RD 200 DX, Leistung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 200 DX, Leistung
Hallo zusammen,
wie schonmal geschrieben, bin ich stolzer Besitzer einer RD 200 DX geworden.
Nach schweren Investitionen in Originalteile, ist sie nun angemeldet und läuft prima!
Der Zustand:
Alles original, originaler, neuer Luftfilter, Bedüsungen original, Ansauggummies dicht, neue Kerzen ... halt in den wesentlichen Bereichen sicher alles original & gesund.
Laufleistung ca. 8000 Km (glaubhaft, kenne den einzigen Vorbesitzer)
Aber: Wie schnell sollte die sein?
Eingetragen sind 120km/h, und 17 PS bei 7700 u/min.
Die erste Probefahrt ergab:
max. ca. 105 km/h nach Tacho
=> Krümmer abgebaut, und die Drosseln waren noch drin (eingeschweißter Ring). Die hab ich also gekürzt, so dass die Einschnürung futsch ist, und die Krümmer noch ca. 3 cm in die Endschalldämpfer reinragen.
Ergebnis:
ca. 120 km/h (kleingemacht), bei so um 7500 u/min.
Das würde also zu 17 PS passen.
--------------------------------------------------------------------
Aber: Ich hab hier schon mal was von sagenhaften 22 PS / 140 km/h gelesen??!? Anderes Fahrzeug?
Die sind da sicher nicht drin bei mir, ist das Fahrzeug noch an anderen Stellen gedrosselt welche ich nicht gefunden habe?
Sowas wie Membran-Anschläge? Durchmesser ESD ? Bedüsung?
Danke für Infos & Grüße!
wie schonmal geschrieben, bin ich stolzer Besitzer einer RD 200 DX geworden.
Nach schweren Investitionen in Originalteile, ist sie nun angemeldet und läuft prima!
Der Zustand:
Alles original, originaler, neuer Luftfilter, Bedüsungen original, Ansauggummies dicht, neue Kerzen ... halt in den wesentlichen Bereichen sicher alles original & gesund.
Laufleistung ca. 8000 Km (glaubhaft, kenne den einzigen Vorbesitzer)
Aber: Wie schnell sollte die sein?
Eingetragen sind 120km/h, und 17 PS bei 7700 u/min.
Die erste Probefahrt ergab:
max. ca. 105 km/h nach Tacho
=> Krümmer abgebaut, und die Drosseln waren noch drin (eingeschweißter Ring). Die hab ich also gekürzt, so dass die Einschnürung futsch ist, und die Krümmer noch ca. 3 cm in die Endschalldämpfer reinragen.
Ergebnis:
ca. 120 km/h (kleingemacht), bei so um 7500 u/min.
Das würde also zu 17 PS passen.
--------------------------------------------------------------------
Aber: Ich hab hier schon mal was von sagenhaften 22 PS / 140 km/h gelesen??!? Anderes Fahrzeug?
Die sind da sicher nicht drin bei mir, ist das Fahrzeug noch an anderen Stellen gedrosselt welche ich nicht gefunden habe?
Sowas wie Membran-Anschläge? Durchmesser ESD ? Bedüsung?
Danke für Infos & Grüße!
Die gute RD 200 war vor vielen Jahren mein erstes Moped, hab viel Freude dran gehabt.
Meines wissens gab es in der techn. Beschreibung keinen Unterschied zwischen der Ausländischen 22 PS Version und der für die deutschen Versicherungsklassen "gedrosselten" 17 PS Version.
Ich kann mich auch nicht an eine Hülse / Verängung /im Krümmer erinnern, ist aber auch schon ein paar Tage her.
Die max. Geschwindigkeit lt. Tacho war bei mir aber sicher über 120 km/h, ich meine maximum war Tacho 135 km/h vielleicht auch 137.
Hast Du die Schaldämpfer mal rausgenommen.
Da war ja früher mal ab Werk so ne Art Watte drummgewickelt, die muss weg. Desweiteren verkoken die kleinen Löcher des Schalldämpfers, zuerst die letzten 3-4 Reihen. Mach das mal ganz sauber - evt. die letzten drei Reihen um 1mm aufbohren.
Meine hatte Kontaktzündung, die musste recht häufig und ganz exact eingestellt werden um das kleine Ding richtig am laufen zu haben.
Ich meine, das ich das fast alle 1000 km gemacht habe, sonst lief sie nicht ordentlich.
mfg
Roland
Der jetzt mal nach der RD 500 schaut und sie entstaubt.
Meines wissens gab es in der techn. Beschreibung keinen Unterschied zwischen der Ausländischen 22 PS Version und der für die deutschen Versicherungsklassen "gedrosselten" 17 PS Version.
Ich kann mich auch nicht an eine Hülse / Verängung /im Krümmer erinnern, ist aber auch schon ein paar Tage her.
Die max. Geschwindigkeit lt. Tacho war bei mir aber sicher über 120 km/h, ich meine maximum war Tacho 135 km/h vielleicht auch 137.
Hast Du die Schaldämpfer mal rausgenommen.
Da war ja früher mal ab Werk so ne Art Watte drummgewickelt, die muss weg. Desweiteren verkoken die kleinen Löcher des Schalldämpfers, zuerst die letzten 3-4 Reihen. Mach das mal ganz sauber - evt. die letzten drei Reihen um 1mm aufbohren.
Meine hatte Kontaktzündung, die musste recht häufig und ganz exact eingestellt werden um das kleine Ding richtig am laufen zu haben.
Ich meine, das ich das fast alle 1000 km gemacht habe, sonst lief sie nicht ordentlich.
mfg
Roland
Der jetzt mal nach der RD 500 schaut und sie entstaubt.
Eingetragen sind 120Km/h schreibt er oben.
Ich meine bei mir waren es 117 Km/h.
Und dann nur 120 nach Tacho...........
Da würde der Tacho aber sehr genau gehen............was ich nicht glaube.
Da da jetzt keine kleine Steigung sein darf ist auch klar ..........
Das Ding hat aber auch so ne exotische Fliehkraftverstellung für die Zündung, meine hatte ne Kontakzündung die ich alle Nase lang einstellen musste - sonst rannte das Ding nicht wirklich gut !
Ach ja, die Ölpumpe war ab Werk oftmals auf eine idiotische Werte (falsch) eingestellt - bei extrem viel Öl kann sie auch nicht rennen !
Ölpumpe einstellen !!
mfg
Roland
Der damals auch schon keine Jockey-Figur hatte - eher normalgewichtig.
Ich meine bei mir waren es 117 Km/h.
Und dann nur 120 nach Tacho...........
Da würde der Tacho aber sehr genau gehen............was ich nicht glaube.
Da da jetzt keine kleine Steigung sein darf ist auch klar ..........
Das Ding hat aber auch so ne exotische Fliehkraftverstellung für die Zündung, meine hatte ne Kontakzündung die ich alle Nase lang einstellen musste - sonst rannte das Ding nicht wirklich gut !
Ach ja, die Ölpumpe war ab Werk oftmals auf eine idiotische Werte (falsch) eingestellt - bei extrem viel Öl kann sie auch nicht rennen !
Ölpumpe einstellen !!
mfg
Roland
Der damals auch schon keine Jockey-Figur hatte - eher normalgewichtig.
Win Win RD500 = verkauft
Die Traum-Werte kommen sicher hier her:
http://www.bikez.com/motorcycles/yamaha ... x_1976.php
Nach Tacho als max 138 könnte sein, dann reden wir von ca. 15Km/h oder 18Km/h Tachovoreilung, was ich für realistisch halte.
Spannender ist die Leistungsangabe bzw. Drehzahl.
Demnach sind 8500 möglich - halte ich auch für realistisch!
Dann passt auch die Tacho-Anzeige.
Auf dem Leistungsprüfstand der Zeitschrift Motorad hatte die RD200 mehr PS am Hinterrad als es die 17 PS vermuten lassen. Von daher auch der Hinweis der Zeitschrift Motorad - damals - eher 22PS an der Kurbelwelle.
Kein techn. Unterschied zur ausländischen 22PS Version ersichtlich !
Das passte dann auch wieder mit der Messung am Hinterrad.
mfg
Roland
http://www.bikez.com/motorcycles/yamaha ... x_1976.php
Nach Tacho als max 138 könnte sein, dann reden wir von ca. 15Km/h oder 18Km/h Tachovoreilung, was ich für realistisch halte.
Spannender ist die Leistungsangabe bzw. Drehzahl.
Demnach sind 8500 möglich - halte ich auch für realistisch!
Dann passt auch die Tacho-Anzeige.
Auf dem Leistungsprüfstand der Zeitschrift Motorad hatte die RD200 mehr PS am Hinterrad als es die 17 PS vermuten lassen. Von daher auch der Hinweis der Zeitschrift Motorad - damals - eher 22PS an der Kurbelwelle.
Kein techn. Unterschied zur ausländischen 22PS Version ersichtlich !
Das passte dann auch wieder mit der Messung am Hinterrad.
mfg
Roland
Hallo,
also mal ein kleines Update hier, ich fahr ja jetzt nun schon eine Weile länger mit dem Teil rum.
Sie läuft (ich hab die Jockey-Figur, mit Lederkombi^^, lang liegend) 130 nach Tacho, der Golf der hinterhergefahren ist hatte was um 125 auf der Uhr.
Also echt 118 sagen wir mal, mehr nicht.
Die Flöten und die Krümmer sind mittlerweile entkohlt, der Umstieg von Stahl auf Carbonmembranen brachte keine Spürbare Änderung der Vmax.
Die Zündung ist mechnisch, das stimmt. Die hab ich nach dem Tausch der Kontakte eingestellt, vielleicht schau ich mir die am WE nochmal an.
Der Fliehkraftversteller funktioniert garantiert, dem kann man ja prima bei der Arbeit zuschauen. Den hatte ich auch ausgebaut und gangbar gemacht.
Die Ölpumpe arbeitet richtig, sie bläut nicht.
Was mich etwas stutzig gemacht hat war, was ich gesehen habe als ich bei abgebauten Krümmern in die Zylinder geschaut habe.
Da ist so eine Stufe im Auslass zu sehen, die sieht irgenwie komisch aus. Sie stellt die Unterkante des Auslasses dar. Ist aber auch meine erste AC-RD, vielleicht muss das so ...
Das Motorrad läuft def. viel zu fett.
Auf welche Stellung muss die Düsennadel? Ich hab die nach einem Beitrag hier im Forum eingestellt. Hat Jemand von euch ein Handbuch zur RD 200 DX?
Grüße,
Lucas
PS: Die 120 km/h welche eingetragen sind ... das sollte die gedrosselt laufen!! Ich hab ja nun schon die Krümmer gekürzt, also diese Einschnürung beseitigt!
also mal ein kleines Update hier, ich fahr ja jetzt nun schon eine Weile länger mit dem Teil rum.
Sie läuft (ich hab die Jockey-Figur, mit Lederkombi^^, lang liegend) 130 nach Tacho, der Golf der hinterhergefahren ist hatte was um 125 auf der Uhr.
Also echt 118 sagen wir mal, mehr nicht.

Die Flöten und die Krümmer sind mittlerweile entkohlt, der Umstieg von Stahl auf Carbonmembranen brachte keine Spürbare Änderung der Vmax.
Die Zündung ist mechnisch, das stimmt. Die hab ich nach dem Tausch der Kontakte eingestellt, vielleicht schau ich mir die am WE nochmal an.
Der Fliehkraftversteller funktioniert garantiert, dem kann man ja prima bei der Arbeit zuschauen. Den hatte ich auch ausgebaut und gangbar gemacht.
Die Ölpumpe arbeitet richtig, sie bläut nicht.
Was mich etwas stutzig gemacht hat war, was ich gesehen habe als ich bei abgebauten Krümmern in die Zylinder geschaut habe.
Da ist so eine Stufe im Auslass zu sehen, die sieht irgenwie komisch aus. Sie stellt die Unterkante des Auslasses dar. Ist aber auch meine erste AC-RD, vielleicht muss das so ...
Das Motorrad läuft def. viel zu fett.
Auf welche Stellung muss die Düsennadel? Ich hab die nach einem Beitrag hier im Forum eingestellt. Hat Jemand von euch ein Handbuch zur RD 200 DX?
Grüße,
Lucas
PS: Die 120 km/h welche eingetragen sind ... das sollte die gedrosselt laufen!! Ich hab ja nun schon die Krümmer gekürzt, also diese Einschnürung beseitigt!
Ich meine jetzt wird das schon realistisch - Tacho 130 geht schon.
Dann schafft die an einem guten Tag auch mal 135.
Und mehr würde ich jetzt mal nicht erwarten - die Kirche im Dorf lassen.
Wie hast Du die Zündung eingestellt ? Mit der Meßuhr im Zylinder hoffe ich.
Denk drann das Benzin auch kühlt.
Meine hat damals auch mehr Spritt gesoffen wie ne RD250 - im Grunde unverschähmt viel - aber dafür hab ich auch nie Kolben kaufen müssen.
Na ja, solange es keine Stufe ist wie meiner RD500 im Vorderen Zylinder - vom Kolbenring mühevoll eingearbeitet ........
Ist nur doof wenn der Kolbenring mal nicht schnell genug wieder an seiner Position ist ---- Raadäääännngg
mfg
Roland
Dann schafft die an einem guten Tag auch mal 135.
Und mehr würde ich jetzt mal nicht erwarten - die Kirche im Dorf lassen.
Wie hast Du die Zündung eingestellt ? Mit der Meßuhr im Zylinder hoffe ich.
Denk drann das Benzin auch kühlt.
Meine hat damals auch mehr Spritt gesoffen wie ne RD250 - im Grunde unverschähmt viel - aber dafür hab ich auch nie Kolben kaufen müssen.
Na ja, solange es keine Stufe ist wie meiner RD500 im Vorderen Zylinder - vom Kolbenring mühevoll eingearbeitet ........
Ist nur doof wenn der Kolbenring mal nicht schnell genug wieder an seiner Position ist ---- Raadäääännngg
mfg
Roland
Win Win RD500 = verkauft
Hallo,
135 aber nur mit Rückenwind
, ne aber du hast recht, dass die so fett läuft stört mich nicht. Solange die "schön" läuft, und dass tut die mit den Carbonmembranen jetzt, ist alles prima.
"Schnell" wird das Teil eh nie, und braucht es auch nicht werden.
Die Zündung habe ich mit der Blitzlampe eingestellt (Stroboskop), oder besser gesagt mit einem Durchgangsprüfer eingestellt und mit dem Stroboskop kontrolliert.
Abstand mit der Fühlerlehre.
Beim Abstand ist mir aufgefallen, dass die Plättchen nicht genau parallel zueinander stehen. Schadet das?
Zu dieser Kante im Zylinder: Der Auslass sieht quasi rund aus, ist aber im untere ca. 1/8 bis 1/4 waagerecht durch eine Stufe niedriger gemacht.
Grüße!
135 aber nur mit Rückenwind

"Schnell" wird das Teil eh nie, und braucht es auch nicht werden.
Die Zündung habe ich mit der Blitzlampe eingestellt (Stroboskop), oder besser gesagt mit einem Durchgangsprüfer eingestellt und mit dem Stroboskop kontrolliert.
Abstand mit der Fühlerlehre.
Beim Abstand ist mir aufgefallen, dass die Plättchen nicht genau parallel zueinander stehen. Schadet das?
Zu dieser Kante im Zylinder: Der Auslass sieht quasi rund aus, ist aber im untere ca. 1/8 bis 1/4 waagerecht durch eine Stufe niedriger gemacht.
Grüße!
Nadel 3v.0ben lt Werkstatthandbuch. Geht aber problemlos auch eine tiefer. Zündeinstellung muß bei voll geöffneten Fliehkraftversteller gemacht werden. Und was den Tacho angeht. Hab jetzt vorn einen 3.00er Reifen drauf. Abweichung ca. 4km bei 100 über Sigma. Also verflixt wenig.
Ups - jetzt seh ich gerade etwas. Von welcher DX sprichst? Gab nämlich auch die alte Blaue mit den Speichen als DX.
Ups - jetzt seh ich gerade etwas. Von welcher DX sprichst? Gab nämlich auch die alte Blaue mit den Speichen als DX.
Sofern beide Zylinder so aussehen würde ich jetzt mal bei der Laufleistung nix schlimmes vermuten - aber eben nur vermuten.
Ich wusste nicht das Du die RD 200 mit dem Stroboskop abblitzen kannst, ich meine, das meine da keine enstprechenden Markierungen hatte.
Vogehensweise gemäß Werkstatt-Handbuch - Org. YAMAHA bei meiner.
Zündung Xmm vor OT - zu ermitteln per Messuhr.
Die Kontakte waren nicht wirklich geführt - die Standen immer irgendwie schief zueinander - was am Abstand ja nix ändert.
mfg
Roland
Ich wusste nicht das Du die RD 200 mit dem Stroboskop abblitzen kannst, ich meine, das meine da keine enstprechenden Markierungen hatte.
Vogehensweise gemäß Werkstatt-Handbuch - Org. YAMAHA bei meiner.
Zündung Xmm vor OT - zu ermitteln per Messuhr.
Die Kontakte waren nicht wirklich geführt - die Standen immer irgendwie schief zueinander - was am Abstand ja nix ändert.
mfg
Roland