rd500 Kolbenproblem und Vergaserprobleme
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
danke für die bilder.
aha...also drückt der sich nicht rein weil das loch zu tief gebohrt ist,sondern weil der ring den stift ins alu drückt...das ist ja schonmal gut zu wissen dann kann man das ja frühzeitig (relativ) erkennen. also hätte ich das vor 110km ja schon sehen müssen wo ich es zusammengebaut hab...ärgerlich
aha...also drückt der sich nicht rein weil das loch zu tief gebohrt ist,sondern weil der ring den stift ins alu drückt...das ist ja schonmal gut zu wissen dann kann man das ja frühzeitig (relativ) erkennen. also hätte ich das vor 110km ja schon sehen müssen wo ich es zusammengebaut hab...ärgerlich
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Mich hatte das mal extrem gewurmt, und defekte Kolben habe ich genug.
Der Stift wandert eigentlich nicht in das zu tief gebohrte Loch,aber man kann es auch nicht ausschliessen. Der Stift ist meiner Meinung nach auch leicht konisch, der klemmt eigentlich gut. Aber es gibt ja auch die Toleranzen und in Verbindung mit grosser Ausdehenung des Kolbens bei z.B. grosser Hitze....
Manch ein Stift wird vom Ring stark bearbeitet,wie weggefeilt. Da die Stifte teilweise kaum im Weg stehen kanns dann auch mal schnell ein Problem geben.
Die Wössner Kolben haben die Stifte (wie ich das gesehen habe) besser verbaut. Erfahrungen habe ich keine damit,nur Bestätigungen von Jungs die es wissen müssen (und die auch damit endlich mal sorgenfrei fahren ).
Im Winter werde ich meinen TZR Motor aber komplett überholen,dann kommen keine Prox da rein.
Gruss Holli
Der Stift wandert eigentlich nicht in das zu tief gebohrte Loch,aber man kann es auch nicht ausschliessen. Der Stift ist meiner Meinung nach auch leicht konisch, der klemmt eigentlich gut. Aber es gibt ja auch die Toleranzen und in Verbindung mit grosser Ausdehenung des Kolbens bei z.B. grosser Hitze....

Manch ein Stift wird vom Ring stark bearbeitet,wie weggefeilt. Da die Stifte teilweise kaum im Weg stehen kanns dann auch mal schnell ein Problem geben.
Die Wössner Kolben haben die Stifte (wie ich das gesehen habe) besser verbaut. Erfahrungen habe ich keine damit,nur Bestätigungen von Jungs die es wissen müssen (und die auch damit endlich mal sorgenfrei fahren ).
Im Winter werde ich meinen TZR Motor aber komplett überholen,dann kommen keine Prox da rein.
Gruss Holli


hi@all
etwas spät,aber ja,sieht genau aus wie so einige kolben,die ich mal ausgebaut habe aus rds,ich bin nur enttäuscht von yamaha,daß die dieses problem anscheinend bis zum ende der rds einfach immer weiter durchgezogen haben,scheint fast so,als wenns nach meinen zeiten
-ich habe nie lcs gehabt oder dran geschraubt-
noch mieser geworden wäre,bei so frischen kolben ist mir das nie untergekommen,immer nur mit doch ziemlicher laufleistung bei den aircooleds,wurde immer dann gefährlich,wenn die kolben min. 20tkm runterhatten,mit jüngeren kolben hab ich so nen schaden nie gesehen... gruß Richard
etwas spät,aber ja,sieht genau aus wie so einige kolben,die ich mal ausgebaut habe aus rds,ich bin nur enttäuscht von yamaha,daß die dieses problem anscheinend bis zum ende der rds einfach immer weiter durchgezogen haben,scheint fast so,als wenns nach meinen zeiten
-ich habe nie lcs gehabt oder dran geschraubt-
noch mieser geworden wäre,bei so frischen kolben ist mir das nie untergekommen,immer nur mit doch ziemlicher laufleistung bei den aircooleds,wurde immer dann gefährlich,wenn die kolben min. 20tkm runterhatten,mit jüngeren kolben hab ich so nen schaden nie gesehen... gruß Richard
Zuletzt geändert von manicmecanic am Mo 1. Sep 2008, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Timmey
Also der Wössner hatte früher die Wisecos bis er selber was machte
Ich hatte mal mit ihm zutun da ich nicht weit weg wohne ,ca 130 km,
lies ich die Zylinder bei ihm schleifen.
Aber schon beim Einfahren also vom Hof raus und nicht über 3000- max 4000 U/min
war schon wieder schluß die dinger hatten gefressen?!?!?
Er unterstellte mir dann ein Fehler beim Einbau also nix mit Garantie und so
oder wenigstens darüber reden was da passiert ist
Also ich kann dir nur empfehlen dort nix zukaufen.
Der Martin Kieltsch hat es auch in seinem Buch erwähnt die sind sehr arogant.
Also Überlegs dir gut.
Seit damals fahre ich nur noch Prox-Kolben und hatte nie mehr Probleme
mit Kolben.
Schöne Grüße Gerd
Also der Wössner hatte früher die Wisecos bis er selber was machte
Ich hatte mal mit ihm zutun da ich nicht weit weg wohne ,ca 130 km,
lies ich die Zylinder bei ihm schleifen.
Aber schon beim Einfahren also vom Hof raus und nicht über 3000- max 4000 U/min
war schon wieder schluß die dinger hatten gefressen?!?!?
Er unterstellte mir dann ein Fehler beim Einbau also nix mit Garantie und so
oder wenigstens darüber reden was da passiert ist
Also ich kann dir nur empfehlen dort nix zukaufen.
Der Martin Kieltsch hat es auch in seinem Buch erwähnt die sind sehr arogant.
Also Überlegs dir gut.
Seit damals fahre ich nur noch Prox-Kolben und hatte nie mehr Probleme
mit Kolben.
Schöne Grüße Gerd
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe es leider noch nicht ausprobiert aber auf der TDR Seite (tdr250.de) hat es einer mal beschrieben wie es ist unter dem Fred :
Der "Fresser" war wieder da. Brauche alle Infos zur Reparatur.
Ein Direktlink fluxt leider nicht.
Irgendwie ist das ein Dilemma mit den Kolben,man muss da schon einen Weg einschlagen.
Gruss Holli
Der "Fresser" war wieder da. Brauche alle Infos zur Reparatur.
Ein Direktlink fluxt leider nicht.
Irgendwie ist das ein Dilemma mit den Kolben,man muss da schon einen Weg einschlagen.
Gruss Holli


so hab jetzt nen anderen zylinder druff...pleul sah noch gut aus und hatte auch kein höhenspiel..angemacht oh läuft ja....ejtzt hab ich nur das problem das sie bei standgas in unregelmäßigen abständen knackt. hört sich wie nen lager oder so an kann ich aber schlecht sagen.wenn ich das mopped bei 1000 touren laufen lasse dann knackt es ca alle 1-2 sek und der drehzahlmesser steigt kurz an um 50-100 umdrehungen(man sieht es jedenfalls).könnte auch ne fehlzyndung sein, ich weiss es nicht. bei höheren drehzahlem merkt man es kaum jedenfalls nicht so stark wie bei niedrigen.event hat sich auch die kw verdreht, weil ich hab mal die kerze rausgehabt von beiden unteren zylindern und die vom getauschten zylinder war fast weiss(war bei dem alten zylinder normal). die anderen normal braun, wobei ich nicht wirklich gas gegeben hab und ca 5 min gefahren bin.
was meint ihr was es sein könnte?ich tippe ganz stark auf kw, das die doch was abbekommen hat.
mfg timm
was meint ihr was es sein könnte?ich tippe ganz stark auf kw, das die doch was abbekommen hat.
mfg timm
Hallo,
Zu dem Knacken: Du schreibst der DZM springt dabei; Steigt denn auch die Drehzahl?
Weil wenn nicht, könnte es auch sowas unwichtiges wie die DZM-Welle sein, die nicht richtig drin sitzt im Mitnehmer... hust! ähm das Teil hat keine DZM-Welle ... ich ziehe meine Aussage zurück!
Grüße!
Das KANN nicht normal sein! Das wird auch der Grund für den Tod des Zyllies sein. Da Check mal nochmal alles, also ob die Düsen richtig sind, frei sind, und ob die Schwimmerhöhe stimmt. Falschluft wäre auch noch möglich.die vom getauschten zylinder war fast weiss(war bei dem alten zylinder normal)
Zu dem Knacken: Du schreibst der DZM springt dabei; Steigt denn auch die Drehzahl?
Weil wenn nicht, könnte es auch sowas unwichtiges wie die DZM-Welle sein, die nicht richtig drin sitzt im Mitnehmer... hust! ähm das Teil hat keine DZM-Welle ... ich ziehe meine Aussage zurück!
Grüße!
also ob die drehzahl steigt kann man schlecht sagen hört sich aber so an, weil das ist ja nur ganz kurz.
zur kerze das war definitv vorher normal und der vergaser ist iO.der alte zylinder ist aufgrund eines wandernden ringes gestorben und lief nicht zu mager.
hab schon ne neue kerze reingebaut und mal mit choke probiert hatte befürchtung das es klingeln ist, aber immernoch das gleiche.mit fslchluft hatte ich vorher auch noch nie probleme (und ich hatte die gaser bestimmt schon 15mal runter), glaub nicht das das daran leigt.ich befürchte die kw hat sich verdreht sodas er zuviel frühzundung hat(da wird die kerze doch dann auch weiss oder klingelt er da nur?).nen lager ...ich weiss auch nicht,weiss nicht wie sich das anhört, aber es ist fast immer in gleichen abständen und immer das selbe knacken.ist schon merkwürdig kommt mir auch so vor als würde er nicht so willig hochdrehen von unten raus, wenn er erstmal auf drehzahl ist (so ca 5000) ist alles okay.
was würdet ihr machen:
1.vergaser nochmal checken, dann werd ich die kompression auch mal messen und dann fahren und abwarten
2. gleich komplett zerlegen und mal von innen schauen ob man was sieht(weiss ja jetzt wie es geht ist ja keine 5 wochen her...). ist aber ne schweine arbeit für 100km
zur kerze das war definitv vorher normal und der vergaser ist iO.der alte zylinder ist aufgrund eines wandernden ringes gestorben und lief nicht zu mager.
hab schon ne neue kerze reingebaut und mal mit choke probiert hatte befürchtung das es klingeln ist, aber immernoch das gleiche.mit fslchluft hatte ich vorher auch noch nie probleme (und ich hatte die gaser bestimmt schon 15mal runter), glaub nicht das das daran leigt.ich befürchte die kw hat sich verdreht sodas er zuviel frühzundung hat(da wird die kerze doch dann auch weiss oder klingelt er da nur?).nen lager ...ich weiss auch nicht,weiss nicht wie sich das anhört, aber es ist fast immer in gleichen abständen und immer das selbe knacken.ist schon merkwürdig kommt mir auch so vor als würde er nicht so willig hochdrehen von unten raus, wenn er erstmal auf drehzahl ist (so ca 5000) ist alles okay.
was würdet ihr machen:
1.vergaser nochmal checken, dann werd ich die kompression auch mal messen und dann fahren und abwarten
2. gleich komplett zerlegen und mal von innen schauen ob man was sieht(weiss ja jetzt wie es geht ist ja keine 5 wochen her...). ist aber ne schweine arbeit für 100km

Hallo,
das mit der Falschluft bezog sich auf die Ursache deiner weißen Kerze!
Zu dem Knacken: wir können ja mal logisch rangehen:
Was passiert denn alle 1-2 Sekunden? Zündung auf dem Zylinder def. nicht, das sollte etwas öfter passieren.
=> Also würde ich Frühzündung, weswegen auch immer, oder Klopfen / Klingeln schonmal ausschließen.
Was dreht sich den langsamer? Ahnung hab ich nicht, was ich hier schreibe ist nur so als Denkansatz gemeint.
Dreht sich z.B. die Wasserpumpe langsamer?
Die Frequenz würde auch zur Ölpumpe passen, oder?
Vielleicht fällt ja Jemand was zu dem Thema ein!
Wenn es einmal/sek. Knackt bei 1000 u/min müsste es sich ja mit ca. 60u/min bzw. 0,06-facher KW-Drehzahl drehen.
Grüße!
das mit der Falschluft bezog sich auf die Ursache deiner weißen Kerze!
Zu dem Knacken: wir können ja mal logisch rangehen:
Was passiert denn alle 1-2 Sekunden? Zündung auf dem Zylinder def. nicht, das sollte etwas öfter passieren.
=> Also würde ich Frühzündung, weswegen auch immer, oder Klopfen / Klingeln schonmal ausschließen.
Was dreht sich den langsamer? Ahnung hab ich nicht, was ich hier schreibe ist nur so als Denkansatz gemeint.
Dreht sich z.B. die Wasserpumpe langsamer?
Die Frequenz würde auch zur Ölpumpe passen, oder?
Vielleicht fällt ja Jemand was zu dem Thema ein!
Wenn es einmal/sek. Knackt bei 1000 u/min müsste es sich ja mit ca. 60u/min bzw. 0,06-facher KW-Drehzahl drehen.
Grüße!