Schwinge lackieren...

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Moin, Glasperlen oder Sandstrahlen würde ich es auch nicht aber es gibt noch die Mögligkeit mit dem Eis strahlen! Super sanfte saubere Sache das...
Oder frag beim Lacker nach Ameisensäure (kenn das nur unter dem Namen) auch gut greift nur organisches an.b Vorsicht mit Fingas und Augen, möglichst nicht einatmen...
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Madstuntman, sehe das du auch ne CR hast.Hatte auch mal son Möppi,allerdings für die Strasse als Supermoto mit eingetragene 65 PS.War schon krass
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

8) jo krass war se, ich hab sie denn auch wech getan. So richtig Freund bin ich mit der nie geworden..
Hab ja auch noch ne Falschtakterschwäche :shock: aber nur die schönen, alten Dinger :roll:
Zum Spaß machen ist aber die LC das Gerät!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo,

Ich wollte hier noch nen tipp einbringen wie ich das kettenfett und den ganzen dreck wieder runterbekomme:

Ist jetzt hald die innenseite von nem Kettenschutzblech gereinigt.
Ich sprühe das zeug immer dich mit "Schmidt´s Rostlöser" ein, wische dann den großteil mit dem schraubendreher ab und dann wieder einsprühen und mit m lumpen abwischen...fertig.

vorher:
http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... o-0132.jpg

nachher:
http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... o-0133.jpg

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
DiNo
Beiträge: 63
Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:27
Wohnort: Stolberg bei Aachen

Beitrag von DiNo »

Tach auch.

Zum entölen der Schwinge oder anderer Bereiche in der Nähe der Antriebskette nehme ich Deitermann Adexin FL.
Das Zeug ist wirklich gut. Damit hab ich Schichten jahrealtes Kettenfett mit ner Zahnbüste aus dem Kettenschutz und vom Kettenrad bekommen.
Pur drauf und mit viel rubbeln ist jetzt Schluß... :P

Ein Kanister mit 5 Litern kostet ca. 16 bis 18 Euronen im Baustoffhandel.

Gruß in die Runde.
DiNo
I intend to live forever or die trying.

RD 500 1GE 1985 gelb/weiss - fertig
TZR 250 2MA 1988 weiss/rot - fertig
RD 350 N 1985 auf 83 Rahmen in Warteschleife
Antworten