau so Vibrationen. Die habe ich bis heute aber nicht wegbekommen. Wenn ich den Auspuff am Krümmer loser mache, läuft zwar das Öl am Krümmer runter, aber die Vibrationen sind immer noch da. Bei mir sind die dann aber ab 6000 Upm wieder weg. Es nervt eben nur im Stadtverkehr bei mittleren Drehzahlen.

Gruß

Pepe
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eventuell läuft dann der Motor zu fett in dem Bereich,sowas überträgt sich auch. Eventuell mal mit der Co.Schraube arbeiten.

Gruss Holli
BildBild
Antworten